News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 192124 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

tomir » Antwort #555 am:

Da hab ich lange nach gesucht, endlich mal eins bekommen. Big Boy :D
Klasse! Hier braucht es noch ein paar Tage. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #556 am:

Da hab ich lange nach gesucht, endlich mal eins bekommen. Big Boy :D
Das ist ja wirklich ein großer eindrucksvoller Junge - und sogar mit außen etwas grün :D gefällt mir gut !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #557 am:

Blüht es jetzt schon? Ich dachte, es sei ein spätblühendes Glöckchen...
Big Boy kam blühend von der Insel, genial in einer Pappröhre verpackt.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #558 am:

und führe mich nicht in Versuchung, sondern ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Albizia » Antwort #559 am:

Gestern waren es 33, mal gucken, wie viele heute aus der Erde spitzen. ;) Vor ca. 2 Wochen entdeckte ich die ersten Spitzen, seitdem gucke ich täglich akribisch nach und freue mich wie Bolle über jedes auftauchende Neue.Ich habe 2013 begonnen, den geschätzt 10 m langen geschwungenen schmalen Plattenweg mitten durch den Garten am linken Seitenrand alle 5 cm mit je einer Schneeglöckchenzwiebel zu bestücken. Es müssten insgesamt also so ca. 200 gepflanzte Galanthus nivalis gewesen sein. Ich möchte in ein paar Jahren direkt am Weg einen Schneeglöckchensaum.Letztes Jahr standen sie noch wie einzelne Zinnsoldaten und auch nicht alle haben bereits geblüht. Aber, von denjenigen, die ich 2013 gepflanzt hatte, das war ca. die Hälfte des Weges, hatten bereits einige Tochterzwiebeln gebildet. Einige hatten auch Samen. Ich hoffe auf baldige Tuffbildung.Wie lange wird es wohl brauchen, bis so ein geschlossener dichter Tuffsaum entstanden ist? 5 Jahre? Was meint ihr?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #560 am:

du zählst deine schneeglöckchen??DAS erinnert mich an früher als ich bei den bruthennen in der früh immer die kücken zähltewie lange es dauern wird weis ich auch nicht, das kommt auf den boden drauf an, bei uns die flächen stehn schon vlt 50 jahre oder mehraber hauptsächlich leucojum, denke die vermehren sich schneller
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #561 am:

Das lässt sich schwer beantworten, da unterschiedliche Galanthus nivalis Klone im Umlauf sind, die sich im Wuchsverhalten unterscheiden. Ich hab hier vier verschiedene "normale", von denen aber nur zwei Saat ansetzen. Von den zwei "tauben" ist eine größer und evtl. diploid und die zweite ein richtiges Unkraut, das auch aus der kleinsten Zwiebel schnell einen Tuff macht, allerdings sind in den Tuffs immer eine Menge nicht blühfähiger Zwiebeln weshalb die Tuffs sehr laublastig wirken. Die anderen drei machen das nicht, bei denen überwiegen die blühfähiger Zwiebeln, wodurch die Tuffs ausgewogener und blütenreicher wirken, dafür bestocken sie sich etwas langsamer. Haben aber alle eine deutlich längere Blütezeit als das Wucherding. Bei den gefüllten G. nivalis hab ich auch so einen Klon, der fliegt dieses Jahr raus, den normalen behalte ich aber halte ihn von den Sorten fern. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #562 am:

und führe mich nicht in Versuchung, sondern ...
Ich habe doch gesagt, das Dir 'Big Boy' gefallen müsste. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #563 am:

und führe mich nicht in Versuchung, sondern ...
Ich habe doch gesagt, das Dir 'Big Boy' gefallen müsste. ;)
ja, aber der ist noch teurer als meine Rosemary, und die gefällt mir schon noch besser ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #564 am:

Preislich nehmen die sich nichts.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #565 am:

Mir wurden im März 2012 allerhand Schneeglöckchen geschenkt. Diese kamen konzentriert auf eine Fläche im Park, wo logischerweise weder gewässert noch gedüngt wird. In diesem Jahr sind aus den vereinzelten Zwiebeln Minituffs mit je mindestens einer Blüte und 2-3 Tochterzwiebeln geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
EmmaCampanula

Re:Galanthus-Saison 2014/15

EmmaCampanula » Antwort #566 am:

Das kann z.t. schon richtig flott gehen, Albizia. Ich drücke die Daumen. ;) Ich habe einer lieben Gartenfreundin zum 80. Geburtstag ein paar gefüllt blühende Schneeglöckchen ausgegraben & hoffe, dass sie noch viele Jahre Freude daran haben wird. :D Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #567 am:

So lieb verpackt, die Dame wird sich bestimmt über diese entzückende Aufmerksamkeit freuen, EmmaCampanula!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #568 am:

Mir wurden im März 2012 allerhand Schneeglöckchen geschenkt. Diese kamen konzentriert auf eine Fläche im Park, wo logischerweise weder gewässert noch gedüngt wird. In diesem Jahr sind aus den vereinzelten Zwiebeln Minituffs mit je mindestens einer Blüte und 2-3 Tochterzwiebeln geworden.
Das ist auch besser so - in gedüngten Wiesen und Weiden verschwinden die Schneeglöckchen, weil sie der Konkurrenz stark wachsender Gräser nicht gewachsen sind.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #569 am:

Im Garten gibt es heute Schnee statt Schneeglöckchen. Da ist das Gewächshaus ein Trost.Dies ist ein G. elwesii - Klon, bei dem die Größe und Ausfärbung der Augen stark variiert.Bild
Antworten