News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spielhaus wachsen lassen (Gelesen 3205 mal)
Moderator: AndreasR
- Rosenhöhle
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jan 2015, 11:46
Spielhaus wachsen lassen
Hallo zusammen!Ich habe mal eine Frage: Mein Mann und ich erwarten bald unser erstes Kind und wir möchten ihm gerne eine Spielhöhle im Schrebergarten anlegen, also eine aus Ranken oder Büschen gewachsene Höhle, in die sich der Kleine zurückziehen und spielen kann, während wir werkeln.Da das ja einige Zeit braucht, wollte ich schon mal damit anfangen!Hat jemand schon mal so ein Projekt gemacht, oder hat Ideen, welche Pflanzen dafür gut wären - Kletter-, Heckenpflanzen?Ich hab bisher nur Erfahrung mit Gemüse und Blumen...Danke im Voraus!
Re:Spielhaus wachsen lassen
Rosen würde ich eher nicht nehmen...Reicht der Platz, wäre eine Dreiergruppe vom Bauernjasmin geeignet. Dieser Strauch ist robust, wächst schnell und die Zweige hängen weit über.Herzlich willkommen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Spielhaus wachsen lassen
Als Kind haben wir in jeder Hecke eine Höhle gefunden, da waren Hasel- Kolkwitzien- Pfeifen- Hollunder- Weißdorn- Schneebeeren- und andere Sträucher dabei. Die Weidenpavillon-Versuche, die ich bisher gesehen habe, waren meistens nach wenigen Jahren ziemlich jämmerlich. Ich würde also einfach eine gemischte Blüh-Hecke setzen, wenn du den Platz dafür hast. Unser Opa hatte uns außerdem noch ein Indianerhaus gebaut (einfach einen "Dachgiebel" aus Fichtenrundlingen aufgestellt und mit Schwartenbrettern benagelt), da drin wurde bei Regenwetter Lehmkuchen gebacken und Grassuppe gekocht. Den Eingang bewachten von Opa geschnitzte Gestalten - klasse

Re:Spielhaus wachsen lassen
Wir haben seit Jahren ein 'geheimes Plätzchen' für unsere Tochter unter den großen Rhododendren (dort ist man auch bei Regen gut geschützt) - wir haben sie einfach in einem kleinen Bereich aufgeastet. Dort liegen große Sitzsteine im Kreis und in der Mitte eine Art 'Altarstein', es wurden jahrelang Hexentreffen dort veranstaltet und Zaubertränke aus Blüten gebraut. Könnte ich mir bei Kirschlorbeer auch gut vorstellen. Aber: Als Elternteil kommt man dort nicht rein, wenn man nicht gut im Robben ist. Daher war der Platz auch so beliebt. Ein Kleinkind unter 3 Jahren würde ich niemals unbeaufsichtigt in einem Spielhaus (egal aus welchem Material) spielen lassen. So lange sie so klein sind, behält man sie auch beim Werkeln im Garten besser immer im Auge.LG
- Rosenhöhle
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jan 2015, 11:46
Re:Spielhaus wachsen lassen
Danke für die Antworten!Bauernjasmin und Rhododendron sind wirklich gute Ideen! Beim Kirschlorbeer bin ich mir aber nicht so sicher... die Beeren sind ja giftig.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Spielhaus wachsen lassen
Forsythie hängt auch schön weit über
. Und Philadelphus ist auch seehr geeignet, da steht bei uns die Kinderküche drunter.In unserem Garten steht seit gut sechs Jahren ein "Weidenhaus". Hatte mich an die übliche Vorgehensweise gehalten und kräftige lange Weidenruten im Oval in die Erde gesteckt. Man muss dann md einen Sommer lang immer wieder gießen, damit es ordentlich anwächst und austreibt. Wenn ich das jetzt noch einmal anlegen würde, würde ich auf Ruten von kätzchentragenden Weiden achten, so habe ich nur ein paar wenige dazwischen. Die "Decke" des Häuschens flechte ich immer mal wieder ein, auf einer Gartenbank (die da drin ihren Platz hat) stehend. Es ist also recht angenehm hoch für Erwachsene, weniger kuschelig aber für Kinder. Leider etwas zu sehr im (Voll)Schatten, daher ist der Zuwachs recht überschaubar
. Das merkt man va an der lichtabgewandteren Seite.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Spielhaus wachsen lassen
Der Großteil der Zierpflanzen, die üblicherweise im Garten kultiviert werden, ist giftig. Daher ist Beaufsichtigung, Aufklärung und Erziehung der Kinder extrem wichtig. Erst wenn man darauf zählen kann, daß sie nichts in den Mund stecken, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, kann man sie unbeaufsichtigt spielen lassen. Wir haben nur den Eisenhut entfernt - die Maiglöckchen durften bleiben (die Blüten wurden als Sträuße geerntet, damit keine verführerischen Beeren reifen können). Willst Du einen absolut ungiftigen Garten, wird die Auswahl an Pflanzen sehr eng. Kartoffeln sind übrigens auch giftig (und haben hübsche rote Beeren).LGDanke für die Antworten!Bauernjasmin und Rhododendron sind wirklich gute Ideen! Beim Kirschlorbeer bin ich mir aber nicht so sicher... die Beeren sind ja giftig.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Spielhaus wachsen lassen
Stabiler und dauerhafter sind Flechtbauten aus anderen Gehölzen, z.B. Buche, Hainbuche usw.Ich hab 2008 einen "Pavillon" aus Blutbuche bei mir im Garten gepflanzt:...Die Weidenpavillon-Versuche, die ich bisher gesehen habe, waren meistens nach wenigen Jahren ziemlich jämmerlich. ...


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Spielhaus wachsen lassen
Oh, Gartenplaner, das sieht aber schön aus!Wir haben einen Weidentipi angelegt, der ist bisher noch nach oben offen aber sonst ganz gut gewachsen und entwickelt sich sehr gut. Vielleicht binden wir das Tipi dieses Jahr zusammen, so dass sich ein Dach bildet.Leider haben wir auch keine Rutne von blühenden Weiden bekommen - aber ich weiß auch nicht ob die schön blühenden Arten für ein Tipi gut geeignet sind.Wir haben Anfang März gesteckt und den Sommer über gut gegossen. Ich glaube wenn man später als März steckt hat man kaum Chancen auf ein gutes Anwachsen.für erwachsene ist unser Tipi leider zu klein, bei Kindern kommt es gut an. Ist aber noch nicht blickdicht, d.h. man hat alles im Blick.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Rosenhöhle
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jan 2015, 11:46
Re:Spielhaus wachsen lassen
Oh, was für hübsche Fotos! Das mit dem Einflechten sieht ja auch sehr gut aus - und danke für den Buchtip!
Re:Spielhaus wachsen lassen
ui - immer diese gesteckten weiden, die ja ach so schön flott für das kind wachsen.dass ihr in wenigen jahren einen wald aus weiden im garten habt, wisst ihr aber schon ?! die hören in 2m höhe nicht auf zu wachsen... wie groß im durchmesser ist denn der rotbuchen-pavillon, gartenplaner?
Re:Spielhaus wachsen lassen
Man kann Weiden Ende August/Anfang September bodennah absägen. Das überleben sie nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Spielhaus wachsen lassen
Oh, die Nachfrage hatte ich übersehen:der Pavillon ist aus Fagus sylvatica 'Atropunicea', also die schwarzrotlaubige Sorte, der Durchmesser ist 4m, die Buchen stehen knapp außerhalb der 4m-Kreislinie....wie groß im durchmesser ist denn der rotbuchen-pavillon, gartenplaner?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela