
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten III - 2015
Zu gerne würde ich jetzt nach 'Russian Violet' suchen, aber erstens weiß ich nicht, unter welchem Stapel ich das Buch vergraben habe, und zweitens bin ich seit 5 (!) Stunden dabei, einen Koffer zu packen, jetzt muss es sein - ich verabschiede mich für eine Woche! Bleibt mir gewogen 

Re:Phloxgarten III - 2015
Selbstverständlich!Bleibt mir gewogen


Re:Phloxgarten III - 2015
@ Inken. Bin gespannt, ob sich jemand findet, der beide Phloxe im Garten hat.@ Leana. Wir werden im Sommer noch einmal vergleichen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Ich auch.@ Inken. Bin gespannt, ob sich jemand findet, der beide Phloxe im Garten hat.


Re:Phloxgarten III - 2015

Re:Phloxgarten III - 2015
Mein Favorit wäre natürlich Severnoje `Sijanije´
Schön sind sie alle, bringen aber zum Teil kaum Neues, oder? `Pozelyj Babotschki´erinnert mich zum Beispiel stark an Elfe.Ist eigentlich beruhigend, dass nicht nur lauter sensationell neue Phloxe auftauchen, kann man sich auch mal zurücklehnen: "Brauche ich nicht, bin mit Elfe auch sehr zufrieden."



-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Phloxgarten III - 2015
Also ich muss ja gestehen, dass ich schon sehr angetan bin von 'Suare'... die Farbe, toll! Überhaupt sind Phloxe für mich im alten Garten immer nette Strukturgeber in meinen Beeten gewesen, selbstredend mit Begleiter-Status für die alles überstrahlenden Taglilien...
Allerdings sieht die Zukunft düster aus, denn Phlox und Sandboden sind wohl nicht so das Dream-Team, würde ich mal ganz unbedarft annehmen. Und so wird mein 'Errötendes Mädchen' (zur Linden, 2000) wohl vermutlich mit der Zeit eine "verblasste Ex" werden...
i.V. Hemsford




Re:Phloxgarten III - 2015
Selbstredend? In welchem Paralleluniversum?Also ich muss ja gestehen, dass ich schon sehr angetan bin von 'Suare'... die Farbe, toll! Überhaupt sind Phloxe für mich im alten Garten immer nette Strukturgeber in meinen Beeten gewesen, selbstredend mit Begleiter-Status für die alles überstrahlenden Taglilien...![]()
i.V. Hemsford
![]()





Re:Phloxgarten III - 2015
Ich schummel mich mal mit einer Anfrage dazwischen:ein lieber Bekannter von mir möchte ein Phloxbeet anlegen - es sollen alle Farbschläge und charakteristischen Musterungen vertreten sein - jeweils mit einer Paradesorte, die die Farbe/das Muster sehr klar zeigt (verwaschene Töne sollen nicht dabei sein). Die Höhen und Blütezeiten sind dabei nicht so relevant, die gewählten Sorten sollen allerdings wüchsig, blühfreudig, robust und standfest sein. Da bei mir Phloxe nicht so recht wollen, kann ich da nicht mit meiner Erfahrung weiterhelfen und hoffe auf Euren Input. Vielen Dank im voraus!LGPS: Ich kenne folgende Phloxfarben: weiß, rosa, pink, fuchsia, lila - und dann noch welche mit Windradmuster und welche mit Augen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Hallo hemerocallis,wir sind aus diversen Gründen zur Zeit etwas dünn besetzt, aber es finden sich hoffentlich trotzdem Kenner, die Hinweise und Ideen geben. Neben den vier Hauptfarbgruppen weiß/weiß mit Auge, rosa/rosa mit Auge, rot und "blau" gibt es die sogenannten Rauchphloxe und innerhalb der Farbgruppen natürlich Abstufungen und solche mit mehr oder weniger ausgeprägtem hellem Spiegel/Stern. Bitte korrigiert mich, wenn ich welche vergessen habe oder die Einteilung zu grob ist. :)Zu den Blütenformen, die von rund und überlappend bis windradförmig und/oder eher spitz zulaufend reichen, kommt der Aufbau des Blütenstandes, der auch unterschiedlich gebildet sein kann. Da haben wir zum Beispiel die pyramidale, zylindrische oder kugelförmige Variante. Wuchsform/Habitus und Höhenwachstum spielen sicher auch eine Rolle? Und dann sollten die betreffenden Sorten am entsprechenden Standort gut wachsen. Das ist ein entscheidender Punkt, da es ausgesprochene Lokalsorten gibt - die Herkunft der Züchtungen sollte beachtet und in die Entscheidung einbezogen werden. Aber am besten einfach ausprobieren!Eine Auswahl von mir, Sorten, die man gut bekommen kann; nur frei fantasiert:
'Danielle'/'Schneeferner' (weiß) - 'Mike's Favourite'/'Swizzle' (weiß mit Auge) - 'Düsterlohe'/'Uspech' (violett) - 'Baby Face'/'Eva Cullum' (intensiv rosa) - 'Utopia' (zartrosa) - 'Kirchenfürst' (amaranthrot) - 'Mary' syn. 'Red Riding Hood'/'Magma' (rot) und etwas aus der Neon-Flare-Serie vielleicht? Stichwort "Muster": Hier sind noch die gestreiften/gestrichelten Phloxsorten zu erwähnen, u.a. 'Natascha', 'Peppermint Twist' und 'All in One'.Die GestalterInnen dürfen mich nun auseinandernehmen.
Wer macht weiter? 


