News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ? (Gelesen 3964 mal)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
Liebe Kletterpflanzen- Freunde,hat jemand von Euch die Clematis Florida " Alba Plena" ?Ich habe mir eine bestellt und zerbreche mir nun den Kopf darüber, wie ich das Teil am besten überwintere. Sie soll in einen grossen Kübel kommen, zusammen mit einer Bodendeckerrose. Habe mir gedacht, ich hieve das Ganze in den Stallkeller, wo es bis -3° C, max. -5° C wird. Ist das für die Florida wohl schon zu kalt ?Herzlichen Dank für Eure ( hoffentlich zahlreichen ) Tipps !LGViridiflora
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
angeblich verträgt sie -12 GradEine Freundin hat sie schon seit 2 1/2 Jahren, d.h. sie hat schon 2 Winter überlebt, steht direkt am Haus und wächst dort in einer Rose ´Sympathie´ . Hier ist auch Klinazone 7b, bei Dir in der Schweiz ist es wahrscheinlich kälter im Winter, aber ihr habt Schnee, während es bei uns meistens Kahlfröste sind.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
Hallo Gartenlady,danke für Deine Antwort. :)Sie erstaunt mich zwar etwas; meinen Infos zufolge ist die Alba Plena frostempfindlich. Ich hätte mich nicht so ohne weiteres getraut, sie draussen zu lassen. Aber wenn Du schreibst, bei Deiner Kollegin hätte sie schon zwei Winter problemlos überstanden - umso besser. :DSchon wieder ein bisschen rückenschonender gegärtnert...LGViridiflora
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
Hallo Viridiflora,da kann ich Dir (toi, toi, toi!) nur Gutes berichten:Ich habe diese Clematis mittlerweile den 4. Winter draußen im Garten am Haus, und zwar mitten in Hamburg.Ich schneide sie nach dem ersten Frost bis auf ca. 50 cm zurück, einige Triebe auch kürzer, weil ich nicht möchte, dass sie mir aus dem Blick entschwindet, und dann schlägt sie im Frühjahr (bisher jedenfalls) flott wieder aus und blüht an den neuen Trieben. Ich hatte auch gehört, dass sie empfindlich sein sollte, hatte damals aber keinen Nerv dafür, sie immer hin- und herzuschleppen, und habe sie einfach an einer Südwestecke des Hauses (wo es manchmal ganz gut wehen kann) eingekuhlt, und dort beglückt sie mich wirklich jedes Jahr wieder mit einer Unmenge wunderbar grünlicher Blüten, die sehr lange halten. Auch scheint sie im Sommer noch mal nachzublühen, jedenfalls gab es bisher immer einen kleinen Nachschlag.Die Pflanze war allerdings schon recht groß, als ich sie kaufte, vielleicht half ihr das, den ersten Winter zu überstehen. Auch habe ich es schon zweimal erlebt, dass sie zu früh in einer Periode milden Wetters kräftig ausschlug, und dass diese Triebe dann beim nächsten Frost erledigt waren. Aber sie hats danach im Frühjahr brav wieder versucht, mit Erfolg.Ich habe übrigens auch eine C.florida sieboldii (mit der puscheligen lila Mitte) im Winter 2004/2005 im Tontopf an der Hauswand draußen stehen gelassen, allerdings viel trockenen Farn und Laub drangeschüttet, und sie hat im vergangenen Jahr enorm geblüht.Ich möchte natürlich keine Garanbtie dafür übernehmen, dass alle Exemplare so erfreulich sind, habe aber die Erfahrung gemacht, dass sie nicht so empfindlich ist, wie oft beschrieben wird.Ich hoffe, dass Du auch Freude mit dieser dankbaren Clematis haben kannst!Liebe Grüße Barbara
- Dateianhänge
-
- Kopie_2_von_DSC01225.jpg
- (65.92 KiB) 427-mal heruntergeladen
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
@ ViridifloraDarf ich fragen, wo du sie bestellt hast?@ Astrantia Deine Clematis ist ja wunderschön! Gratuliere!lG, Conny
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
servus emma!westhphal hat sie im sortiment -mit denen hab ich gute erfahrungen machen können, was pflanzenversand angeht.und ja, sie ist frosthart, denn ich wohne im kalten, schneeigen vorarlberg und sie lebt noch (eine bekannte hat sie seit 3 jahren an der hauswand stehen)... 8)lgfindling
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
man sollte jetzt aber nicht leichtsinnig werden, mir ist sie 2 x erfroren, habe es seither nicht mehr versucht. Ich würde sie jedenfalls nicht mehr im Herbst pflanzen, diese Septemberpflanzen sind sehr junge, wenig bewurzelte Sensibelchen. Ich glaube, eine Pflanze, die im Gewächshaus überwintert wurde und dann einen Sommer lang einwurzeln kann, hat bessere Überlebenschancen. Meine Pflanzen waren auch von Westphal, meine Freundin hat ihre allerdings in Holland im September auf einer Pflanzenausstellung gekauft.und ja, sie ist frosthart, denn ich wohne im kalten, schneeigen vorarlberg und sie lebt noch (eine bekannte hat sie seit 3 jahren an der hauswand stehen)...
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Hat jemand die Clematis Florida "Alba Plena" ?
@Astrantia: Super, Deine Alba Plena ! Da kann ichs kaum erwarten bis sie geliefert wird ! Danke auch für den ausführlichen Bericht !
@emma2412: Bei Westphal. Habe bei ihm ( ausser einer Fehllieferung ) immer gute Erfahrungen gemacht. Leider sind die Pflanzen zwar relativ klein, aber vieeeel günstiger als bei uns. Bei "meinem" Clematis- Fachmann zahle ich für eine etwas speziellereSorte schnell über Fr. 50.- ...
@Gartenlady: Die Überlegung mit der Frühjahrspflanzung ( nach Überwinterung im Gewächshaus ) leuchtet mir ein. Werde es ja mit der nächsten Lieferung gleich testen können. Westphal wird sie ja kaum jetzt losschicken... ;)LGViridiflora

