News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 848438 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Tagliliensaison 2015

mentor1010 » Antwort #720 am:

Danke Hempassion :) Das hört sich gut an :)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #721 am:

@Mentor1010Deine gelbe Unbekannte könnte Green Flutter sein... wegen der regelmäßig sternförmig ausgebildeten Blütenform in Kombination mit der "vibrierenden" Farbe und dem hohen Grünanteil in der Einzelblüte.Ansonsten habe ich die nachtragliche Bestimmung bei gelben Taglilien aufgegeben.
Hempassion und Mentor,an Green Flutter habe ich auch zuerst gedacht. Allerdings hat diese sehr große Ähnlichkeit mit Flamboyant Show, wie ich finde.Flamboyant Show.jpgViele GrüßeElke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #722 am:

so...das sind mal Bilder von 2 älteren Horsten von denen ich keinen blassen Schimmer habe wie die heissen könnten...kann jemand helfen ?Bild
BildGreen Flutter (Williamson, 1964)height 20in (51cm), bloom 3in (7.6cm), season La, Rebloom, Semi-Evergreen, Diploid, Canary self with green throat.Ist viele Male ausgezeichnet worden, zu recht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #723 am:

Moonlite Caress....hat die wer?
Ja, ich habe Moonlit Caress (ohne e) und möchte sie nicht missen. Die Blüte ist relativ schlicht, aber trotzdem immer wieder eine schöne Erscheinung. Die Pflanze blüht bei mir recht zuverlässig und das Wuchsverhalten ist insgesamt okay. Du wirst deine Freude an ihr haben.
Auch ich habe sie seit vielen Jahren im Garten. Aber als schlichte Erscheinung würde ich die Blüte mit dem gold betonten Rüschenrand nicht bezeichnen. Zudem ist der Glitzereffekt sehr ausgeprägt. Daher hatte ich bereits ein Foto gepostet als es um den diamond dust Effekt ging.Die Sorte hat 2 Nachteile, die Blüten öffnen bei kühlen Temperaturen nicht vollständig. Und zum anderen stehen die Blüten auf ausgesprochen dicken Stielen, die bei entsprechender Witterung zum Platzen neigen. Bild Bild Trotz dieser Nachteile ist sie jedoch noch nicht aus meinem Garten geflogen.
See you later,...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #724 am:

Merkwürdig, daylilly, mir sind bisher noch keine außerordentlich dicken Stiele bei Moonlit Caress aufgefallen. Da werde ich dieses Jahr mal drauf achten.Und: Das "relativ schlicht" bezog sich auf "was so vergleichsweise in Bollywood- und Kölsch-Karneval-Beeten wächst". Eben eine vergleichsweise edel-verhaltene und keine "Schrei"-Erscheinung. 8) @Maliko: Du hast die doch auch, wie sind die Stiele bei dir?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #725 am:

Moonlit Caress (Salter 1996)hat bei mir auch kräftige Stiele.Wenn es sehr viel regnet, kann es schon passieren, dass sie, wie dicke Stiele generell, platzen.maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #726 am:

Inken, solange es noch passt:BildOcean Rain von maliko2014 - Album.deDas ist die Taglilie zu deinem Phlox !Du verstehst natürlich, dass ich diese unter den gegebenen Wettkampfumständen hier zeige..... ;)maliko
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #727 am:

Moonlit Caress (Salter 1996) hat bei mir auch kräftige Stiele.
Dann hat meine wegen nachlässiger Düngung und hoher Konkurrenz wohl einen kleinen Nährstoffmangel gehabt oder sowas... "gehabt", weil ich sie im letzten Herbst in den neuen Garten geholt habe und sie nun ganz frei steht. Als Horst (wenn auch nicht im Sinne der Sonnenscheinchen Definition) eine Top-Kandidatin für meine "Ganz-Körper-Fotoshooting"-Versuche und dann werde wir ja sehen, ob die Stiele auch bei mir soviel dicker sind als "normal".Ich überlege schon die ganze Zeit, welche Taglilie in meinem Bestand mir mit extrem dicken Stielen aufgefallen ist. Eigentlich nur eine, und das ist ein Mitglied meiner Mädchenriege, also ein Sämling von Callis. Sind euch noch andere Sorten aufgefallen?
Maja

Re:Tagliliensaison 2015

Maja » Antwort #728 am:

Das ist die Taglilie zu deinem Phlox !
Die ist wunderschön!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #729 am:

Ich überlege schon die ganze Zeit, welche Taglilie in meinem Bestand mir mit extrem dicken Stielen aufgefallen ist. Eigentlich nur eine, und das ist ein Mitglied meiner Mädchenriege, also ein Sämling von Callis.
Sämlingsnummer? ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #730 am:

maliko schöne farbeich hatte vorigen sommer so einen stängel, dachte truthenne sei daraufgetreten, nun weis ich bescheid, danke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #731 am:

Sämlingsnummer? ;)
;DDie Sämlingsnummer lautet: GT01-KL16.1Knackwinterhart, wüchsig und sehr blühfreudig. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #732 am:

Die Sämlingsnummer lautet: GT01-KL16.1Knackwinterhart, wüchsig und sehr blühfreudig. ;)
Hab ich doch tatsächlich noch Fotos von. Sie war auch nicht von schlechten Eltern.(Strawberry Candy x Mikimoto Pearls) X Always Afternoon. Aber wo da die dicken Stiele herkommen ???
Dateianhänge
GT01-KL16.1_Strawb_C_X_Miki_X_Always_After_001.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #733 am:

Das weiß ich auch nicht, welcher der Ahnen die dicken Stiele zugeschossen haben könnte, aber sie passen zu der Pflanze, denn auch die Fächer sind mordsdick. Das Allerbeste aber ist die Farbe. Ich habe selten ein so farbstabil kräftiges und zugleich sauberes Rosa gesehen wie bei 'Rosanna'.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #734 am:

Aber Callis, wo du gerade bei den alten Sämlingen bist, hast du da zufällig auch die Sämlingsnummer vom 'Berleyer Tigersong' zur Hand?
Antworten