News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847967 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #630 am:

night embers, in echt dunkler
Dateianhänge
night.emb.jpg
(44.25 KiB) 119-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #631 am:

Die sieht aber gut bei Dir aus!!!LG
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #632 am:

Ja genau, Mathilda,
der emotionale gewinn von tomaten vs taglilien geht eindeutig in richtung taglilien ;D
Da hast du sowas von Recht! ;D Was habe ich mich Jahre lang mit diesen blöden Tomaten meiner Tante rum geärgert, die mir so schöne Sonnenplätze für Taglilien geraubt haben und dann auch noch von mir gepflegt werden durften, weil sie sonst wohl ziemlich erbärmlich geraten wären und der Nutzen dann gänzlich gegen Null gelaufen wäre... aber ich gebe gerne zu, dass ich so manches Mal gerne "aus Versehen" verschnitten und statt der Geizlinge gleich die ganze Hauptachse durchtrennt hätte! Wie gut, dass ich mich damit heutzutage nicht mehr belasten muss, - ungemein nervschonend!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #633 am:

Manchmal ist auch bloß die Kamera oder die Software schuld. Ich sortiere grade alte Bilder am Server und muß feststellen, daß mit der alten Kamera viele Bilder deutlich blaustichiger und blasser sind - die neue schafft es besser, die Farben einzufangen. Je nach verwendeter Software ist das Ergebnis am Schirm bzw. ausgedruckt farblich auch abweichend. So weit ich Hr. Offenthal bisher kennengelernt habe, halte ich ihn nicht für so computerbegeistert, daß er sich extra mit einem Bildbearbeitungsprogramm hinsetzt und seine Fotos aufhübscht. Wer hingegen ein so großes Marketingbudget hat, daß er Hochglanzprospekte weltweit verschicken kann (wie es eben einige hochpreisige US-Züchter machen), hat guten Grund, hier Profis einzuschalten, die aus den Aufnahmen das Bestmögliche rausholen und damit das Werbematerial eindrucksvoller gestalten.
Ehrlich gesagt habe ich da jetzt eine andere Meinung zu, Ex-Hymenocallis, denn bei allen genannten Gründen finde ich schon, dass jemand wie Herr Offenthal, der sich auf den Verkauf von Taglilien spezialisiert hat, ein geschäftsbedingtes Interesse daran haben müsste, seine Ware möglichst naturgetreu abzubilden. Wir sind hier schließlich nicht in Amerika, wo die Bevölkerung überaus stark auf Glimmer-Glitter-Schrill-und-Quietschig abfährt und die Konsumkraft nachhaltig mit ultra-kontrastierten, Blaufilter-überdosierten Bildern angeheizt werden kann. Damit will ich nicht sagen, dass so etwas hierzulande die Leute nicht auch catcht (denn seien wir ehrlich, wir sind alle schon diesen Fotos aufgesessen gewesen), aber wenn man, wie Offenthal davon leben möchte, dann sollte man sein Geschäftsmodell auf Kundenbindung ausrichten und nicht auf Enttäuschung, weil das teuer erstandene Blümchen schon wieder nicht so aussieht wie auf den überkolorierten Fotos. Dafür ist die Kundschaft hier zu klein und rekrutiert sich nicht so beständig wie in den USA, wo die Daylily so bekannt ist wie Coca Cola und ein paar (oder auch ein paar mehr) wegbleibende Kunden gut verschmerzt werden können. Meine Meinung.
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #634 am:

Ehrlich gesagt habe ich da jetzt eine andere Meinung zu, Ex-Hymenocallis, denn bei allen genannten Gründen finde ich schon, dass jemand wie Herr Offenthal, der sich auf den Verkauf von Taglilien spezialisiert hat, ein geschäftsbedingtes Interesse daran haben müsste, seine Ware möglichst naturgetreu abzubilden. Wir sind hier schließlich nicht in Amerika, wo die Bevölkerung überaus stark auf Glimmer-Glitter-Schrill-und-Quietschig abfährt und die Konsumkraft nachhaltig mit ultra-kontrastierten, Blaufilter-überdosierten Bildern angeheizt werden kann. Damit will ich nicht sagen, dass so etwas hierzulande die Leute nicht auch catcht (denn seien wir ehrlich, wir sind alle schon diesen Fotos aufgesessen gewesen), aber wenn man, wie Offenthal davon leben möchte, dann sollte man sein Geschäftsmodell auf Kundenbindung ausrichten und nicht auf Enttäuschung, weil das teuer erstandene Blümchen schon wieder nicht so aussieht wie auf den überkolorierten Fotos. Dafür ist die Kundschaft hier zu klein und rekrutiert sich nicht so beständig wie in den USA, wo die Daylily so bekannt ist wie Coca Cola und ein paar (oder auch ein paar mehr) wegbleibende Kunden gut verschmerzt werden können. Meine Meinung.
Grundsätzlich stimme ich Dir da zu und finde gezielte Irreführung gar nicht wünschenswert.Im zitierten Fall gehe ich nicht davon aus. Auf der genannten Homepage sind alle Fotos quietschbunt und nicht einzelne Blüten gezielt farblich optimiert. Das sieht mir eher nach einer verunglückten Basiseinstellung der Bildbearbeitungssoftware als nach Absicht aus. Ich kenne persönlich keinen echten Taglilienfanatiker, der gleichzeitig ein PC-Experte ist. In der Realität plagen sich alle so recht und schlecht mit der Wartung ihrer Homepage herum (oft helfen Freunde - manchmal meinen die es auch zu gut). Kennst Du denn Hr. Offenthal persönlich? Hast Du Grund zur Annahme, daß die Fotos absichtlich verfälscht wurden? Ich kann mir das nach den bisherigen Kontakten mit ihm eigentlich nicht vorstellen.LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #635 am:

night embers, in echt dunkler
In echt? Bei mir war die in echt noch nie so dunkel, hhmmm ???
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #636 am:

"Persönlich kennen" ist zuviel gesagt, aber wir sind uns durchaus schon mehrfach real begegnet. Ich war in seiner Gärtnerei, habe für ihn auf einem Markt mal für ne viertel Stunde den Stand geschmissen und auch schon Pflanzen bei ihm gekauft. Ein netter Kerl, gelegentlich auch schon mal etwas "brummelig" und auf jeden Fall geschäftstüchtig. Letztlich ist es ja so, dass die Leute selbst entscheiden, wofür oder auf welcher Grundlage sie ihr Geld ausgeben. Ich würde ihm da auch nichts absichtlich Böses unterstellen wollen.Aber: Er hat doch Augen im Kopf... und dann sollte er eigentlich sehen, dass Foto und Realansicht nicht miteinander harmonieren. Und eine Lösung für das Problem finden, sei es durch Lesen der Bedienungsanleitung der Kamera, sei es durch Anschaffung einer anderen Kamera oder oder... da gibt es viele Möglichkeiten. Ich finde, dass man sowas als Kunde durchaus voraussetzen darf.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #637 am:

night embers, in echt dunkler
In echt? Bei mir war die in echt noch nie so dunkel, hhmmm ???
Hier hat sie mich bisher auch noch nicht überzeugt. Aber sie hat Zeit, bis sie wirklich einen "Horst" gebildet hat ;) .
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #638 am:

Letztlich ist es ja so, dass die Leute selbst entscheiden, wofür oder auf welcher Grundlage sie ihr Geld ausgeben. Ich würde ihm da auch nichts absichtlich Böses unterstellen wollen.Aber: Er hat doch Augen im Kopf... und dann sollte er eigentlich sehen, dass Foto und Realansicht nicht miteinander harmonieren.
Häufig auch ein Problem der Bildschirmeinstellung. Mir scheinen die meisten Bilder nachgedunkelt zu sein.
Es wird immer wieder Frühling
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #639 am:

Ab wieviel Fächern ist denn bei dir der "Horst-Tatbestand" erfüllt, Sonnenschein? :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #640 am:

night embers, in echt dunkler
In echt? Bei mir war die in echt noch nie so dunkel, hhmmm ???
ja meist dunkler, bei mir färben aber viele dunkler als woanders, dafür hat night embers aber leider oft ungefüllte blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #641 am:

bei mir färben aber viele dunkler als woanders
Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?Mich hat Night Embers nie so wirklich überzeugt, denn obwohl die Füllung so ganz nett ist, habe ich die Farbe von Jeher als etwas stumpf empfunden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #642 am:

Night Embers 1997 Stamile 2009 in Potsdam Bornim Staudengärtnerei Foerster. Mir kamen die sehr dunkel vor. Die Farbe in der Prallsonne war auch nicht schlecht. Eine von den aufgepflanzten Sorten, die ich fotografiert habe. Das will was heißen!B Night Embers 1997 StamileB Night Embers in Reihe
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #643 am:

Ab wieviel Fächern ist denn bei dir der "Horst-Tatbestand" erfüllt, Sonnenschein? :D
20?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #644 am:

bei mir färben aber viele dunkler als woanders
Hast du eine Idee, woran das liegen könnt
nein ich weis nicht warum, vlt das gute klima, der übermäßige hühnerdung, der fette lehm vermischt mit edelkastanienlaubmulch
Dateianhänge
dunkel14.jpg
(52.75 KiB) 108-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten