News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mal wieder...Maulwürfe (Gelesen 9448 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Mal wieder...Maulwürfe

Janis »

Weniger Spass macht derzeit der Anblick der Wiese. Hatte da jemand Langeweile? Viel unterirdisches Leben ist zwar auch schön, aber dieses Jahr haben es die Maulwürfe übertrieben.Wie ist es in anderen Gärten dieses Jahr?
LG Janis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Staudo » Antwort #1 am:

Auf der benachbarten, landwirtschaftlich genutzten Wiese sind jede Menge Maulwurfshaufen. Es ist mild und damit sind auch die Regenwürmer noch in oberen Bodenschichten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder...Maulwürfe

lord waldemoor » Antwort #2 am:

als kind hörte ich das umgekehrt, wenn es kälter wird gehen die würmer tiefer und der maulwurf muss auch tiefer nachgraben und deshalb gibts mehr erdhügel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Walt » Antwort #3 am:

Fast richtig!Maulis müssen extrem viel fressen - ca. 50% ihres Körpergewichts pro Tag. Normalerweise "rennen" sie durch ihre Gänge und fressen alles was in diese reingefallen ist. Da im Winter oder generell bei sinkenden Temperaturen die Aktivität sowohl bei Insekten als auch bei Würmern sinkt, fallen auch nicht mehr so viele "Opfer" in die Gänge - das gleicht der Maulwurf durch das gezielte Graben in tieferen Bodenschichten aus. Dabei entsteht dann halt auch mehr Auswurf.Maulwürfe halten keinen Winterschlaf.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Spatenpaulchen

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Spatenpaulchen » Antwort #4 am:

Haben eigentlich Maulwürfe auch oberirdische Ein- und Ausgänge? Bei uns versucht irgendein Verrückter ( Maulwurf oder was auch immer), die Einfahrt und das Garagentor zu unterwandern. Leider gelingt ihm das auch ansatzweise. In den Auswurfhaufen ist gelegentlich ein kleines Loch von zweieinhalb Zentimetern. Maulwurf oder Wühlmaus?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Staudo » Antwort #5 am:

Fast richtig!
Danke! Die Erklärung erscheint mir schlüssig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Walt » Antwort #6 am:

Vermutlich Maulwurf, wenn das Loch deutlich zu sehen ist. Wühlmäuse mögen keine offenen Eingänge und verschließen diese in der Regel innerhalb weniger Stunden. So kann man sie auch schnell unterscheiden. Einfach den Hügel bis zur Bodenebene abtragen, das Eingangsloch freilegen und warten. Maulwurf interessiert das nicht, Wühlmaus verschießt das Loch ziemlich schnell.Zudem - sind die Löcher/Gänge rund ist es Maulwurf, ovale Gänge deuten auf Wühlmaus.Wenns dann ans Vertreiben geht sind natürlich alle Maulis auf einmal mutierte Wühlmäuse - denn die stehen bekanntlich nicht unter Naturschutz ;D .
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mal wieder...Maulwürfe

pearl » Antwort #7 am:

was kann man eigentlich gegen eine Wiese haben, die ein regelmäßiges Muster an Maulwurfhaufen aufweist? Für mich ist das ein Zeichen von Leben und leben finde ich gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Staudo » Antwort #8 am:

Maulwurfshaufen auf dem Rasen sind wie Flecken auf dem Teppich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Janis » Antwort #9 am:

Maulwurfshaufen auf dem Rasen sind wie Flecken auf dem Teppich.
Wenn es wie ein Fleck auf dem Teppich wäre, würde das hier keinen interessieren. Aber Maulwurfshaufen haben die etwas lästige Eigenschaft, dass sie nicht nur in die Höhe gehen, sondern ihr Material umgekehrt auch tieferen Schichten entnehmen. Die Konsequenz kann man sich ausmalen.
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Falls es interessiert. Bei mir sind z.Zt. auch sehr viele Maulwurfshügel. Und auch auf Nachbarwiesen.Mich stört's nicht. Ich nehme die lockere Erde auf und fülle damit Unebenheiten.VG Wolfgang
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Mal wieder...Maulwürfe

hargrand » Antwort #11 am:

was kann man eigentlich gegen eine Wiese haben, die ein regelmäßiges Muster an Maulwurfhaufen aufweist? Für mich ist das ein Zeichen von Leben und leben finde ich gut.
also gegen rasen mit Maulwurfshäufen hab ich nix.Wenn aber eine Wiese voll davon ist wirds kritisch. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mal wieder...Maulwürfe

pearl » Antwort #12 am:

nun, Flecken auf Teppichen sind für mich Anlass den Teppich rauszuschmeißen. ;D Auf Orientteppichen gibt es keine Flecken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Mal wieder...Maulwürfe

hargrand » Antwort #13 am:

das ist zu hoch für mich. ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder...Maulwürfe

troll13 » Antwort #14 am:

Hin- und hergerissen...Einerseits freue ich mich, dass er da ist und hoffentlich den Großteil der hier vorhandenen Engerlinge verputzt. Andereseits läuft man inzwischen auf dem "Rasen" wie auf einer Buckelpiste.Ich werde daher weiter einebnen und hoffen, dass meine beiden jungen Katzen viellecht einmal anfangen, sich auch für die vorhandenen Wühlmäuse zu interessieren, auch wenn dabei vielleicht der eine oder andere "Winnewörp" dabei draufgeht.Die Population wird es sicher nicht nachhaltig beeinträchtigen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten