News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 194920 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Hybriden 2015

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Die Wärmebehandlung kannst Du auch in Deiner Schreibtischschublade machen und dann den Beutel ins Gemüsefach.Ich nehme in solchen Fällen lebendes Sphagnum, das schimmelt dann nicht so leicht. (Sphagnum kann man auch gut in einer Plastikschale draußen selber ziehen).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #136 am:

Isch 'abe aber gar kein' Schreibtischschublade :o :-X ;D Sphagnum hab ich jetzt natürlich nicht da, aber in Vermiculit ist mir auch noch nichts geschimmelt. Wenn ich jetzt aber direkt in Töpfe säe, wären sie halt versorgt und ich muss mich im März nicht mehr groß drum kümmern. Und ja, die Töpfe würde ich in den Kühlschrank bringen - ich war schließlich bescheiden ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #137 am:

die wollte unbedingt mit.
Dateianhänge
15_grunlich.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #138 am:

die wollte unbedingt mit.
Da fällt es aber auch nicht schwer solche "Anhalter" mitzunehmen ;D Wo hatte sie denn auf Dich gewartet?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #139 am:

Das habe ich mich auch gerade gefragt.Mir laufen hier leider nie solche netten Teile über den Weg... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #140 am:

in einem hiesigen gartencenter, da sie die einzige zwischen massenware war, hatte sie sich wohl verlaufen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #141 am:

Dann sollte ich vielleicht mal wieder die Gartencenter abklappern.Die letzten Besuche waren enttäuschend...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

SusesGarten » Antwort #142 am:

Die Grünliche ist sehr schön!Bei uns gibt es einem Gartencenteroft auch verschiedene etwas ausgefallene Helleboren. Nur sind die nach der Pflanzung bis jetzt im nächsten Jahr immer weg gewesen. Das bringt es dann auch nicht. Vielleicht geh ich Morgen trotzdem mal gucken.Wenn es jetzt nicht so kalt geworden wären, hätten meine beiden Neuen die ersten Knospen schon auf. So sind sie noch zu und ich hoffe, sie gehen nicht kaputt!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #143 am:

Bei uns gibt es einem Gartencenteroft auch verschiedene etwas ausgefallene Helleboren. Nur sind die nach der Pflanzung bis jetzt im nächsten Jahr immer weg gewesen. Das bringt es dann auch nicht. Vielleicht geh ich Morgen trotzdem mal gucken.
Also meine zwei Gartencenter-Funde vom letzten Jahr stehen ausgesprochen propper da. Waren allerdings auch richtig kräftige Pflanzen und nicht billig. Im Vergleich zu anderen Anbietern aber günstig bzw mehr Pflanze für's Geld.Bei stark durchwurzelten Töpfen ist es sehr wichtig, den Ballen zu lockern, notfalls mit sanfter Gewalt.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #144 am:

Im Garten geht's langsam los.Irgendeine H. orientalis. Die ist schon lange im Garten. Damals hießen die noch nicht H. x hybridus
Dateianhänge
H._orientalis.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #145 am:

Eigentlich immer die erste: Helleborus orientalis "Early Purple Grp."Sie liegt etwas, wegen dem leichten Frost.
Dateianhänge
H._Early_purple_Grp.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #146 am:

Ein wenig Schnee schmückt die ersten Blüten.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #147 am:

solche bilder lieb ich ja. hier ist jetzt alles komplett bedeckt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #148 am:

Ich war gerade mal im Zweitgarten, wo auch die Helli-Sämlinge stehen. In den Töpfen vom letzten Sommer keimt es ganz gewaltig, die sind da wohl gut untergebracht. Die Sämlinge, die ich im letzten Frühjahr aus den Beeten in Töpfe gesetzt hatte (im Keimblattstadium, sie mussten da weg), könnten für meinen Geschmack etwas kräftiger sein. 3-5 Blätter, keines davon nennenswert größer als ein 5-Mark-Stück. Ist das normaler Entwicklungsstand oder muss ich ihnen doch mehr Sonne/Dünger/whatever gönnen? :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #149 am:

mehr Geduld
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten