Danke für die Sortennamen - meine Liste wächst.LGBrachyglottis (gibt verschiedene, mit am schönsten finde ich Br. greyi 'Sunshine') nett, aber sehr zierlich Ceanothus concha (wh bei euch Ceanothus ist mir schon 2x eingegangen - war die immergrüne Form Cercis chinensis Toll! Meine Mutter hat so etwas auf fettem Lehm - wäre nie auf die Idee gekommen, daß das auch hier klappen könnte Comptonia peregrina kannte ich nicht, sehr unauffällig, find ich jetzt nicht so spannend Abies pinsapo sieht mir zu alpin aus Cupressus arizonica var. montana find ich schon eher passend Pinus banksiana auch zu alpin
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht (Gelesen 10859 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Die Ölweide find ich optisch richtig toll - aber ich bilde mir ein, daß ich von schlimmer Ausläuferbildung gelesen habe - kann das stimmen?Weidenblättrige Birne kenne ich nur vital auf Lehm - hier in der Umgebung hat niemand einen Birnbaum, der gut aussieht. Abgesehen davon gibt es hier Wacholder und Birnengitterrost. Mönchspfeffer ist ein Super-Tip - den wollte ich ohnehin immer mal probieren und den Perückenstrauch auch. Beim Erbsenstrauch muß ich mal sehen, ob ich das poppige Gelb geschickt kombinieren kann.Danke auch für die Tipps!LGEs gibt viel Fläche und Platz, siehe hier.Mir fällt Ölweide, besonders Elaeagnus angustifolia als erstes ein.Ansonsten hab ich genau das Gegenteil an Standort, deshalb nicht viel Erfahrungen mit so extrem trockenheitsverträglichen Gehölzen, vielleicht Pyrus salicifolia, Vitex agnus-castus, Cotinus coggygria, Colutea arborescens...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28478
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Gerade gesehen. So einfach alsoStade hat es

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Dir auch vielen Dank für die umfangreiche Liste! Einige davon sind ja schon genannt worden und richtig klasse!Felsenbirne hab ich hier schon - die will aber nur mit Bewässerung so richtig. Hartriegel, Cotoneaster, Liguster, die beiden Prunii (stimmt die Mehrzahl?), wolliger Schneeball und Robinien finde ich zu wildstrauchartig (wachsen hier am Autobahn-Mittelstreifen und im nahegelegenen Auwald), aber Physocarpus, Flieder und vor allem die Tamarisken sind Spitzen-Ideen!Stachelig wie Sanddorn ist tabu, ebenso Wuchermonster wie Essigbaum (der sieht mir auch zu exotisch aus), dafür finde ich die Mispel wieder wunderbar für eine Vogelnährhecke und ich mag die Blütensterne sehr. Klasse, die Liste wird immer längerEinige Beispiele mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Im Jugendstadium sind einige Gehölze etwas trockenheitsempfindlich. Da muss man in den ersten beiden Jahren wässern. Am besten sehr junge Gehölze pflanzen. Diese wachsen am leichtesten an.Amelanchier ovalis Buddleja in Arten und Sorten Caragana arborescnesCercis siliquastrum Colutea arborescensCornus sanguineaCotinus coggygria Cotoneaster franchetii Crataegus in Arten und SortenCytisus in Arten und SortenElaeagnus in Arten uHippophae rhamnoides Ligustrum in Arten und Sorten Mespilus germanica Physocarpus opulifoliusPrunus mahaleb Prunus spinosa Rhus in Arten und Sorten Robinia in Arten und Sorten sehr Syringa vulgarisTamarix in Arten und Sorten Ulex europaeusViburnum lantanaPinus diverseJuniperus diverse

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Danke auch Dir für die Angaben.Rosa multiflora und moyesii wachsen ja auch wie wildDiverse Wildrosen würden sich dort vermutlich wohlfühlen: Rosa rubiginosa, R. canina etc.

- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Mir fällt Ölweide, besonders Elaeagnus angustifolia als erstes ein.Ansonsten hab ich genau das Gegenteil an Standort, deshalb nicht viel Erfahrungen mit so extrem trockenheitsverträglichen Gehölzen, vielleicht Pyrus salicifolia, Vitex agnus-castus, Cotinus coggygria, Colutea arborescens...
Hier wachsen Ölweiden und sind herrliche knorrige Bäume. Wenn man etwas Platz hat ist die Ausläuferbildung kein Problem denke ich, es bildet sich eben so ein größeres "Buschbaumetwas", es gibt aber auch welche, die als Baum gezogen sind. Susanne hatte da vor Jahren mal ein Foto gezeigt, wenn ich mich recht erinnere.Die winzige Blüten duften ganz herrlich im Juni.Ölweiden würden sicher zu Eurem Haus passen, weil Ölweiden etwas an Oliven erinnern in Blattwerk und Habitus und so einen lichtes silbergraues Blattwerk haben.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Derzeit imitiere ich Zypressen bereits mit irischem Säulenwacholder und mit einer uralten Solitär-Smaragd-Thuje. Mit echten Zypressen können es die Wuchsformen im Alter allerdings leider nicht aufnehmen - und das befürchte ich auch bei der Eibe (noch dazu sind mir Jahrzehnte inzwischen eindeutig zu langHier stehen die Birken in Kombination mit Kiefern oder weiter östlich als Straßenbäume entlang schöner Alleen, also nicht ganz Tundra.... Aber bei Allergie ist die Ablehnung verständlich.Zypressen kann man übrigens schön mit Säuleneiben imitieren, wenn Zypressen nicht wollen. Gibt auch Sorten mit goldgerandeten Nadeln etc.Stehen hier seit Jahrzehnten völlig trocken und machen mittlerweile etwas her.

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Mich schreckt die Ausläuferbildung ab - ich möchte keine unbeherrschbaren Wuchermonster pflanzen, die ich später nicht mehr in Schach halten kann.Ansonsten fände ich sie traumhaft.LGHier wachsen Ölweiden und sind herrliche knorrige Bäume. Wenn man etwas Platz hat ist die Ausläuferbildung kein Problem denke ich, es bildet sich eben so ein größeres "Buschbaumetwas ", es gibt aber auch welche, die als Baum gezogen sind. Susanne hatte da vor Jahren mal ein Foto gezeigt, wenn ich mich recht erinnere.Die winzige Blüten duften ganz herrlich im Juni.Ölweiden würden sicher zu Eurem Haus passen, weil Ölweiden etwas an Oliven erinnern in Blattwerk und Habitus und so einen lichtes silbergraues Blattwerk haben.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Was die Trockenheitsverträglichkeit von Gehölzen, z.B. Amelanchier betrifft:Es dauert bei vielen Gehölzen einige Jahre, bis sich ihre Wurzeln tief etabliert haben. In jungen Jahren leiden sie unter Trockenheit.Eher schwierig wächst nach meiner Erfahrung (ältere) Containerware an. Manchmal haben sich Drehwurzeln im Container gebildet und das gepflanzte Gehölz mickert dann auf ewig. Mit Ballenware habe ich bessere Erfahrungen gemacht. Generalisieren kann man das aber nicht.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Elaeagnus angustifolia bildet keine bis schwach Ausläufer; in jedem Fall gut beherschbar; ein sehr schönes Gehölz in mediterranem Ambiente oder im Kiesgarten. siehe hierAlternativ geht auch Pyrus salicifolia, garantiert Ausläufer-frei
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Brachyglottis (z.B. B. greyi 'Sunshine') ist in Deutschland auch in sehr milden Gebieten nicht zuverlässig winterhart. In Zone 8 b und wärmer mag sie einige Winter überstehen, aber in kalten Wintern wird sie leider dahin gerafft.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Die Blüten sind nicht riesig und spektakulär, ich hab den Strauch eigentlich hauptsächlich wegen der blasigen Samengebilde ausprobiert.Außerdem gibts ne kupfrig-orangefarben blühende Variante, Colutea media 'Copper Beauty'...Beim Erbsenstrauch muß ich mal sehen, ob ich das poppige Gelb geschickt kombinieren kann....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Wunderbares Bild!LGElaeagnus angustifolia bildet keine bis schwach Ausläufer; in jedem Fall gut beherschbar; ein sehr schönes Gehölz in mediterranem Ambiente oder im Kiesgarten. siehe hier
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Ich kenne den Strauch (ein bekannter hat ihn als Hängeform) und unauffällig finde ich die Blüten nicht gerade - aber in Kombi mit blau blühenden Stauden kann das recht gut wirken; der kommt auch auf die Liste und dann passen die Staudensonnenblumen farblich wenigstens wo dazuDie Blüten sind nicht riesig und spektakulär, ich hab den Strauch eigentlich hauptsächlich wegen der blasigen Samengebilde ausprobiert.Außerdem gibts ne kupfrig-orangefarben blühende Variante, Colutea media 'Copper Beauty'

-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Falls es auch eine Halbwilde sein darf: Rosa damascena Celsiana wächst so gut wie überall und ist sogar bei mir (Sandboden, Klimazone 4-5) ca. 2 m hoch. Starker Duft.Danke auch Dir für die Angaben.Rosa multiflora und moyesii wachsen ja auch wie wildDiverse Wildrosen würden sich dort vermutlich wohlfühlen: Rosa rubiginosa, R. canina etc.!LG
Schöne Grüße aus Wien!