
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 408039 mal)
Moderator: cydorian
Re:Spilling gesucht
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Spilling gesucht
Hallo Chica,ein Kalenderfoto mit Deinem herrlich gewachsenen "Winterspilling".Habe noch keinen spannenderen Thread wie den "Spilling gesucht" gelesen. Da ich von der Verteilung von Ausläufern in Berlin gelesen hatte, was wohl schon ein paar Jahre zurückliegt, dachte ich mir, da müßte eigentlich jemand dabei sein, der inzwischen schon Wurzelnachzucht bei seinen Spillingen festgestellt hat und wo ich mal schnell von Charlottenburg aus hinfahren könnte um dieses wunderbare Obst auch in meinen Garten zu bekommen. Hatte da auf Zwerggarten reflektiert, weil der der einzige ist, von dem ich weiß, daß er in Berlin gärtnert, aber dort ist wohl nicht so der richtige Wachstumsdrive ausgebrochen,wie ich aus seinen Beiträgen entnommen habe.Deswegen möchte ich anfragen ob Du, als Hauptakteurin im Spillingprojekt, mir weiterhelfen könntest, vieleicht jemanden kennst in Berlin an den ich mich diesbezüglich wenden könnte. Ein paar Kerne vom echten Spilling odoratum oder ein paar Reiser für Veredelungsversuche wären auch schon hilfreich. Der Postweg ist natürlich auch möglich; Porto-und Verpackungskostenübernahme Ehrensache.Herzliche Grüße Wolfgang
Re:Spilling gesucht
Diesen Winter sind noch wurzelechte Spillingskinder zu verteilen. Dmks muss nur noch nach Guben kommen. Es gibt bisher in jedem Jahr neue Anfragen
. Ob er noch einen Veredelten hat, weiß ich nicht genau. Schick mir schonmal Info per PM.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Spilling gesucht
...Veredelte hat er nicht mehr
Sind restlos alle weg.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Spilling gesucht
nein, noch immer nicht, wenn ich auch vom weidenberger gelben schon mal reiser verschicken konnte. der wäre auch der einzige kandidat für wurzelbrut, den rotbunten wohlriechenden habe ich nur veredelt, die aber haben immerhin bisher vielversprechend überlebt, was die wurzelechten babies zuvor leider nicht so taten. ich hiffe auf dieses jahr – und wehe, auch nur eine kirschessigfliege wagt es!... aber dort ist wohl nicht so der richtige Wachstumsdrive ausgebrochen,wie ich aus seinen Beiträgen entnommen habe. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Spilling gesucht
Woran sind denn die Wurzelechten eingegangen und dann auch noch mehrere ? Frostfest sollen Spillinge ja sein, hatten die Babies vielleicht noch nicht genug Wurzeln ? Hast Du denn schon die Suzzuki- Fliege dieses Jahr in Deinen Garten festgestellt ? Bei mir(Belin-Charlottenburg) konnte ich noch nichts bemerken, obwohl ich einiges an Obstsorten habe.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Wir hatten zwei Ausläufer von Chica bekommen. Einen hatte ich an den Nachbarn verschenkt (nachdem er den Winter bei uns überlebt hatte) und dort ist er eingegangen. Unserer aber hat überlebt und wächst gut, hat sich aber noch nicht erwischen lassen, irgendwelche Wurzelbrut zu fabrizieren
. Wir haben noch einen zweiten, veredelten Spilling, den wir damals direkt aus Guben vom GC Pusch geholt hatten und der scheint ebenfalls ein echter rotbunter Spilling zu sein im Gegensatz zu einigen anderen von dort stammenden Bäumchen. Die Früchte sind jedenfalls genau so wie sie sein sollen. Die Kirschessigfliege habe ich voriges Jahr das erste Mal bei uns im Berliner Süden bemerkt. Wenn Du mir sagst, nach welchen Kriterien ich die Reiser abnehmen muss, kann ich Dir bei vielleicht zwei (oder drei) vom veredelten Spilling abschneiden, falls es nicht schon zu spät ist. Bei dem wurzelechten dürften die Triebe noch zu kurz sein.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Spilling gesucht
Ich habe hier im Lausitzer Karnickelsand um die 15 Spillinge verschiedenster Herkünfte aufgepflanzt. Es waren Wurzelsprosse von über einem Meter Länge dabei und Baby- Spillchen von vielleicht 30 cm. Wirklich tot gekriegt habe ich noch keinen. Natürlich will ein Pflanzenbaby ordentlich gewässert und im ersten Winter etwas abgedeckt werden. Zurückgefroren ist bei den bis zu -25 C°, die hier im Kontinentalklima im Winter auf meinem frei liegenden "Acker" mitunter herrschen, schon die eine oder andere Pflanze. Alle trieben aber willig von unten wieder aus, was dann so aussah. Also wirklich empfindlich sind Spillinge nicht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Spilling gesucht
Was sibirische Hochs nicht aushält, ist schon vorher verschwunden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Spilling gesucht
Februar 2013 waren bei mir in der Anlage -27 erreicht.Viele Kirschenbäumchen hatten da ca.5cm lange orangefarbene Frostplatten.Bei etlichen Pflaumensorten riss danach die Rinde an den Ästen(Frühsommer).Die Spillinge habens locker weggesteckt!
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re:Spilling gesucht
Du hast mich per PM auf diese Datei hingewiesen. Darin wird durch Frau Dr. Braun- Lüllemann aus Thüringen, die mir schon im Zusammenhang mit der Marunkenjagd bekannt ist, von dem bisher einzigen echten gelben Spilling in Deutschland berichtet. Ganz lieben Dank für die tolle Information
. Kein Wunder, dass wir bisher keinen fanden
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Spilling gesucht
Hallo Chica,was sind denn Marunken und wie schmecken die ?
Re:Spilling gesucht
Keine Ahnung wie sie schmecken, aber vielleicht kann ja Chica mir da weiterhelfenwas sind denn Marunken und wie schmecken die ?


Re:Spilling gesucht
ich find die Spillinge auch gut,doch sind sie mir zu kleinfruchtig meint damax
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Spilling gesucht
Viel Spass beim Suchen!Soweit mir bekannt ist,gibt es nur seeehr wenige Baumschulen,die solche Sorten überhaupt ins Programm nehmen,weil Ottonormalmax letztendlich doch die Hanita kauft.Ausserdem wird die schon längst irgendwo billig im Ausland vermehrt und dort zum Wiederverkauf bezogen.Viele veredeln längst nix mehr selber.Solche "Funde" existieren meist nur in privaten Sammlungen.Aber googeln hilft ja vielleicht weiter...
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....