News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Möhren - woher? (Gelesen 5529 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Rote Möhren - woher?

Gülisar »

Hallo, inspiriert durch die Frage nach den roten Zwiebeln:Es gibt weiße, gelbe, orange, rote, violette Möhren, mit angeblich besonders hohen und natürlich (! was denn sonst....) gesundheitsfördernden Gehalten an Carotin, Lycopin, Anthocyan. In dieser Auflistung gehen weiße und gelbe Möhren ziemlich leer aus. Naja.Interessieren tun mich die roten Möhren, von den ich bisher nur F1 Saatgut sah. Kennt jemand eine Bezugsquelle für rote samenechte Möhren? Seltsamerweise interessieren mich nur die intensiv farbigen Möhren. Bei weiß denke ich an Pastinake, die ich verabscheue, bei gelb an Futtermöhren, die oft dröge, hart, bitter sind. Aber auch hier alsse ich mich gerne eines Besseren belehren.gülisar
agathe

Re:Rote Möhren - woher?

agathe » Antwort #1 am:

ich hatt sie voriges jahr von t&m; war allerdings nicht zufrieden. ich glaube sie brauchen es ziemlich warm + das kann ich halt nicht bieten.
cimicifuga

Re:Rote Möhren - woher?

cimicifuga » Antwort #2 am:

bea kann dir sicher weiterhelfen. ansonsten schau mal ob die arche noah sowas anbietet, bzw. deren erhalter ;)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Rote Möhren - woher?

biggi67 » Antwort #3 am:

Hallo Gülisar, hatte mir im letzten Jahr lauter verschiedenfarbigen Möhrensamen gekauft (zumeist von T&M), die meisten der Sorten waren F1er Sorten.Rot fällt mir jetzt nur die Nutri Red ein. Die kannst du inzwischen in Deutschland überall kaufen. Diese scheint samenecht zu sein, hab die Bezeichnung F1 zumindest nirgends gelesen. Von der Sorte selbst war ich aber nicht so sehr begeistert. Sie keimte sehr schlecht (bea, die bunte Möhren ja großflächig anbaut, hatte mich da auch schon gewarnt) und war relativ bitter. Hatte von Thompson und Morgan eine wunderbare gelbe relativ süße Sorte, war aber ne F1 Sorte.Da fällt mir ein, dass ich ja eigentlich über meine Karottenernte einen Thread aufmachen wollte. Vielleicht komm ich heute abend dazu.
Kraichgau, Klimazone 8
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rote Möhren - woher?

bea » Antwort #4 am:

Hallo Gülisar,meinst du mit rot die dunkelvioletten Karotten?Als hellrote gibt es nämlich nur, wie Biggi schon erwähnt hat, die Nutri Red. Übrigens, wenn Karotten bitter sind, liegt es meisst an schlechter (wenig oder unregelmässiger) Wasserversorgung.Guerande ist nur aussen leuchtend dunkelrot, innen aber orange.Violettrot sind Purple Haze, Purple Dragen, Beta Sweet und Syrische Violette.Schwarzblauviolett ist Zanahoria morada (-bin ich Erhalterin bei Arche Noah)Ein besonders grosses Angebot an verschiedenfarbenen Karottensorten gibts im Katalog von Baumaux. Aber auch Gärtner Pötschke hat einige bunte Sorten im Programm. Ärgerlich ist da nur immer, dass die Mengen sehr klein sind und nur als Portion bezeichnet werden, ohne Angaben zu Gramm oder Samenanzahl. LG, Bea
Huschdegutzje

Re:Rote Möhren - woher?

Huschdegutzje » Antwort #5 am:

Ich hatte bisher immer nur das Grün zu ernten, aber von den Möhren war nie viel zu sehen. Nur ganz kleine fingerdicke Möhrchen wachsen bei mir. :-\ :'(Welchen Boden muss man haben, welche Düngung etc. damit das richtige "Krawnezmänner" werden???Gruß Karin
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rote Möhren - woher?

bea » Antwort #6 am:

Möhren lieben leichte Böden und sind Schwachzehrer.Auf keinen Fall mit frischem Mist düngenFür schwere Böden Möhrensorten auswählen, die kurze, dafür aber dicke Wurzeln bilden. Dazu gehören alle Möhren vom Chantennay-Typ. Das sind eher alte Sorten, die nicht so raschwüchsig sind, wie z.B. Nantaise & Co., meist auch nicht so süss schmecken.Damit sie schöne dicke Rüben bilden, muss gut vereinzelt werden, damit die Abstände gross genug sind.Im vorher bereits erwähnten Katalog von Baumaux gibt es verschiedene dieser kegelförmigen Karotten.LG, Bea
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Rote Möhren - woher?

OlliBillBohne » Antwort #7 am:

cimicifuga

Re:Rote Möhren - woher?

cimicifuga » Antwort #8 am:

ist das deine seite? :o schön gemacht auf jeden fall :D übrigens hab ich letztes jahr meine karotten sehr wohl in etwas mit kompost aufgebesserten boden gepflanzt. sie wuchsen prima, trotz dem der boden sehr schwer ist. leider haben mir dann die wühlmäuse alle violetten karotten abgemampft - war wohl so eine art leckeres büffet für die...alle karotten in reih und glied, braucht man nur einen tunnel drunter durch zu graben, und die möhren hängen quasi vom himmel runter direkt ins maul >:( >:( >:( >:(
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Rote Möhren - woher?

OlliBillBohne » Antwort #9 am:

@ cimicifuga: Ja, das ist meine Seite, die ich vor Jahren gefunden habe ;DKann ich nur weiterempfehlen :DViele GrüßeOliver
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rote Möhren - woher?

Aella » Antwort #10 am:

ja, die seite kenne ich auch schon lange und schaue immer wieder drauf!es ändert sich zwar nichts, oder nicht viel, aber an den vielen tollen sorten kann ich mich nicht satt sehen.außerdem steht der herr kraft in verbindung mit herrn hahm-hartmann.wenn man also bei hahm etwas bestellen möchte kann man sich das wunderbar vorher bei kraft mit bildern aussuchen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Rote Möhren - woher?

OlliBillBohne » Antwort #11 am:

Also, die Verbindung Kraft und Hahm-Hartmann habe ich bis jetzt noch nicht verstanden!Außerdem heißt Herr Hahm-Hartmann auch nicht mehr Hahm-Hartmann, sondern nur noch Hahm. Warum, weiss nur Herr Hahm, aber das teilt er nicht mit, auch nicht auf der Homepage...
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Rote Möhren - woher?

biggi67 » Antwort #12 am:

Also ich hab das bisher so verstanden, dass Herr Hahm (also inzwischen ohne Hartmann) die Gemüse anbaut und er aber nichts mit dem Internet zu tun haben will. Herr Kraft fotografiert alles im Auftrag Herrn Hahms und stellt die Internetseiten zusammen. Aufgrund der Schrift von Herrn Hahm gehe ich davon aus, dass dieser ein älterer Herr ist.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Rote Möhren - woher?

M » Antwort #13 am:

Hallo Zusammen,ich bin auch auf der Suche nach bunten Möhren.Im Katalog/Buch von Bohl ist Baumaux angegeben, durch die Suche ;), kam ich auf diesen Thread, leider gibt es baumaux wohl nicht mehr im Internet ?www.graines-baumaux.fr/Alle Seiten die Google ausspuckt not found ???
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Rote Möhren - woher?

shrimpy » Antwort #14 am:

in der Zeitschrift "der praktische Gartenratgeber" gibt es eine Bestellmöglichkeit für eine schwarze gelbe Rübe. Ich hoffe, der Link funktioniert.......http://www.gartenratgeber.de/shop/index ... 39aa76ecb0
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Antworten