News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten (Gelesen 18980 mal)
- Ibrahim Kirschbaum
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Nov 2014, 20:09
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Hallo Waldmeisterin, ich lese hier schon die ganze Zeit mit und finde es total spannend. Ich sehe einen Garten entstehen, der nie fertig sein wird. Viele tolle Vorschläge und interessante Rückmeldungen darauf von dir. Mir gefällt vor allem deine Herangehensweise an die Planung. Möglichst viel erhalten, die Umgebung mit einbeziehen. Ein gewisses Grundgerüst ist sicher nötig, wie z.B. die Abgrenzung des Gemüsegartens. Ansonsten wird sich vieles wie von selbst ergeben, wenn du in deinem Garten lebst. Deshalb kann ich mir auch keinen komplett durchgeplanten Garten vorstellen, der sich nur im Wechsel der Jahreszeiten verändert. Dein Garten muss sich immer wieder verändern, so wie sich die Umgebung verändert, wie du dich veränderst, wie deine Besucher sich verändern. ( Hundebesuch) Durch immer wieder behutsame Eingriffe wirst du sicher lange Freude an deinem Garten haben.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Waldmeisterin, vielleicht noch kurz zu den Sichtachsen bei mir: Das war und ist trial and error. Ich hatte nebenan erwähnt, dass ich das vordere Beet noch einmal neu bepflanzt habe, und zwar genau aus diesem Grund. Damals hatte ich mir eigentlich in der Theorie überlegt, den ersten Kreis pyramidal mit den größten Stauden in der Mitte zu bepflanzen, da man ja doch häufiger drum herumgeht, und das Beet von allen Seiten gut aussehen sollte. Die Ansicht oben ist von Mai, im Laufe des Sommers ist der Bewuchs wirklich sehr hoch geworden. Mit Drüberschauen war nichts mehr und die beiden Bäumchen sind völlig im Staudenmeer ertrunken. Darum habe ich dann eine niedrigere, mal mehr mal weniger kniehohe Bepflanzung gewählt, in die ich mit Gräsern und Stauden wie Sanguisorba, Euphorbia oder Akelei so ein bisschen was Wiesenhaftes zu bringen versucht habe - ob das so gelungen ist, wie ich mir das vorstelle, sehe ich dann dieses Jahr. Nun sind meine Ländereien ja auch sehr begrenzt und ich kann damit Bereiche auch einmal umgestalten, ohne gleich eine Niere versetzen zu müssen.Bei dem ersten Beet kann man mehr oder weniger drüber schauen, trotzdem separiert es den Terrassenbereich von dem Bereich mit der Sitzlaube, verdeckt diese auch teilweise und erzeugt so Spannung


- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Mensch, seid ihr fleißig! Allerdings wird’s mir auch so langsam unheimlich, ward ihr heimlich bei mir?Ich habe mich heute mal 5 Minuten in den Schneeregen gestellt und den Garten angeguckt, und irgendwie nahm trolls erster Entwurf mehr und mehr Gestalt an. Die Hecke vorm Gemüsegarten, ob nun Hainbuche, Weißdorn oder Apfelrose, fügt sich zwangsläufig in den Garten ein, es ist offensichtlich, wo der Teich hin muss und ich habe sogar einen selbsterklärenden Kompostplatz gefunden. Da glotzt man sich ein ganzes Jahr einen Garten an und sieht vor lauter Wald die Bäume nicht. Wie Gartenplaner gut erkannt hat, muss der Teich etwas nach hinten rücken. Hinter der Garage war wohl irgendwann noch ein Gebäude, der Schutt lag jedenfalls noch da. Nachdem ich den weitestgehend weggeschafft hatte, war da ein Loch, dass ich mir kurzzeitig als Teich vorstellen konnte. Als ich aber gesehen habe, wieviel Laub und Äpfel der Baum in dieses Loch geschmissen hat, habe ich diesen Plan ganz schnell wieder verworfen.Der Gemüsegarten ganz hinten ist in Ordnung, einziges Problem war bisher nur, wenn bei abendlichen Kochorgien was fehlte, und ich im Schein der Taschenlampe Kartoffeln ausbuddeln musste. Die Wäschespinne ist wirklich hinter dem Wald, die ist aber noch vom Vorbesitzer; unsere eigene stand tatsächlich zwischen der Rückseite des Hauses und Garage. Von dem Bereich werde ich morgen noch ein Foto machen, wenn wir schon mal dabei sind. Ich würde ja gerne einen maßstabsgetreuen Plan malen, aber dazu müsste ich ja das ganze Grundstück ausmessen
Ich hänge jetzt doch nochmal ein Bild vom Haus selbst mit dran, dann wird deutlich, warum trolls erster Entwurf so gut passte, auch wenn der Garten eigentlich hinter dem Haus liegt, beide also gar nicht gleichzeitig sichtbar sind.Ach ja, danke für den link, Querkopf, da werde ich gleich mal gucken gehen. Den Querbeetfilm habe ich mir schon angeguckt. Irritiert hat mich da das Baumhaus: machen die Kinder nicht schon längst Abitur, bis der Baum so groß ist, dass man ein Baumhaus reinbauen kann?

- Dateianhänge
-
- vonvorn.JPG (56.05 KiB) 165 mal betrachtet
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
So, ich habe mir mal Les Clématites angeguckt.So was kann ich nicht

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Genau so war's wohl auch
Die Erbauerin hat sich das als Sommerhaus auf dem Land gebaut, wahrscheinlich so um 1870. Aber bereits 1890 begann hier die Gründerzeitbebauung, nix mehr mit Dorf, sondern Industrie- und Arbeiterviertel


Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Jaaa... Ich hänge jetzt doch nochmal ein Bild vom Haus selbst mit dran, dann wird deutlich, warum trolls erster Entwurf so gut passte...


Ich auch nicht - trotzdem bin ich damals mit ganz vielen Denkanstößen heimgefahren. ("Live" konnte man auch etwas sehen, was die Net-Fotos nicht zeigen: nämlich eine Menge charmante Improvisationen und Unperfektheiten. Sehr sympathisch. Und gut gegen Ehr- und sonstige FurchtSo, ich habe mir mal Les Clématites angeguckt. So was kann ich nicht![]()

Woher kenne ich das bloßWaldmeisterin hat geschrieben:... Da glotzt man sich ein ganzes Jahr einen Garten an und sieht vor lauter Wald die Bäume nicht. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
ich weiß, du möchtest anregungen für den teil, der hinter dem haus ist. ich überlege gerade, ob nicht einiges von dem, das du für hinten angedacht hast, nach vorn (immerhin ja auch 800 qm) umziehen könnte.- ein beet für die kräuter, die man kurz mal während des kochens holen will. - das fahrbereite auto. dann wäre vor der garagenwerkstatt mehr platz und das sitzen dort auch angenehmer.- eine wäscheleine zwischen den obstbäumen.- ein platz zum frühstücken in der sonne.sorry.
(noch mehr fläche, die geplant, bepflanzt, und evtl. gepflastert werden muss.)

Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Ich hoffe nicht! ;)Schließlich bin ich als Verkaufsgärtner auch in der grünen Branche tätig und mache solche Ideenskizzen auch bei der Kundenberatung in der Baumschule.Im übrigen würde ich mir wünschen, mehr unerfahrene Gartenbesitzer würden sich frühzeitig mit einem erfahrenen Hobbygärtner zusammensetzen oder aber professionelle Hilfe annehmen. Und sei es auch nur, um eine grundliegende Idee der Gestaltung ihres Gartens zu entwickeln.Wie viele Kunden kommen erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, die Terasse wie auf dem Präsentierteller gebaut, die Pflasterung bis auf so schmale Beetstreifen an die Grundstücksgrenzen, dass eine sinnvolle und nachhaltige Bepflanzung eigentlich nicht mehr möglich ist. Und dann erwarten, dass sie in der Baumschule die eierlegende Wollmilchsau kaufen zu können..."Immergrün, nicht höher als 2 m und breiter als 50 cm werdend und dann auch noch von Januar bis Dezember durchblühend". :PUnd zu dem Gegenentwurf... wie auch beim Zahnersatz mag es auch hier sinnvoll sein, sich einen zweiten (Kosten-)Vorschlag einzuholen.@Troll,jetzt machst Du schon Deine eigenen Gegenentwürfe. Toll!Du machst die Gartenplaner noch arbeitslos.
![]()

