Holunder, Vogelkirsche und Robinie wachsen hier wild im Auwald nebenan - die brauche ich im Garten nicht wirklich.Rosa multiflora haben wir jetzt schon im Garten - die gibt es hier auch als Geschenk der Vögel.LGVermutlich nicht unbedingt das, was gemeinhin unter "schönen Gartengehölzen" verstanden wird, aber hätte ich derartig viel Platz würde ich keinesfalls auf ordinären Holunder (und es gibt ja auch dekorativere Sorten) und Prunus avium verzichten. Beides wächst hier im trockenen Sandboden wild und kommt bestens zurecht. Selbiges gilt für Rosa canina...Wie gut sie mit den Bedinungen zurecht käme, weiß ich nicht, aber eine der schönsten wilden Rosen ist für mich Rosa multiflora - die braucht halt ein bisschen Platz um richtig imposant auszusehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht (Gelesen 10799 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
;)Wir verstehen uns diesbezüglich!LGPS: Moyesii versamt sich hier leider auch mehr als reichlich - so toll finde ich das nun auch wieder nicht.wenn ich sie zu hunderten oder tausenden im wald oder waldrand habe muss ich sie nicht noch im garten haben und jetzt sieht man diese multiflora auch noch verwildert....es reicht mirdafür hab ich an solchen stellen goldrosen und moyesii gepflanzt
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Treasure Jo hatte in seiner Liste u.a. Tamarix genannt. Die würde ich dir für deinen Standort unbedingt ans Herz legen: eine zauberhafte Schönheit, wie man sie sich genügsamer kaum vorstellen kann. Ideal für trockene Sonnenplätze. Da du Raum hast, könntest du auch die größeren, richtig "baumigen" Arten/ Sorten versuchen. Bei mir im fetten, feuchten Lehm steht seit Jahren eine strauchige Tamariske und mickert vor sich hin. Hungerkünstler im Schlaraffenland
, das taugt nix, ich werde roden.Cistus laurifolius ist auch hier absolut hart, obwohl er feuchter steht, als er es eigentlich mag. Im trockenen Schotterboden dürfte er abgehen wie Schmidts Katze
.Ach ja, und Rosen. Da gibt es schöne (große) Strauchige, die Trockenheit abkönnen: - Rugosa-Hybriden, z. B. 'Roseraie de l'Hay', 'Rose à Parfum de l'Hay'- Pimpinellifolia-Hybriden, z. B. 'Stanwell Perpetual'- Moschatas - R. moschata oder R. moschata plena - oder Hybriden, z. B. 'Guirlande d'amour'Alle Genannten duften, einige davon zum Niederknien
.



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Tamarisken find ich zauberhaft - bisher hat nur der Platz gefehlt. Die sind fix auf der Liste.LGTreasure Jo hatte in seiner Liste u.a. Tamarix genannt. Die würde ich dir für deinen Standort unbedingt ans Herz legen: eine zauberhafte Schönheit, wie man sie sich genügsamer kaum vorstellen kann. Ideal für trockene Sonnenplätze. Da du Raum hast, könntest du auch die größeren, richtig "baumigen" Arten/ Sorten versuchen. Bei mir im fetten, feuchten Lehm steht seit Jahren eine strauchige Tamariske und mickert vor sich hin. Hungerkünstler im Schlaraffenland, das taugt nix, ich werde roden.Cistus laurifolius ist auch hier absolut hart, obwohl er feuchter steht, als er es eigentlich mag. Im trockenen Schotterboden dürfte er abgehen wie Schmidts Katze
.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Hast Du schon mal an Jasminum nudiflorum gedacht? Ich stelle mal ein Bild vom 10.11.14 ein.Nudiflorum hahaha, da hat sich wohl der Namensgeber geirrt. Das denkt sich wohl auch die Hummel. Sie nascht wohl zum ersten Mal an einem Winterblüher, aber sie hat sicher auch in der Zeit vertan.Normalerweise blüht er ja auch im Januar und ohne Laub. Aber dies Jahr ist alles anders. Er blüht zwar immer noch aber mit Laub neben der Rose in meinem Album.Wachsen tut er unter der Dachtraufe, also recht trocken und auch mit mageren Böden soll er gut zurecht kommen. Ein echter Hingucker an grauen Tagen.falsches Bild, das ist ja die erwähnte Rose. Ich sende es nochmalTamarisken find ich zauberhaft - bisher hat nur der Platz gefehlt. Die sind fix auf der Liste.LG
- Dateianhänge
-
- p1000722.jpgP1000684P1000725.jpg.jpg
- (79.99 KiB) 22-mal heruntergeladen
kilofoxtrott
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Hast Du schon mal an Jasminum nudiflorum gedacht? Ich stelle mal ein Bild vom 10.11.14 ein.Nudiflorum hahaha, da hat sich wohl der Namensgeber geirrt. Das denkt sich wohl auch die Hummel. Sie nascht wohl zum ersten Mal an einem Winterblüher, aber sie hat sicher auch in der Zeit vertan.Normalerweise blüht er ja auch im Januar und ohne Laub. Aber dies Jahr ist alles anders. Er blüht zwar immer noch aber mit Laub neben der Rose in meinem Album.Wachsen tut er unter der Dachtraufe, also recht trocken und auch mit mageren Böden soll er gut zurecht kommen. Ein echter Hingucker an grauen Tagen.Tamarisken find ich zauberhaft - bisher hat nur der Platz gefehlt. Die sind fix auf der Liste.LG
kilofoxtrott
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Nein - schlicht und ergreifend weil es auf der großen Fläche keinerlei Gebäude oder Mauer oder ähnliches gibt, an der er hochranken kann. Kletterpflanzen sind vorerst nicht angedacht.LGHast Du schon mal an Jasminum nudiflorum gedacht?
