News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 389190 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21091
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
welches gestreifte gras ist das?! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22572
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Hausgeist: Daumen hoch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Dein 'Hausgeist' ist das ein 'Midwinter Fire' oder einer der anderen?Es gibt immer noch FarbeUnd ein paar von heute.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Winter hat hier Einzug gehalten! Die Tage werden laenger und wie freue ich mich auf den Fruehling! Hab alle eure schoenen Photos bewundert... Hier sind fast alle Pflanzen in Schnee gebettet.LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
weiß wie Schneerot wie Blut (oder Hagebutten


Liebe Grüße - Cydora
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
durch den Schnee und den Wind der letzten Wochen liegen schon viele Stauden mehr oder weniger flach...z.B.:
][url=http://postimage.org/]
immer bis ins Frühjahr völlig standfest ist Helianthus "Sheila´s Sunshine"... links Helianthus "Simon Wiesenthal", die allerdings ein Korsett trägt
][url=http://postimage.org/]
...und so sah es im Sommer aus...*day-dreamin´*
][url=http://postimage.org/]







mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Ich habe auch Babyfeuerchen und es scheint mir, als liege Eggert wieder einmal richtig: 'Winter Beauty', 'Magic Flame' und 'Midwinter Fire' unterscheiden sich nicht wesentlich.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Gänselieschen, Deine Katz ist ne Süße
Hausgeist,ich finde Dein Sauerampferbild besonders schön Chia schöne Hagebuttenbilder
Sumava,ich freu mich immer über deine stimmungsvollen Gartenansichten.Bei mir trägt auch so manche Hochstaude Korsett, oder zumindest Krücken
-------------------------------Hier gabs ne knappe Woche Kahlfrost zum Glück nur um die -5°, gestern gabs endlich auch hier ne Prise Schnee, inzwischen haben wir nasses TauwtetterBlick vom Balkon gestern Nachmittag.
Der Garten schläft. Die Schneeglöckchen sind noch knospig, hier und da vereinzelte erste Blüten von Cycl. coum. Alle momentan in Froststarre/Wartepositon.Hab mich in letzter Zeit nur noch zum Vogelfutter verteilen in den Garten begeben, Gartenfotos am liebsten von drinnen durchs Fenster
17 Stieglitze, hab sie nur noch im wegfliegen erwischt.









Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Bei uns ist alles wunderschön verschneit.

- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Rudbeckia triloba "Prairie Glow" war hier 2014 stark vertreten...und immer noch kann ich reizvolle Aspekte entdecken...
][url=http://postimage.org/]
im geleerten formalen Wasserbecken bilden sich dieser Tage Eispanzer...
][url=http://postimage.org/]
...und die kleine Trockenmauer am Kiesweg trägt wie so vieles hier eine Schneemütze
][url=http://postimage.org/]






mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
sehr schöne Bilder, aber ist es nicht Zeit, dass der Schnee endlich weg ist? Ich finde es nicht so witzig auf gefrorenem Boden, der sich jeder Bearbeitung verschließt, rumzulaufen und auf die Pflanzenreste, die aus der Schneedecke luken, zu glotzen, die Stecker anzugrübeln und mich den Spekulationen hinzugeben, was überleben wird.
Obwohl wir hier noch Minusgrade im einstelligen Bereich haben.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky