News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht (Gelesen 14560 mal)
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Stimmt. Soll ich jetzt Anerkennung heucheln?

Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Hausgeist, es hat gewirkt 
Re:Spam
Ich aber auch.Nun verdreh mal nicht die Augen. Die Spamer sind so fleißig, die arbeiten sogar an Silvester!![]()
![]()
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Ich würde sowas nie im Baumarkt kaufen. Ich baue meine selber, bzw. Baue nichts sindern mache offene Haufen
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
wir haben meist einen drahtzaun (punktgeschweisst oder wie das heist) 3-3,5 m länge und 1m.h. verwendet, dann hat man kreisförmigen kompostplatz mit ca. 1m durchmesser und höhe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
wir nutzen Estrichmatten (1mX2m): 2 Stueck der Länge nach zusammengebunden und dann in Kreisform aufgestellt, die "Naht" auch wieder verschließen (......is klarwir haben meist einen drahtzaun (punktgeschweisst oder wie das heist) 3-3,5 m länge und 1m.h. verwendet, dann hat man kreisförmigen kompostplatz mit ca. 1m durchmesser und höhe
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Starking007
- Beiträge: 11655
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Beete gegen Amseln abgedeckenRasenneuansaat schützenHasenfreilauf bauen................
Gruß Arthur
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Spam
Eher selber bauen, oder aus dem Baumarkt?Ich habe ihn mir bauen lassen, nach einem Bauplan, damals vor etwa 30 Jahren. Ein sogenannter Mücke-Komposter (nicht zu verwechseln mit den Blechdingern, die es heute unter diesem Namen gibt). Meiner ist ein Thermokomposter aud der Zeit als Plastik noch nicht auf dem Kompostmarkt war. Hatte die Adresse aus der Zeitschrift "Mein schöner Garten" (gibts die heute überhaupt noch?).Der Komposter wird in Massivbauweise (Klinker, Vollziegel oder Beton) erstellt. Meiner ist aus Waschbeton (wir hatten damals noch ein Betonwerk in unserer Nähe) und benötigt einen Platz von ca 1,10x1,10m, Höhe 1,40. Er hat oben eine Einfüllklappe und vorne eine Entnahmetür aus Holz. Er steht auf einer Betonwanne (möglichst wasserdicht), die mit imprägnierten geraden Rundhölzern abgedeckt ist und nach vorne einen Abfluß in einen kleinen Schacht hat. So kann die Feuchtigkeit aufgefangen und verdünnt zur Düngung verwendet werden. Sie ist übrigens völlig geruchslos.In den Ecken des Komposters stehen so eine Art Leitern zur inneren Belüftung. Sie sind das Einzige was ich jetzt mal erneuern muss, da an dem Holz Verrottungserscheinungen auftreten.Irgenwo muß ich noch den Plan haben, sonst kann ich auch nachzeichnen, falls jemand Interesse hat.
kilofoxtrott
-
Sternrenette
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Hallo Kasi,doch, das wäre schon interessant. Möglicherweise würden schon ein paar Fotos ausreichen, damit man den Komposter nachbauen kann."Mein schöner Garten" gibts nach wie vor, ja.Liebe GrüßeSternrenette
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Gut ich werde morgen Fotos machen und sie hier einstellen. Ich weiß nur noch nicht wie ich mehrere Bilder unter einen Text bringe. Vielleicht gelingt es mir ja, sonst schreibe ich halt mehrmals.Hallo Kasi,doch, das wäre schon interessant. Möglicherweise würden schon ein paar Fotos ausreichen, damit man den Komposter nachbauen kann.
kilofoxtrott
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Hier sind die versprochenen Fotos. Der Block ist aus 4 gefalzten Platten zusammengestzt, die von den übergestülpten Deckel zusamm gehalten werden. Die Falze habe ich vor dem Zusammenbau mit Silikon ausgespritzt-Die roten Klinker wurden nachträglich herum gemauert, als ich den ganzen Giebel verklinkern ließ. Sie haben nichts mit dem Kompostbehälter zu tun.Im Vordergrund sieht man die Schachtabdeckung, in dem die Kompostflüssigkeit gesammelt wird. Der Deckel ist Marke Eigenbau. Ich habe in den Beton einen dicken Bolzen mit Mutter mit einbetoniert. Als der Beton hart war habe ich den Bolzen herausgeschraubt und das Loch mit einer Plastikkappe verschlossen, damit kein Dreck darein fällt, denn zum öffnen des Schachtes schraube ich den Bolzen einfach wieder rein. Für Nachfragen ist mein Computer iimmer offen.Hallo Kasi,doch, das wäre schon interessant. Möglicherweise würden schon ein paar Fotos ausreichen, damit man den Komposter nachbauen kann.Liebe GrüßeSternrenette
kilofoxtrott