News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen? (Gelesen 4874 mal)
Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Hallo alle zusammen,ich möchte unseren neuen Sitzplatz gerne etwas abgrenzen. Die Kante am Rasen entlang ist ca. 4 m breit.Ein Rosenbogen wäre ja nicht schlecht, aber irgendwie müsste man ihn in ein Beet oder so einbinden. Oder sollte ich nur links und rechts je einen Obelisken mit Rosen und dazu Stauden pflanzen? Was meint ihr dazu? Habt ihr Lust mir bei meinen Überlegungen zu helfen?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
noch ein Foto
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Na klar! So ein schöner Sitzplatz verlangt ja nach einem betörenden Duftambiente :)Wo ist denn da Süden? Zwei stabile Obelisken an den Seiten ist schon mal eine gute Idee!Die könntest du später bei Bedarf und Wunsch auch noch mit Drähten und dazwischen in den Boden gesteckten Moniereisenstäben miteinander verbinden, falls es nach hinten doch geschlossener werden soll.Kletterrosen oder Rambler würde ich aber eher nicht nehmen: Starkwachsende Strauchrosen können i.d.R. auch klettern und werden nicht zu groß und bleiben buschiger.Wie wär´s denn z.B. mit stark duftenden, öfterblühenden Bourbonrosen?
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
ich würd in die beiden jungen bäumchen clematis wachsen lassen.welche?...müsstest dich nach der farbe der zu planenden rosen richten.lg.b.
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Die Sonne wandert von rechts nach links von der Seite von der ich fotografiert habe, praktisch hinter meinem Rücken (wenn sie denn scheint!) Hinter dem Sitzplatz stehen Johannisbeersträucher, ist also im Sommer ziemlich dicht und abgegrenzt. Ihr meint also, links und rechts je ein schmales Beet mit Strauchrosen und Stauden? Nach Bourbon-Rosen muss ich erst mal schauen. Da weiß ich im Moment nicht, welche Sorten da dazu gehören.Das Bäumchen links ist ein Kirschbaum. Rechts der Zwetschgenbaum kommt vielleicht wieder raus, der ärgert mich nur, da hab ich die falsche Sorte angedreht bekommen. Clematis müssen unbedingt auch dazu, nur kann ich sie mir nicht so recht im Kirschbaum vorstellen.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Die Rosen könnten dann also von ihren jeweiligen Obelisken aus später weiter in die Obstbäume klettern? - In dem Fall können sie ja ruhig etwas höher werden :)An welche Farben hattest du denn gedacht?Starkwüchsige Clematis können durchaus auch in Obstbäume wachsen.
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Über Farben habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Mir war erst mal die Gestaltung wichtig. Farblich bin ich eigentlich nicht gebunden. Nur ganz dunklen Sorten wird es wohl zu heiß sein, da der Platz recht sonnig ist. Ich muss mich wohl mal durch den Bourbon-Rosen-Thread kämpfen
.

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Da gibt´s einige besonders schöne zu finden! 

Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Ja, leider viel zu viele! Ich werde auf alle Fälle jetzt im Frühjahr Jacques Cartier bestellen. Die könnte ich doch eigentlich auf eine Seite pflanzen. Fällt euch noch ein passender Partner dazu ein?Da gibt´s einige besonders schöne zu finden!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Jacques Cartier schafft unter günstigen Bedingungen auch 2 m :)Soll die gegenüberliegende Rose auch rosa sein?
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
ja, ich denke schon rosa oder zartrosa bis weiß. Oder hast du eine andere Idee? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Kann ich hier in Klimazone 8 nur bestätigen..Jacques Cartier schafft unter günstigen Bedingungen auch 2 m

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
bluebells, ich habe mir deine schöne Webseite angesehen. Ich denke in deinen Garten passen öfterblühende, duftende Strauchrosen, Floribundas, Polyanthas und moderne Kletterrosen . Für die Abgrenzung des Sitzplatzes in weiss- bis rosatönen kann man z.B. nehmenBlossomtimeBonicaFritz NobisMargaret MerrilPenny LanePink F.J. GrootendorstSorbet (Meilland 1993)Gegenüber Jacques Cartier, auch etwas älteres wie z.B.Commandant BearepaireHonorine de BrabantMrs. John LaingSouvenir de Malmaison (frag rorobonn)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Danke marcir,ich werde mal deine Vorschläge nach schauen. Souvenir de Malmaison habe ich erst im Herbst bekommen und ziemlich schattig gepflanzt. Vielleicht sollte ich ihr doch den Sonnenplatz gönnen!Wie hoch wird Jacques Cartier denn in Klimazone 6b/7a mit lehmigem Boden?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Neuer Sitzplatz - mit Rosenbogen abgrenzen?
Wenn du ihn gut mit altem Mist/Kompost fütterst im Prinip genauso groß wie in Zone 7 oder 8, kann nur etwas länger dauern, weil die Vegetationsperiode sicher etwas kürzer ist. - Frostempfindlich ist er aber nicht! :)Dagegen wäre ich mit Blossomtime in one 6 freistehend etwas vorsichtig: Meine mußte wegen Frostschäden schon komplett runtergeschnitten werden
An einer schützenden Wand z.B. dürfte es mit ihr allerdings keine Probleme geben.Ein sehr guter Vorschlag ist aber Honorine de Brabant: Sie ist fast stachellos, frosthart, wächst sehr stark und schnell, duftet und remontiert nach dem ersten, sehr üppigen Blütenschub im Juni immer wieder. Ergibt eine gute, buschige Kletterrose und wenn die Triebe vom Obelisken aus noch weiter in einen Baum wachsen können, wird sie diese Möglichkeit sicher gerne nutzen :)Auf Christine Meiles Website (www.rosenfoto.de) kannst du sie und viele weitere schöne Rosen angucken!
