News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht (Gelesen 10858 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenklausi

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

Gartenklausi » Antwort #75 am:

Wurde der "Sieben-Söhne-des Himmels"-Strauch Heptacodium miconioides schon genannt? Sehr tolle Blüte im Sommer und faszinierende Fruchtstände im Herbst. Gedeiht gut auf trockenem Boden und braucht nur in den ersten Jahren etwas Winterschutz.
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #76 am:

Wie wäre es mit der Kornelkirsche (cornus mas)?In der freien Natur ist die Kornelkirsche ein Standortspezialist. Sie hat ihre ökologische Nische auf eher trockenen, kalkreichen Hängen, weil großere Bäume, die ihr das Licht streitig machen könnten, auf solchen Böden nicht mehr wachsen. Bei mir wächst dicht neben meinem Mammutbaum und Nachbars Tanne (beide ca 15m hoch) ohne darunter zu leiden. Sie war allerdings schon vorher da. Sie braucht keine Pflege. Sie kommt mit einem Minimum an Nährstoffen aus. Auch sonst ist die Kornelkirsche hart im Nehmen: Hitze und Trockenheit machen ihr eben so wenig aus wie starker Wind. Einen starken Rückschnitt verträgt sie problemlos, kann also auch als frei wachsende Hecke gepflanzt werden. Früher gab es ganze Buschwälder davon, die wurden aber vom Menschen ausgerottet, wegen des hohen Heizwertes des Holzes. Es ist so hart und schwer, das es im Wasser untergeht. Es wäre also gut wenn man sie wieder "aufforsten" könnte. Sie ist im zeitigen Frühjahr eine Augen- und Bienenweide und sieht auch im Herbst wegen der Laubfärbung gut aus.Entschuldige, wenn ich hier Dinge schreibe, die Du vielleicht selber weißt. Aber ich denke, dass auch Beginners diesen Beitrag lesen.
Ich kenne die Vorteile der Kornelkirsche - hier gibt es sie inzwischen wieder in einigen Gärten. In der Vogelnährhecke könnte ich sie unterbringen - ansonsten sieht sie mir zu wildstrauchartig aus. Ich nehm sie mal mit auf die Liste (auch wenn ich für die Früchte keinerlei Verwendung hätte - ich finde Dirndlmarmelade gruselig sauer :P ).LG
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #77 am:

Die gibt's sicher nicht.
Noch besser!!! :DLG
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #78 am:

Ganz schön und sehr robust sind auch die Arten der Gattung Indigofera - allerdings nur etwa 1,5 m hoch und manchmal zurückfrierend. Aber sehr trockenheitsverträglich und lange blühend.
Guter Tip - auf die hätte ich glatt vergessen (ich mag Schmetterlingsblüten).LG
enigma

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

enigma » Antwort #79 am:

Wurden Ephedra schon genannt?
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #80 am:

Wurde der "Sieben-Söhne-des Himmels"-Strauch Heptacodium miconioides schon genannt? Sehr tolle Blüte im Sommer und faszinierende Fruchtstände im Herbst. Gedeiht gut auf trockenem Boden und braucht nur in den ersten Jahren etwas Winterschutz.
Dem Namen nach kenne ich das Gehölz - hab jetzt grad nach Bildern gegoogelt. Sind die Blüten immer weiß und ist das Pinke der Fruchtstand oder gibt es auch pink blühende Sorten? Den Fotos nach macht er richtig was her.LG
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #81 am:

Wurden Ephedra schon genannt?
Wäre mir nicht aufgefallen.Grad nachgesehen - das ist ein skurril aussehendes Zeug!Wenn ich einen Teil als Alien-Garten gestalte, ist das ein Fixstarter. ;DLG
enigma

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

enigma » Antwort #82 am:

Die Blütenblätter von Heptacodium sind weiß, nach der Blüte vergrößern sich die rötlichen Kelchblätter und täuschen eine Umfärbung der Blüte vor.Bemerkenswert bei dem Strauch ist auch die schöne zimtfarbene Rinde. Anspruchslos, winterhart, nur das Holz ist etwas brüchig, wie bei anderen Geißblattgewächsen auch.
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #83 am:

Die Blütenblätter von Heptacodium sind weiß, nach der Blüte vergrößern sich die rötlichen Kelchblätter und täuschen eine Umfärbung der Blüte vor.Bemerkenswert bei dem Strauch ist auch die schöne zimtfarbene Rinde. Anspruchslos, winterhart, nur das Holz ist etwas brüchig, wie bei anderen Geißblattgewächsen auch.
Danke für die Info - dann sollte man ihn idealerweise farblich mit pink und weiß blühenden anderen Pflanzen kombinieren, damit er das ganze Jahr dazupaßt. Spannend - der kommt auch auf die Liste!LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

Gartenplaner » Antwort #84 am:

Die meisten Ephedra bleiben sehr klein, nur Ephedra major soll bis 2m hoch werden - in einer eher gärtnerischen Gestaltung wäre das schon ein Hingucker ;D Arbutus unedo ging mir noch durch den Kopf, ich weiß aber nicht, wie trockenheitsverträglich der wirklich ist.Braucht wohl eher leicht sauren Boden, der durchlässig sein soll, verträgt in seinen heimatlichen Maccien auch Trockenperioden, hat bei mir in eher schwerem Boden sogar den Extremfebruar 2012 überstanden, also auf einem gar nicht so idealen Standort.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

hymenocallis » Antwort #85 am:

Die meisten Ephedra bleiben sehr klein, nur Ephedra major soll bis 2m hoch werden - in einer eher gärtnerischen Gestaltung wäre das schon ein Hingucker ;D Arbutus unedo ging mir noch durch den Kopf, ich weiß aber nicht, wie trockenheitsverträglich der wirklich ist.Braucht wohl eher leicht sauren Boden, der durchlässig sein soll, verträgt in seinen heimatlichen Maccien auch Trockenperioden, hat bei mir in eher schwerem Boden sogar den Extremfebruar 2012 überstanden, also auf einem gar nicht so idealen Standort.
Ich befürchte, für den ist der Boden hier zu kalkhaltig. Wenn der hier wo gepflanzt wird, dann in ein Moorbeet und das möchte ich dort nicht anlegen (da hätte ich noch andere Wunschkandidaten, aber das wäre von der Substratbeschaffung und der Bewässerungsmenge hier extrem kostspielig).LG
enigma

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

enigma » Antwort #86 am:

Ich bezweifle, dass Arbutus unedo den Wintern in hemerocallis Gegend standhält. Vier weitere Kandidaten (mag sein, dass manche schon genannt wurden) für sonnig trockene, möglichst heiße Standorte: Xanthoceras sorbifolium, Halimodendron, Colutea (alle Arten) und Caragana (alle Arten, am skurilsten ist C. jubata).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

Mediterraneus » Antwort #87 am:

Ich bezweifle, dass Arbutus unedo den Wintern in hemerocallis Gegend standhält. Vier weitere Kandidaten (mag sein, dass manche schon genannt wurden) für sonnig trockene, möglichst heiße Standorte: Xanthoceras sorbifolium, Halimodendron, Colutea (alle Arten) und Caragana (alle Arten, am skurilsten ist C. jubata).
also bitte, Hemerocallis wohnt doch mediterran ::)Arbutus ist auch ein Traumkandidat von mir. Irgendwann versuch ich ihn.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

Mediterraneus » Antwort #88 am:

Hemerocallis, dieser Standort ist doch auf Schotter, oder geht's hier um einen anderen Bereich?Ich frage nur, weil ja schon diverse Rosen (ich meine nicht die wilden) vorgeschlagen wurden, die ich jetzt nicht in Schotter pflanzen würde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Schöne Gartengehölze für sonnigen trockenen Standort gesucht

fyvie » Antwort #89 am:

Ja, bis auf die wirklich Wilden würde ich das auch nicht tun. Die Pimpi Stanwell Perpetuell z. Bsp. und auch die Rugosahybriden mickern auf zu kargem trockenen Boden hier
Antworten