News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 848668 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #810 am:

Saubere oder klare Farben sind bei Taglilien solche, die als Grundfarbe nur einen Farbton zeigen (oder simulieren) und nicht den Eindruck erwecken, als seien sie aus mehreren Farben gemicht.Diese Taglilie hat z.B. keine saubere Farbe, ist aber wegen der dunkleren Adern berühmt.Schwierig ist es mit der "Sauberkeit", je weiter sich die Farbe von den Farben der Spezies entfernt. Wir kennen es alle von den Taglilien im Bereich pink-apricot-peach oder bei den dunkel bis hell lavendelfarbenen. Es sind eben Mischfarben. Trotzdem können sie wunderschön und reizvoll sein.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #811 am:

Wir kennen es alle von den Taglilien im Bereich pink-apricot-peach oder bei den dunkel bis hell lavendelfarbenen. Es sind eben Mischfarben. Trotzdem können sie wunderschön und reizvoll sein.
Bei den Rosenfans werden diese Farben oft als 'morbide' bezeichnet und hoch geschätzt ;) .In der Regel lassen sie sich aber schwieriger in Beete integrieren, weil die Mehrzahl der bei uns üblichen Gartenstauden und Gehölze auch eher klare Farben aufweist.LG
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #812 am:

Man kann das auch so zusammenfassen, Zuchtziel ist immer das was eine Pflanzengattung von Natur aus nicht bietet :-\ Rosen haben klare Farben - was hat einen besonderen Reiz: morbide Rosen.Iris, in unzähligen Blautönen erhältlich - was möchte man: rote Iris.Taglilien, in jeder erdenklichen Schattierung im Gelb-orange-rot Spektrum möglich - was möchte man: klare Farben und blaue hems. ::)
See you later,...
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Rosenfee » Antwort #813 am:

Ich habe mich den Nachmittag über durch das Angebot von Herrn Offenthal geklickt. Zu seinem Internetauftritt: Ich finde die HP sehr gut gestaltet, die Texte sehr informativ, und hinsichtlich der Hem-Farben empfiehlt er, sich im Netz verschiedene Bilder der jeweiligen Sorte anzusehen, damit man sieht, wie verschieden die Farben ausfallen können. Er täuscht also nichts vor, um Kunden zum Kauf zu überreden.Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe sehr wenig Beetfläche zur Verfügung, muss also mit dem Platz gut "haushalten". Ich habe mir vier Hemerocallis bei Herrn Offenthal ausgeguckt:Little Lavender LaceSiloam Elfin JewelSiloam Tee TinySir KnightHabt Ihr mit diesen Hems Erfahrungen? Mein Boden ist eher sandig, mit Kompost angereichert. Die Lage ist entweder Vorgarten - Südseite - Sonne von morgens bis abends oder Hofbeet, auch Südseite, aber den Tag über immer mal wieder durch einen Birnbaum beschattet.
LG Rosenfee
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #814 am:

Diese Taglilie hat z.B. keine saubere Farbe, ist aber wegen der dunkleren Adern berühmt.
Callis kennt mich, die weiß, warum ich frage und warum ich hier begeistert rufe: ja! habenwill! ;D Ich empfinde gerade die "klaren" Farben oft als langweilig... wer also "morbide Hems" hat und sie nicht mag oder gegen etwas anderes tauschen möchte: Hier! ich! Passen so wunderbar zu meinen morbiden Rosen ;D ;D ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #815 am:

ich mag diese morbiden farben sehr, nicht jede davon, aber diese speziellen helleren graurosabräunlich töne haben schon was, vor allem wenn man sie noch mit morbiden rosen kombinieren würde..
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #816 am:

gleicher gedanke..zu spät geguckt
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #817 am:

Rosenfee,da Du Dir drei bläuliche Taglilien ausgesucht hast, wäre die Betrachtung der folgenden Links vielleicht hilfreich, damit Du hinterher nicht enttäuscht bist:Ich kenne die Taglilien nicht und kann ich Dir deshalb auch nichts dazu schreiben. Das könnten vielleicht andere Forumsteilnehmer/innen. 'Little Lavender Lace''Siloam Elfin Jewel'Hemerocallis 'Siloam Tee Tiny' 'Sir Knight'Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #818 am:

Ich habe diese vier auch nie gehabt oder anderswo mit Bewusstsein gesehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #819 am:

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe sehr wenig Beetfläche zur Verfügung, muss also mit dem Platz gut "haushalten". Ich habe mir vier Hemerocallis bei Herrn Offenthal ausgeguckt:Little Lavender LaceSiloam Elfin JewelSiloam Tee TinySir KnightHabt Ihr mit diesen Hems Erfahrungen? Mein Boden ist eher sandig, mit Kompost angereichert. Die Lage ist entweder Vorgarten - Südseite - Sonne von morgens bis abends oder Hofbeet, auch Südseite, aber den Tag über immer mal wieder durch einen Birnbaum beschattet.
Ich habe nur Siloam Tee Tiny und sie performt hier - wie auch einige andere Siloams - nicht überzeugend. Siloam David Kirchhoff kann das hier um Klassen besser. Hier ein Bild des 2-jährigen Horstes - die Farbe ist ganz nett, aber das Ding ist weder wüchsig noch bllühfreudig (hier auf durchlässigem Boden).IMG_3123 small Siloam Tee Tiny.JPGWenn Du kleinblütige niedrige Hems suchst, kann ich Dir eine ganze Menge empfehlen - davon habe ich recht viele Sorten, die gut performen.LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #820 am:

siloam TT hab ich, hat schon tolle farbeund eine die aussieht wie lavender lace, diese blassen farben mag ich aber nicht so
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #821 am:

weil hemerocallis gerade ihre unzufriedenheit gepostet hat(die farbe ist aber toll), hattet ihr schon mal probleme, wenn ihr eine hem rausgenommen habt und an die gleiche stelle eine neue gepflanzt habt, mischt ihr noch kompost unter?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #822 am:

Diese Taglilie hat z.B. keine saubere Farbe, ist aber wegen der dunkleren Adern berühmt.
Callis kennt mich, die weiß, warum ich frage und warum ich hier begeistert rufe: ja! habenwill! ;D Ich empfinde gerade die "klaren" Farben oft als langweilig... wer also "morbide Hems" hat und sie nicht mag oder gegen etwas anderes tauschen möchte: Hier! ich! Passen so wunderbar zu meinen morbiden Rosen ;D ;D ;) .
Hier steht diese Taglilie, aber die ist nur was für Liebhaber. Nicht besonders wüchsig, nicht sehr viele Knospen, nicht immer gut geöffnet (kann aber alles an meinen Gartenbedingungen liegen), aber hin und wieder umwerfende Blüten :D BildMapping Carolina
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #823 am:

Bei den regelmäßig geformten Blüten finde ich das nicht ganz so schlimm wenn dann mehrere Blüten dicht nebeneinander geöffnet sind. Blumensträuße in der Floristik werden auch nicht anders gebunden.
Ja, das kann ganz hübsch aussehen, aber wehe am nächsten Tag, wenn die zusammengematschten Blüten der Tetraploiden alle übereinander hängen. Diesen Säming habe ich z.B. wegen der Endständigkeit der Blüte entsorgt.
Ich lasse keine verblühten Blüten stehen, daher ist das kein Problem.
Was mir weniger gefällt sind solche Konglomerate wie bei Jan's TwisterBildBei den Blüten der UFO's wird es dann ziemlich wild
Hast du noch eine weitere UFo, die ein so wildes Bild abgibt? Jan's Twister ist da wohl schon eher eine Ausnahme. Den habe ich auch nie zum Züchten benutzt, weil mir schon die Knospen nicht gefallen.
Nein, ich habe nur ganz wenige UFO's.
See you later,...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #824 am:

siloam TT hab ich, hat schon tolle farbeund eine die aussieht wie lavender lace, diese blassen farben mag ich aber nicht so
mit dunkler aderung hab ich auch paar
Dateianhänge
070.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten