News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten in der Stadt (Gelesen 49154 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gärten in der Stadt

rorobonn † » Antwort #240 am:

Der Garten ist nie vermessen worden, aber als ich mal fragte, bekam ich diese angabe. da es heute mal in bonn schneite, konnte ich ein paar bilder schießen vom garten im winter...man sieht, das jegliches grün fehlt und das ganze viel enger und kahler wirkt...zur zeit nur eben verschönt durch den schnee ;)BildBildder tisch auf dem letzten bild steht da übrigens eigentlich nicht: das ist meine Denkecke gewesen,, weil ich das Beet um die neue Ecke völlig umgestalten musste/durfte (u.a. Äste der Thuja stark einkürzen, was den lauschen Zimmerzauber dort ziemlich zerstörte, aber eben sein musste)BildIm Vergleich dazu sind eben solche immergrünen elemente, wie bei elke unbedingt in die planung einzubeziehen, wenn man den garten ganzjährig nutzt bzw einen schönen blick haben möchte!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Henki

Re:Gärten in der Stadt

Henki » Antwort #241 am:

Roro, hat dein Garten wirklich nur 10m²? Kann ich mir nicht vorstellen.
Werden es auch im Leben nicht sein. roro, du wirst doch im Besitz eines Zollstockes sein?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gärten in der Stadt

lord waldemoor » Antwort #242 am:

bestimmt grösser , wenn dein garten 10 m lang ist hat er bestimmt 50 m2mein schlafzimmer hat schon mehr als 20 m2
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gärten in der Stadt

rorobonn † » Antwort #243 am:

lach, ich bin aber auch so ein dussel...sorry, ist mir ehrlich weder beim posten mit den bildern, noch in der wiederholten frage aufgefallen :-) hängt eine null an die zehn ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gärten in der Stadt

rorobonn † » Antwort #244 am:

Roro, hat dein Garten wirklich nur 10m²? Kann ich mir nicht vorstellen.
Werden es auch im Leben nicht sein. roro, du wirst doch im Besitz eines Zollstockes sein?
lach, ich habe wirklich einfach nicht geschaltet, selbst als man mir die frage vorlegte nochmal. es sind nicht 10, es sind 100m², wie ich schon schrieb. sorry, ich habe nebenbei die neuen bilder hochgeladen, bei fb getippt und meine kater auf dem schoß mit dem laptop balanciert und einfach nicht aufgepasst.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Gärten in der Stadt

Easy » Antwort #245 am:

Ah, das kommt doch viel eher hin bei deinen Bildern :D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Gärten in der Stadt

Elke » Antwort #246 am:

Rorobonn,ich glaube, die Idee von Hausgeist mit dem Zollstock war nicht schlecht. 8) Wenn Dein Garten 10 m lang ist, wie Du geschrieben hast, müsste er bei 100 Quadratmetern 10 m breit sein. Die Form Deines Gartens ist eindeutig ein Rechteck und kein Quadrat. Irgendetwas stimmt da nicht mit der Länge/Breite. ;) Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Gärten in der Stadt

Easy » Antwort #247 am:

Ich finde deinen Garten auch im Winter sehr lauschig mit dem Schnee. Gefällt mir ausnehmend gut.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Gärten in der Stadt

Elke » Antwort #248 am:

Danke, cydora , Mrs. Alchemilla und Hemerocallis! Die Geschmäcker sind ja nun einmal sehr verschieden und deshalb freut es mich, dass Euch meine Vorgarten-Bilder gefallen.Im Gegensatz zu Rorobonn gehe ich jeden Tag durch meinen Vorgarten und sehe ihn außerdem auch noch bei jedem Blick aus unseren Küchenfenstern. Da war es mir sehr wichtig, dass er mir auch im Winter gefällt. Ich habe mir vorher sehr viele Gärten und Gartenbilder angeschaut und wollte gern ebenfalls immergrüne Pflanzen haben, die ich nicht, wie ich das häufig in anderen älteren Gärten gesehen haben, nach 25 oder 30 Jahren Pflanzen wieder rausschmeißen wollte, weil sie zu riesig geworden sind, um dann wieder mit kleinen Pflanzen neu zu beginnen. Weiterhin waren mir Rosen und Stauden als Blütenpflanzen wichtig und die von mir bevorzugten Pflanzen benötigen nun einmal Sonne und gedeihen nicht so gut im Schatten. Zusätzlich wollte ich gern Nistplätze für Vögel schaffen.Buchsbäume zum Schneiden gefallen mir ebenfalls sehr gut, werden aber doch nicht so groß wie Eiben und sind leider durch Krankheiten oder Schädlinge eventuell schnell zerstört. Andere langsam wachsende Koniferen wie z. B. Zuckerhutfichten gefallen mir ebenfalls, wachsen aber zu langsam. Ich habe mich dann für die gut schneidbaren Eiben entschieden. Viele GrüßeElke
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gärten in der Stadt

Querkopf » Antwort #249 am:

Schöne Bilder von schönen Gartengestaltungen - danke euch, roro und Elke :). Und: Chapeau!roro, ich finde, du hast aus der beengten und dadurch schwierigen Stadt-Hinterhof-Situation Bestmögliches gemacht. Dein Gärtchen sieht nach einem reizvollen Aufenthaltsort für den Sommer aus, und es wirkt alles andere als "eng". Elke, deinen Vorgarten finde ich auch sehr gelungen. Gerade durch den Kontrast zwischen strenger Geometrie und Üppigkeit: Die Formschnitt-Elemente lassen den Blühdschungel noch farbiger und heiterer wirken, als er es für sich allein schon ist :). (Und deine Idee, Alliumzwiebeln zwischen Astern zu versenken, werde ich schamlos abkupfern ;D.) Eine Frage noch dazu: Wie "städtisch" ist denn deine Wohn- und Garten-Situation? Das kann ich aus den Fotos nicht richtig ablesen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Gärten in der Stadt

Junebug » Antwort #250 am:

Elke, vielen Dank, dass Du uns an Deiner Frühjahrspracht teilhaben lässt! :) Das ist wirklich wunderschön, die Kombinationen und Abfolgen lassen erkennen, wie geschickt Du geplant hast (das mit den Allium und Astern werde ich definitiv auch klauen ;) ). Diese beneidenswerte Fähigkeit geht mir noch so ein bisschen ab - aber ich hoffe, das lerne ich mit der Zeit noch besser. Das im Moment so leere vordere Rundbeet ist das erste, dessen Planung ich mal im Ganzen und nicht stückweise angegangen bin; ich bin also sehr gespannt auf dieses Gartenjahr!Mrs.Alchemilla und alle anderen Zierapfelfürsprecher, Ihr habt es übrigens geschafft, der Red Sentinel wird auf jeden Fall in irgendeiner Form hier einziehen ;D ! Beim Reneklodenersatz muss ich noch schauen, was mir mein Gärtnerkumpel vielleicht in welcher Größe und zu welchem Preis besorgen kann. Aber ich hab mich schon ein bisschen umgetan: Es scheint ja kein Problem zu sein, ihn andernfalls in einen Kübel zu setzen, und da hätte ich noch ein schönes Plätzchen direkt an der Terrasse. :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten in der Stadt

cydora » Antwort #251 am:

Es scheint ja kein Problem zu sein, ihn andernfalls in einen Kübel zu setzen, und da hätte ich noch ein schönes Plätzchen direkt an der Terrasse. :)
Na, da bringst Du mich auch wieder auf eine Idee. Wenn der im Kübel gut zu halten ist, hätte ich auch einen Platz :D
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Gärten in der Stadt

Mrs.Alchemilla » Antwort #252 am:

Junebug, dann wünsche ich dir viel Vergnügen mit dem Bäumchen :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Gärten in der Stadt

Elke » Antwort #253 am:

Junebug,dieser Zierapfelbaum ist wirklich wunderschön, zuerst die Blüten und dann die herrlichen Äpfelchen, die viele Monate den Baum zieren. In meinem Garten haben leider von unten die Wühlmäuse und von oben die Rehe gewirkt, sodass er dann eingegangen ist.Hier habe ich gelesen, dass dieser Zierapfelbaum 4 bis 5 m hoch wird und einen Kronendurchmesser von 2,5 bis 3, 5 m bekommen kann.In einem Kübel müsstest Du ihn dann immer gießen (willige und fähige Urlaubsvertretung!), umtopfen und ab einer bestimmten Größe beschneiden. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Gärten in der Stadt

Junebug » Antwort #254 am:

Junebug, dann wünsche ich dir viel Vergnügen mit dem Bäumchen :D
Danke! :D Elke, Du hast natürlich recht, mehr Aufwand ist auf jeden Fall dabei - aber wo ein Wille ... Der zugedachte Kübel wäre auch sehr groß und die Urlaubsvertretung ist die duldsamste, die man sich wünschen kann und überaus kübelerprobt. :) Zu schade, dass sich Rehe und Wühlmäuse bei Dir gegen den hübschen Gesellen verschworen hatten!
Antworten