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Es gibt neben Vitex agnus-castus eine weitere Art, die hier gut gedeiht und sogar winterhärter ist: V. negundo var. heterophylla. Erhältlich z.B. bei Rühlemanns, ich kann dir auch Steckholz schicken. Die Blüten sind weniger auffallend, dafür ist das Laub schöner. Es erinnert in seiner Form etwas an Hanf.Wurde Euphorbia characias schon genannt? Von der Winterhärte her vermutlich grenzwertig, aber einen Versuch wert, wäre Aesculus californica. Wächst in der Heimat auch an sewhr trockenen Stellen und wirft da im Sommer das Laub ab.Mönchspfeffer ist ein Super-Tip - den wollte ich ohnehin immer mal probieren
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Der von Dir genannte Vitex sieht mir zu wildstrauchartig aus - trotzdem danke für das Stecklingsangebot. Euphorbien wie die von Dir empfohlene kann ich mir sehr gut vorstellen. Hat Aesculus californica kein Problem mit der Miniermotte? Hier sehen alle Roßkastanien traurig aus.LGEs gibt neben Vitex agnus-castus eine weitere Art, die hier gut gedeiht und sogar winterhärter ist: V. negundo var. heterophylla. Erhältlich z.B. bei Rühlemanns, ich kann dir auch Steckholz schicken. Die Blüten sind weniger auffallend, dafür ist das Laub schöner. Es erinnert in seiner Form etwas an Hanf.Wurde Euphorbia characias schon genannt? Von der Winterhärte her vermutlich grenzwertig, aber einen Versuch wert, wäre Aesculus californica. Wächst in der Heimat auch an sewhr trockenen Stellen und wirft da im Sommer das Laub ab.
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Unter der Miniermotte leidet nur A. hippocastanum.
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Gut zu wissen - dann gäbe es ja mehrere Kandidaten.Unter der Miniermotte leidet nur A. hippocastanum.

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Die gibt's sicher nicht.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Wie wäre es mit der Kornelkirsche (cornus mas)?In der freien Natur ist die Kornelkirsche ein Standortspezialist. Sie hat ihre ökologische Nische auf eher trockenen, kalkreichen Hängen, weil großere Bäume, die ihr das Licht streitig machen könnten, auf solchen Böden nicht mehr wachsen. Bei mir wächst dicht neben meinem Mammutbaum und Nachbars Tanne (beide ca 15m hoch) ohne darunter zu leiden. Sie war allerdings schon vorher da. Sie braucht keine Pflege. Sie kommt mit einem Minimum an Nährstoffen aus. Auch sonst ist die Kornelkirsche hart im Nehmen: Hitze und Trockenheit machen ihr eben so wenig aus wie starker Wind. Einen starken Rückschnitt verträgt sie problemlos, kann also auch als frei wachsende Hecke gepflanzt werden. Früher gab es ganze Buschwälder davon, die wurden aber vom Menschen ausgerottet, wegen des hohen Heizwertes des Holzes. Es ist so hart und schwer, das es im Wasser untergeht. Es wäre also gut wenn man sie wieder "aufforsten" könnte. Sie ist im zeitigen Frühjahr eine Augen- und Bienenweide und sieht auch im Herbst wegen der Laubfärbung gut aus.Entschuldige, wenn ich hier Dinge schreibe, die Du vielleicht selber weißt. Aber ich denke, dass auch Beginners diesen Beitrag lesen.
kilofoxtrott
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Ganz schön und sehr robust sind auch die Arten der Gattung Indigofera - allerdings nur etwa 1,5 m hoch und manchmal zurückfrierend. Aber sehr trockenheitsverträglich und lange blühend.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht
Da gibt's auch noch die sehr schöne, aber leider auch extremst langsam wachsende Sorte 'Variegata'. Ich habe sie selbst im Garten, liebe sie, weil sie eine der ersten Blütensträucher im Jahr ist (von den klassischen Winterblühern abgesehen) und völlig unkompliziert. Das panaschierte Blatt hebt sie noch mal von der gewöhnlichen Art ab.Wie wäre es mit der Kornelkirsche (cornus mas)?In der freien Natur ist die Kornelkirsche ein Standortspezialist. ...Sie ist im zeitigen Frühjahr eine Augen- und Bienenweide und sieht auch im Herbst wegen der Laubfärbung gut aus....
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)