
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht (Gelesen 14049 mal)
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
ueber Geschmack soll man bekanntlich nicht streitenueber Vorlieben auch nichtagesehen vom mangelnden Volumen und der Arbeit, fuer jede handvoll den Deckel aufmachen zu muessen, wie kann ich das Material da drin umsetzen?durch das Tuerchen rauskratzen und oben wieder reinwerfen scheint arg muehsamOK, meiner haelt keine Ewigkeit, funktioniert aber fuer meine Belange fuer den Gemuesegartenkompost besser, das grobe Zeug, das bis in alle Ewigkeit - oder bis es mich stoert und ich's woandershin karre - liegt eh auf groesseren Haufendie senkrechten Balken stehen auf Bruchsteinplatten und sind an Zaunpfosten geschraubt, wenn die Bretter in ein paar Jahren den Geist aufgeben, nagel ich neue hinVorteil fuer mich: solange ich eine Schute frei lass kann ich problemlos umsetzen, das braucht's nun mal zum heiss kompostieren, kein widerliches Metall auf Stein Gescharre, keine Deckel zum auf- und zumachen, wenn mich das Teil irgendwann stoert, kompostier ich die Bretter, werf die Steine wieder in'n Bach und verwende die Zaunpfosten fuer was anderesKostenpunkt: 10x$4 fuer die Zaunpfosten und 3 handvoll Naegel 

Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Hallo Kasi,danke für das Einstellen vom Foto und die Erklärungen. Das ist ein praktischer Komposter für einen kleinen Garten in der Stadt. Ich denke, es gibt weder Geruchs- noch optische Belästigungen der Nachbarn oder beim Nutzen des Gartens.Hallo Kudzu,auch Dir danke für die Fotos, das ist eine super Lösung für einen sehr großen Garten mit Nachbarn, die sehr weit weg wohnen.
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
wenn Du damit andeuten willst, dass mein Kompost unangenehm riechtmuss ich Dich enttaeuschen, da riecht nix weil da nix fault,faulen tut's wenn nicht genug SauertoffLösung für einen sehr großen Garten mit Nachbarn, die sehr weit weg wohnen.
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Mir gefällt der Kompostplatz.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Mir auch
. Leider ist unser Garten dafür zu klein.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Und meiner zu groß.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
@ KudzuKommen bei Dir Wurzeln von den umgebenden Bäumen durch? Mein neuer Platz unter Ahorn und Birke war leider nach einem 3/4 Jahr schon extrem durchwurzelt ... (bin auf der Suche nach einem besseren Plätzchen).Ansonsten sehr schöne Kompostplätze! Vielleicht sollten wir eine Fotosammlung anlegen?
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
oh Staudo ... Dein Park läuft außer Konkurrenz
Aber bei mir reichen 6 Metallgitterkomposter auch nicht aus. Bin auch am Überlegen, wie ich besser es machen kann ....

Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
die Kiefern links und rechts sind zwar gross aber die moegen wohl nicht dauernd gestoert werden, die haben bisher die Fuehler aehm Wurzeln nicht ausgestrecktHackschnitzelhaeufen, die einfach nur sitzen und nicht umgesetzt werden kriegen ziemlich WurzelbesuchStaudo: Kompost fuer den "GEMUESEGARTEN" nur den Gemuesegartenwie wuerde das denn aussehen, wenn ich 50cm Durchmesser Baumstammstuecke in meine niedlichen Komposter stopfe? die werf ich einfach in eine nette kleine ravine und schwups sind die verschwunden *zaehnchenzeig*Kommen bei Dir Wurzeln von den umgebenden Bäumen durch?
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Sieht echt gut aus, kudzu!ueber Geschmack soll man bekanntlich nicht streitenueber Vorlieben auch nicht
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Ich werfe 50-cm-Baumstammstücke in den Ofen... die verkleinern sich dadurch bedeutend, das erleichtert auch die Kompostierung.
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Scheitholzzentralheizung - das gehört aber eigentlich nicht in den Kompostfred, wenn man von der Frage der Kompostierbarkeit der Asche absieht.
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
@Lehm: Danke@Sternrenette: ditto, welcher Ofen? hat nicht jeder so ein tolles Teil naechste Frage kann Deine Scheitholzzentralheizung kuehlen? 3/4 vom Jahr brauch ich naemlich ne Klime, keine Heizung und wenn ich mit Holz heizen wuerde, dann wuerd ich immer noch nicht mit Kiefer, Sweetgum oder Tulip heizen, dafuer eignen sich Eichen viel besserooops, jetzt sind wir aber arg weit vom Komposthaufen abgekommen, also Kiefern und aehnlich feines Material kommen in die ravine oder auf grosse Haufen, Kiefernnadeln kommen auf grosse Haufen, Hackschnitzel kommen auf grosse Haufen, Gruenkram kommt in die Komposter fuer den Gemuesegarten
Re:Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
@kudzu, Dein Kompostplatz gefällt mir sehr. Leider ist auch mein Garten dafür zu klein. Hier platzt gerade der Thermokomposter, nur ein Spanngurt hält ihn noch zusammen.
Alternative im Frühjahr gesucht.
