News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849455 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #855 am:

...und bei mir schon lange rausgeflogen weil sie leider sehr oft fleckig war. Und bläulich war sie höchstens am frühen Morgen. Ansonsten hat sie gerne einen gelblichen Unterton.
Ist auch eine Frage des Standortes: alle bläulichen performen besser, wenn sie nur morgens/vormittags Sonne abbekommen und Chicago Knobby stand hier ostseitig unterm Dachüberstand, war daher immer bläulich und nie fleckig. Vollsonnig und ungeschützt gepflanzt kann er schon mal traurig aussehen. LG
Die besten Fotos habe ich von Chicago Knobby im Supersommer 2006 gemacht. Da sah sie wirklich gut aus. Die Kombi wie auf dem Foto zu sehen fand ich aber immer sehr passend. Bild Wie gesagt, bei etwas kühleren Temperaturen durchaus blaustichig, aber sobald es Sommertemperaturen gibt kommen die gelben Untertöne durch. Und bei mir stand sie nicht vollsonnig sondern nach Süden hin im lichten Strauchschatten.
See you later,...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #856 am:

Die besten Fotos habe ich von Chicago Knobby im Supersommer 2006 gemacht. Da sah sie wirklich gut aus. Die Kombi wie auf dem Foto zu sehen fand ich aber immer sehr passend.
WOW! Zwar auch ein wenig fleckig, trotzdem sehr schön und so eine tolle Kombi, wie das Gelb aus dem Schlund sich hinten wiederholt.Ich habe hier wie schon geschrieben zum Beispiel ein Problem mit Summer Wine. Oben und unten sind alte Fotos, beim Umzug ist der Name verloren gegangen und bisher im neuen Hemsgarten im Park nicht wieder aufgetaucht. Dafür stand aber plötzlich diese Pflanze mitten zwischen apricot und orange :o . Ist sie es, was meint ihr?Bild
Es wird immer wieder Frühling
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #857 am:

Ich habe hier wie schon geschrieben zum Beispiel ein Problem mit Summer Wine. Oben und unten sind alte Fotos, beim Umzug ist der Name verloren gegangen und bisher im neuen Hemsgarten im Park nicht wieder aufgetaucht. Dafür stand aber plötzlich diese Pflanze mitten zwischen apricot und orange :o . Ist sie es, was meint ihr?Bild
Nein - Summer Wine hat nie helle Streifen in der Blattmitte. Die Farbe ist meiner Meinung nach auch zu dunkel.Leider kenne ich die von Dir gezeigte Sorte nicht - die Blütenform könnte auf eine andere der alten Wild-Sorten hinweisen.LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #858 am:

Definitiv nicht 'Summer Wine', mehr kann ich leider aber auch nicht sagen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #859 am:

callis danke, ja ich mag ihn sehr weil es mein 1.sämling war der blühte,die ernüchterung kam schnell als ich glaubte alle wären hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #860 am:

Nein - Summer Wine hat nie helle Streifen in der Blattmitte. Die Farbe ist meiner Meinung nach auch zu dunkel.LG
uups - ich weiß, die meisten Google-Bilder sind ohne Streifen, aber ich war mir nach solchen Bildern hier ziemlich sicher...Aaah... Wine Merchant!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #861 am:

jan's twister hat was. 8) warum hat mein garten die nicht? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #862 am:

Aaah... Wine Merchant!
Schon eher - zumindest wenn man nach dem Bourdillon-Foto geht. Die hab ich aber immer als recht unrealistisch erlebt - die Blüten waren hier farblich immer anders als auf den Fotos der Homepage.LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #863 am:

WOW! Zwar auch ein wenig fleckig, trotzdem sehr schön und so eine tolle Kombi, wie das Gelb aus dem Schlund sich hinten wiederholt.Ich habe hier wie schon geschrieben zum Beispiel ein Problem mit Summer Wine.. Ist sie es, was meint ihr?Bild
meinst du vlt wine merchant...meine sieht ähnlich aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #864 am:

ohh da war wer schnellerich bin mit meiner sehr zufrieden
Dateianhänge
wine_merchant.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #865 am:

Ich habe sie verschenkt, weil sie trotz Schatten selten halbwegs ohne Flecken auskam.Im letzten Sommer war es besonders schlimm...WineMerchant-14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #866 am:

little grapette und summer wine sind auch immer mit blaustich, ich mag beide sehr
Aah... magst davon mal Fotos posten, wenn du hast? Die stehen nämlich auch noch auf der Liste der damaligen Erwerbungen, die ich noch nicht zuordnen kann ;) .
BildLittle Grapette 1970 Williamson
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #867 am:

Ich habe sie verschenkt, weil sie trotz Schatten selten halbwegs ohne Flecken auskam.Im letzten Sommer war es besonders schlimm...WineMerchant-14-2.jpg
So hat die hier NIE ausgesehen :o . Man kann sich wohl echt auf nix an Aussehen etc. wirklich verlassen... ist ja wie bei den Rosen hier ;D .Danke, Pearl - sieht nicht familiär aus für mich... aber das ist ja auch gut - eine weniger zum Drübernachdenken ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #868 am:

Sie konnte auch gut...WineMerchant-07-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #869 am:

Ich habe sie verschenkt, weil sie trotz Schatten selten halbwegs ohne Flecken auskam.Im letzten Sommer war es besonders schlimm...WineMerchant-14-2.jpg
Heh, das sieht aber cool aus - eine reverse Pink Stripes - so würde ich sie nehmen ;D
See you later,...
Antworten