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Waldmeisterin,wenn du dir eine Vorstellung machen kannst, wohin die Reise gehen soll, kannst du es entspannter angehen. Wenn du dich an meiner ersten Variante "entlanghangeln" möchtest, ergibt sich viel von selbst und in dem Gartenteil hinter der Garage gibt es eigentlich keine unverückbaren Fixpunkte außer dem Teich, dessen Lage recht "unverrückbar" ist, wenn er erst einmal angelegt ist.Ich wünschte mir übrigens, ich wäre vor mehr als 20 Jahren mit meinem eigenen Garten auch schon so "schlau" wie heute gewesen. Hier ist vieles auch nicht perfekt. Und fertig ist ein Garten ohnehin nie!!! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
ich finde die vorschläge von troll sehr gutauch wenn der gemüseteil hinten ist, man geht ja gern durch den garten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Der Illusion, dass der Garten irgendwann "fertig" sein wird, gebe ich mich gar nicht erst hin.Aber ich musste tatsächlich erstmal umdenken lernen, irgendwie bin ich eindeutig auf Pflanzen fixiert. Und dann stand ich da, mit irgendwelchen Neuerwerbungen, und habe die irgendwohin gepflanzt. Das war dann eine Pflanzensammlung, aber kein Garten, zumal die vielen Quadratmeter dazwischen immer recht schnell vom Unkraut zugewuchert wurden.Ich habe gelernt: erst Struktur, dann Pflanzen
Und ich muss tatsächlich sagen, dass ich trotz der vielen Arbeit, die vor mir liegt, gerade sehr zuversichtlich bin, dass das irgendwie wird, dank euch! So schnell werdet ihr mich nicht mehr los.maigrün, du hast natürlich recht. Das Auto kann eigentlich auf der Straße stehen, ich fahr nur rein, wenn ich was ausladen muss, aber da ich nur Auto fahre, wenn ich was transportieren muss, steht es halt oft drin. Allerdings krieg ich Ärger mit dem Liebsten, wenn ich noch einen Stellplatz wegrationalisiere, nur damit mein Garten noch hübscher wird.Das Kräuterbeet vorm Haus ist aber etwas, was ich mir auch schon überlegt habe, auch wenn das Nordseite ist. Da ich da eh neu Pflastern und irgendwann auch neu Bepflanzen muss, hatte ich an eine Kombination aus Vorgarten- und Kräutervegetation gedacht. Oje, Baustellen über Baustellen...

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
troll13: Du hast's wirklich drauf - ich schaue und staune.Waldmeisterin, Du hast da einen echten Schatz ergattert. Dass es so etwas Tolles wie Dein Grundstück in einer Stadt gibt, ist selten. Ich bin hingerissen! Wenn Du Stück für Stück vorangehst, dann hast Du immer kleine Erfolgserlebnisse, die einen ein bisschen vergessen lassen, wieviel noch zu tun ist. Die Kiefer ist ein Schmuckstück. An dem ansonsten malerischen Tor stört mich ein bisschen die kaputte Betonsäule. Wenn man ein paar alte Ziegel bekäme wie die auf der anderen Seite und diese Säule damit etwas kaschieren könnte, wäre das klasse. Aber das kann man mal in Angriff nehmen, wenn die anderen Dinge erledigt sind. Jedenfalls werde ich Deinen Thread mit Vergnügen weiter verfolgen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Liebe Waldmeisterin,ganz schön viel zu lesen bis hierher, wenn man erstmal bei der Überschrift meint, dass der Threat nicht "interessant" für einen ist
Dabei finde ich ganz viele Parallelen zu meinem Garten, den ich mir im Grunde erst einige Jahre angeschaut habe und immer nur das gemacht habe, was als "Vision" fertig im Kopf war, z.B. ein Tor zwischen Hof und Garten um beides abzuteilen!Die letzten Jahre habe ich ganz viel Baumaterial, altes und gebrauchtes, weil es sonst zum alten Haus nicht passt, gesammelt, weil... Was nützt mir die beste Idee, wenn ich mir dann die Umsetzung nicht leisten kann
Den von Dir erwähnten Kastanienzaun habe ich auch (sehr preiswert aus dem Baumarkt, evtl Adresse per PN). Weissdorn würde ich mir nicht als Hecke pflanzen, viel zu viele Stacheln. Buchen gibt es sehr günstig in Baumschulen und die kannst Du, mit etwas Erstaufwand, auch sehr schmal halten. Angefangen habe ich bei mir zuerst rings ums Haus.Bei Dir war mein erster Gedanke, dass Du Dich auf den "Hinterhof" konzentriert... Weisst Du schon was aus den vorderen 800qm werden soll? Die siehst Du doch viel öfter, bei jedem Blick aus dem Küchenfenster und auch sonst. Hübsche Pflanzen, die Du Dir nach Hause holst, würde ich mir in ein Beet nach vorne raus pflanzen, damit ich sie immer vom Fenster aus sehe, bei mir in dieser Jahreszeit zB Cyclamen und Helleboren um die Freude auf Draussen zu schüren.Hinten würde ich erstmal nur nach Struktur und Visionen suchen und wie gesagt... nach Baumaterial
@troll: Klasse... wie anscheinend locker Du solche tollen Pläne rausschüttelst!



Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Davon, dass man nicht nur Kräuter, sondern auch viele der Gemüsesorten wunderbar in einem Staudenbeet integrieren kann, ganz zu schweigen!- ein beet für die kräuter, die man kurz mal während des kochens holen will.

Aster!