News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenschutz (Gelesen 48646 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Schneckenschutz

Waldmeisterin » Antwort #90 am:

Ich hatte dieses Jahr den Schnecken Frieden angeboten (Nur so für mich selbst). Kein Absammeln, kein Vergiften.
So habe ich das vor Jahren mit den Wühlmäusen gemacht. Unser damals noch Vermieter, jetzt Vorbesitzer hat immer sein ganzes Arsenal an Gift aus DDR-Beständen eingesetzt, aber es wurden immer mehr Wühlratten, wie er die nannte. Irgendwann habe ich ihm gesagt, er solle es einfach lassen. Nach einem Peak zwei Jahre nach Einstellung der Kampfhandlung wurden es sukzessive weniger, jetzt habe ich nur noch vereinzelt Wühlmausverluste, kaum noch Hügel auf der Wiese und auch die Katzen schleppen keine mehr an.Ob das auch mit Schnecken funktioniert, könnte ich ja glatt mal ausprobieren ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneckenschutz

Staudo » Antwort #91 am:

Du meinst, die verhungern irgendwann? :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Schneckenschutz

Krümel » Antwort #92 am:

Ich hatte dieses Jahr den Schnecken Frieden angeboten (Nur so für mich selbst). Kein Absammeln, kein Vergiften.
Ob das auch mit Schnecken funktioniert, könnte ich ja glatt mal ausprobieren ::)
Hab ich. Das Resultat war verheerend. Aber vielleicht hätte ich einfach Geduld beweisen müssen wie du bei den Wühlmäusen. Ist halt schwierig zuzusehen, wie gesamte Gemüsekulturen und Stauden gehimmelt werden ...Kann mir wer von der Schneckenflüsterer-Gruppe erklären, wie das mit dem "Frieden-Schliessen" genau klappt? Vielleicht war ich ja schneckisch missverständlich unterwegs. (Ich mein das jetzt nicht zynisch, ist eine ernsthafte Frage.)Ach ja, zwei Fragen gehören dazu angehängt:- Wie stark war der Schneckendruck zuvor?- Habt ihr viele Schneckenlieblinge im Garten (Gemüse, Rittersporn, etc.)?
Sternrenette

Re:Schneckenschutz

Sternrenette » Antwort #93 am:

Ich werde zu Leasingenten greifen. Meine Nachbarin hat Enten, aber wenig Grundstück, ich hab viel Wiese mit ganz vielen Schnecken, gegen die Schneckenkorn alleine einfach nicht mehr ankommt. Mal schauen, wie das Gentleman`s Agreement zwischen Enten und Schnecken abläuft... Rittersporn hat bei mir überhaupt keine Chancen, die Schnecken laufen dafür über die glühendheiße Terrasse, fressen Rittersporn und Schneckenkorn und sterben dann glücklich.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Schneckenschutz

Nahila » Antwort #94 am:

Frieden hab ich mit den Schnecken nicht unbedingt, aber wir arrangieren uns zumindest giftfrei. Schneckenkorn kommt hier wegen der Weinbergschnecken und Tigerschnegel nicht in Frage, also sammle ich wohl oder übel regelmäßig ab. Letztes Jahr wurde mir ein Großteil meiner Neupflanzung derartig zerfressen, dass die Pflanzen eingegangen sind. Extrem ärgerlich, aber jetzt weiß ich wenigstens, was hier nicht funktioniert. Manche Stauden bekommen während des Austriebs einen Schneckenkragen verpasst, sieht scheiße aus, scheint aber zu helfen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Schneckenschutz

DerTigga » Antwort #95 am:

Ich bin sicher, das sich die Schneckengeschichte nicht mit der Mausgeschichte vergleichen lässt ;-)Denn wo veraltete bzw. (durch den Tod in der Falle) nichtmehr aufgefrischte Weg bzw. Reviermarkierungen in Form von Urin oder Kot anderen Mäusen signalisieren: hier gibts nen brach liegendes Revier zu besetzen, dürfte es bei Schnecken solche Form von Informationstafeln bzw. Stopschildern schlicht nicht geben ;-)Was aber auch sein gutes hat für die Schnecksen, denn laut vor längerem verinnerlichten wissenschaftlichen Bericht bzw. Film, sind Raubvögel in der Lage, im ultravioletten Bereich zu sehen = die sehen von oben die "Mausstraßen", durch den für ihre Augen hell leuchtenden Urin. Je näher am Nesteingang, umso heller wirds und umso größer die Beutechance.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Schneckenschutz

kasi † » Antwort #96 am:

Ich teste das. In den Ring kommt ein Glas Bier. ;D ;)
Wenn schon Bier , dann bitte nicht in den Ring, denn da wollen sie ja unbedingt ran, auch die aus Nachbars Garten. Da wird die Dose bald voll sein.Ich habe die besten Erfahrungen mit Konservendosen gemacht, am besten die wo man den Deckel abziehen kann. Einfach 4-5 cm in die Erde drücken. In den Dosen ist mir noch nichts abgefressen worden.So man hat kann man ja zusätzlich außen herum noch Sägemehl streuen, wenn es matschig wird einfach noch was drüber streuen. Ich mach das nur wenn ich nicht genug Dosen habe. Dieses Jahr werde ich es mal mit Kaffeesatz versuchen, irgenwer schrieb doch, sie mögen kein Koffein. Werde dann darüber berichten.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneckenschutz

Staudo » Antwort #97 am:

Sieht das nicht blöd aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Schneckenschutz

Secret Garden » Antwort #98 am:

ich möchte über meine erfahrung mit ferramol-schneckenkorn berichten:ich hatte schneckenkorn in einem beet in sichtweite des küchenfensters ausgestreut und später beim spülen zufällig beobachtet wie eine maus und diverse meisen die blauen körnchen verspeisten! die blaue farbe hat sie nicht gestört - vielleicht hatten die eisenmangel? tote oder kranke mäuse/vögel sind mir danach nicht aufgefallen.seither ermorde ich jede nacktschnecke, die ich erwischen kann mit schere, spaten oder was sonst zur hand ist (rundgänge bei regen oder tau bringen üppige jagderfolge :-\).im verregneten letzten sommer gab es hier eine wahre schneckeninvasion und ich habe metaldehyd gestreut. die herumliegenden schneckenleichen vergingen schnell, leider gab es auch opfer bei den haus-tragenden-schnecken. in unseren garten wandern vom waldrand ständig neue schnecken ein - es ist ein nicht endender kampf.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Schneckenschutz

SusesGarten » Antwort #99 am:

Ich versuche ab diesem Jahr auch die Entenmethode. Die Enten haben schon begonnen fleissig in allen Ecken herumzustochern. Möge es helfen, bevor die Hostas aus dem Boden gucken!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneckenschutz

*Falk* » Antwort #100 am:

Sieht das nicht blöd aus?
;D ;D ;D ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Schneckenschutz

hargrand » Antwort #101 am:

Wir wollten unsere Enten einmal in den Gemüsegarten tun.Am ersten Tag sind die ängstlichen Viecher nur in der Hütte gehockt. Am zweiten Tag nach dem Tür aufmachen verging keine halbe Stunde bis sie über den Zaun geflogen sind. Von wegen Laufenten. :-XAber süß sind se ja ;D ;) :D
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Schneckenschutz

SusesGarten » Antwort #102 am:

Meine sind gleich am ersten Tag raus gekommen und noch nie weg geflogen. Scheu sind sie aber trotzdem noch. Sie sind jetzt etwa einen Monat da und haben allenfalls vor 10 Tagen angefangen nach was auch immer zu suchen.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Schneckenschutz

hargrand » Antwort #103 am:

Ich habe vergessen zu schreiben dass sie zuerst einen Monat bei den hühnern wohnten. Danach kamen sie in die Hütte am Garten.Einmal und nie wieder ;D
Henki

Re:Schneckenschutz

Henki » Antwort #104 am:

Unsere Laufenten haben ziemliche Schwierigkeiten mit dem Fliegen. Die heben zwar mal mit Anlauf bis in einen knappen Meter Höhe ab, aber mehr schaffen sie gar nicht. ???
Antworten