News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 282879 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:grüntöne - der blog von Nick

rorobonn † » Antwort #870 am:

was für ein genialer, frecher, fröhlicher blogeintrag ;D ;D ;D ;D ;Dund ja, ich ahbe auch genug...ich hätte mir gestren fast im supermarkt vorgetriebene osterglocken gekauft, weil ich endlich, endlich frühling haben will ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:grüntöne - der blog von Nick

zwerggarten » Antwort #871 am:

klasse! und ich hatte gerade den beißenden beizgeruch von massenhaft blumenzwiebeln und das gewächshausparfum aberhunderter brüllblumen (kissenprimeln) im kolben.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:grüntöne - der blog von Nick

Saattermin » Antwort #872 am:

Mit viel Vergnügen habe ich diesen Text gelesen und dem Riechen im Nachhinein nachgespürt. Du hast uns aufgefordert über unsere Dufterinnerungen nachzudenken und darüber zu schreiben: Spontan kommt mir da der "Duft" von !! Katzenhaufen !! in den Sinn, echt jetzt, der umweht mich das ganze Jahr immer wieder - ganzjährig. Schon von weitem wittere ich ihn und passe dann entsprechend auf, dass ich nicht gleich hineintrete oder reinlange. Alles schon erlebt - igittigitt - . Ich liebe ja Katzen, finde sie toll, doch seit wir selber keine mehr haben, versammeln sich anscheinend alle Katzen vom Quartier in meinem Gemüsegarten. Und dann sind es teilweise gaaaanz schlecht erzogene, sie verbuddeln ihre Hinterlassenschaften nicht mal . . . . . ;D Natürlich habe ich auch meine Lieblingsdüfte, angenehme. Vor allem andern liebe ich den Duft von Erde. Frisch in der Hand zerkrümelt, trockene Erde nach dem Regen. Walderde oder reife Komposterde - himmlisch. Oder im Winter, wenn es nach Schnee riecht, nach einem Sommerregen (ist noch weit weg, leider), selbst ein Nebeltag duftet - immer riecht es anders. All diese Düfte liebe ich ganz speziell . . . . Eigentlich freue ich mich auch an der Zwischengartenzeit. Das in den Startlöchern stehen, planen, warten, schnuppern gehört eben auch dazu. Es ist nachher umso schöner . . . L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:grüntöne - der blog von Nick

Quendula » Antwort #873 am:

Genau Saattermin :D . Erde hat einen tollen Geruch (bei Bodenkartierungen ist manchmal auch noch der Geschmack von Bedeutung ;D ).Weitere Lieblingsdüfte: ... frisch geschnittenes Gras, zart duftendes Heu, Sommerregen, Sommerspaziergang im heiß von der Sonne beschienenen wildharzig aromatisierten Kiefernwald, im Verwesungsprozess begriffene Äpfel (ja, den Geruch mag ich auch sehr gern), ...Was liegt in Deiner Schublade, Nick?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Nick

Re:grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #874 am:

An meiner Nase: verräterisch färbende Lilien- und andere pollen, oh ja.Kürzlich in meiner Nase: beissender Gartencentergeruch, den man sich bloss antut, weil man endlich, endlich wieder Frühling haben will (ich sag bloss: verströmtes künstliches, höchst aufdringliches Parfum, damit die Zielgruppe nicht merkt, dass da bloss Efeu, Carex etc. auf den Auslagen stehen).Gerne in meiner Nase: tja. Vier Grüntöne-Texte lang. Aber Erde (v.a. Kompost) rangiert ganz, ganz weit oben. Und schmecken tu ich die dauernd, aber das ist nochmal ein anderer Text. In meiner Schublade: Bisher noch keine verwesenden Äpfel. Erschütternd. Wird stante pede ausprobiert.Danke für eure Beiträge! :-*
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:grüntöne - der blog von Nick

Dicentra » Antwort #875 am:

Es gibt kaum etwas, was unserem Erinnerungsvermögen dergestalt auf die Sprünge hilft, wie Gerüche.
Dem kann ich mich nur anschließen. Obwohl die Erinnerung nicht nur durch Gerüche aktiviert wird, manchmal ist es auch nur ein Geräusch, eine Melodie, ein Wort... Dann kommt das Unterbewusstsein, boxt mich freundschaftlich (mitunter in den Magen) und fragt: Weißte noch? Und ich lausche in mich hinein, woher dieses Gefühl des Vertrauten kommt und meist dauert es nicht lange, bis die Erinnerung mich vereinnahmt, manchmal nur für einen Augenblick, ein kurzes Schwelgen, ein kurzes Bedauern, bevor ich mich wieder der Gegenwart zuwende. Aber die Gedanken hängen noch nach.Wenn ich meine Gedanken treiben lasse, dann fallen mir folgende Gerüche ein, die nicht alle mit dem Thema Garten zu tun haben:- ähnlich wie Quendula liebe ich den Duft des harzigen, trockenen Kiefernwalds im Sommer- der salzige Geruch des Meeres- das Plumpsklo im Haus meiner Oma- nasser Hund- der Geruch des Waldes im Herbst (wir haben immer gesagt "es riecht nach Pilzen")- der Mandelduft der hoch über mir blühenden Clematis flammula- vom schweren Duft des Flieders erfüllte Luft im MaiHach!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #876 am:

den Pilzgeruch im Wald finde ich auch immer wieder sehr angenehm, ebenso die Luft nach einem Sommergewitter, aber auch, wie heute morgen die klare eisige Luft nach dem Frost, so frisch und belebendzu meinem liebsten Gerüchen gehört aber immer noch der Geruch eines Pferdes. Die Arme um den Pferdehals legen und die Nase in die Mähne stecken. Ein Pferd riecht warm und angenehm, nach Heu und Erde, so genau kann ich das nicht beschreiben. Irgendwann hab ich festgestellt, das Meerschweinchen auch so riechen ;D Meeresluft, zu jeder Jahreszeitauch sehr schön ist der Duft von Geißblatt, wenn man an einem lauen Sommerabend im Garten sitzt und der Duft mit dem Wind herübergetragen wird :D
Nick

Re:grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #877 am:

:) Ich hab allen euren Gerüchen nachgeschnuppert und bin an jedem hängengeblieben. Sowohl dem nassen Hund, der Meeresbrise, als auch dem Pferdeduft. *Beglückt schnuppernd*Die Frage bleibt aber bestehen. Gibt es einen Gartengeruch, den ihr mit einer eindeutigen Emotion, einem eindeutigen Erlebnis verbindet?Dass ich den Duft der Wisterienblüten liebe, ist klar. Aber sie hauen nicht so rein, geben mir nicht diesen exakt einen Ort, das exakt eine Gefühl wie zum Beispiel der schweissige Museumsführer, der nur an diesem einen Tag, als ich so und so alt war, zuvor xy gegessen hatte, etc. PP. ... vor sich hinmüffelte. Hat jemand von euch so einen Gartengeruch? Ich bin ganz betrübt, dass ich keinen gefunden habe.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:grüntöne - der blog von Nick

rorobonn † » Antwort #878 am:

im garten? neinaber, was ich liebe ist der duft in den wäldern im herbst...dieses würzige, herbe..ich renne da wirklich schnüffelnd durch die wälder...suche diese sogar auf um eben diesen duft wieder in die nase zu bekommen...wenn dann ein hauch von frost dazu kommt ::) ::) ::) ::)ich kann das nicht erklärenund veilchenich liebe veilchen ::)bzw veilchenduft...dieses mild weich-süße, was meine nase umweht. ich kann nicht genug davon bekommen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:grüntöne - der blog von Nick

Christina » Antwort #879 am:

Die Frage bleibt aber bestehen. Gibt es einen Gartengeruch, den ihr mit einer eindeutigen Emotion, einem eindeutigen Erlebnis verbindet?
Vorletztes Jahr war ich zum ersten Mal im Garten einer Forumlerin hier in der Nähe. Es goß in Strömen, trotzdem sind wir natürlich raus, ich sollte an einer ganz tollen Rose schnuppern. Ich bin fast umgefallen, ich glaube sogar, daß ich eine Sekunde "weg" war, als ich den Geruch wahrnahm. Ich befand mich für Sekundenbruchteile im Garten meiner Großmutter, hörte ihre Stimme mich rufen. Es war die Rose, welche an der Veranda am Haus meiner Großmutter wuchs, ich weiß jetzt wie sie heißt und natürlich ist sie sofort hier im Garten eingezogen, die Stenwell perpetual. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:grüntöne - der blog von Nick

Christina » Antwort #880 am:

Ach ja, ich lieeebe den Geruch frisch gemähten Grases.Und wenn ich in meiner duftenden Erde buddle, dann riecht sie so, wie der hiesige Rotwein schmeckt. Irgendwie leicht metallisch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Crambe » Antwort #881 am:

Ich war als Jugendliche im Familienurlaub oft auf Wangerooge. Dort dufteten überall jede Menge Kartoffelrosen. Der Duft war neu, denn hier auf der Alb wachsen sie nicht wild. Und wenn ich diesen Duft rieche, dann bin ich wieder auf der Nordseeinsel ( und warte noch auf den "Duft" von Pferdeäpfeln, der eigentlich auch immer dabei war auf dieser autolosen Insel ;D)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
erhama

Re:grüntöne - der blog von Nick

erhama » Antwort #882 am:

Wenn ich im Vorbeigehen oder absichtlich eine Lavendelpflanze streife und diesen Duft wahrnehme - am Besten noch kombiniert mit dem rauchigen Duft eines Holzfeuerchens - befinde ich mich gedanklich an einem kalten, schneeregenverhangenen Vorfrühlingstag auf einem Mittelaltermarkt im wohlig-warmen Wasser des Badezubers. Es gibt an einem solchen Tag kein angenehmeres Vergnügen...
enigma

Re:grüntöne - der blog von Nick

enigma » Antwort #883 am:

Nick sagt, ich darf das schreiben:Der Geruch an meinen Fingern, als ich im hiesigen Garten das erste Mal in durchfallartige Katzenkacke griff, die gerade eben so verscharrt war, dass man sie weder sah noch von Weitem roch - den Geruch werde ich nie vergessen.Sorry, aber ich hätte auch lieber einen Dufteindruck wie den Walderdbeergeruch von 'Belle Etoile' oder etwas Anderes, Angenehmes, dass sich für mich mit einem besonderen Erlebnis verbindet. Aber man kann sich seine Erlebnisse nicht aussuchen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:grüntöne - der blog von Nick

rorobonn † » Antwort #884 am:

bei veilchen spüre ich, dass in jedem mensch ein mörder wohnt.... ::) ich könnte die blüte hemmungslos aussaugen um noch mehr vom duft zu bekommen. ich könnte sie zerstückeln, zerdrücken, auspressen und jede pflanze seelig grinsend zerstören um bloß noch mal diesen ganz besonderen hauch in der nase zu haben...es ist für mich ein absoluter duft von frühling und von beginn..eine süße, die nichts von der überfülle von lilien hat, nichts von der vornehmheit der rose. etwas ganz besonderes von milde, süße, schwere und flüchtigkeit.ich ignoriere sie sogar oft und rieche gar nicht erst, bloß weil ich weiß, wie verrückt ich dabei werden kannveilchen sind gefährlich ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten