News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kerrie umpflanzen und in Schach halten (Gelesen 2276 mal)
Moderator: AndreasR
Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Wir haben in unserem plötzlich sehr gewachsenen Garten eine übel wuchernde Kerrie. Der Strauch hat sich völlig unkontrolliert ausgebreitet, sogar über Wegebegrenzungen hinweg. Nun hat aber meine liebe Frau für sich entdeckt, dass das ja eigentlich ein prima Sichtschutz zu den Nachbarn sein könnte. Darüber ist ein kleiner Streit entbrannt, da ich der Meinung bin, diese Pflanze kriegt man nicht in den Griff, und dann ist der Ärger mit den lieben Nachbarn programmiert, wenn es unter dem Zaun durchwuchert. Gibt es denn eine Möglichkeit, das zu verhindern (mit vertretbarem Aufwand) und gegebenenfalls, wie tief reichen die Wurzeln. Daraus könnte man ja ableiten, wie tief die Randplatten gelegt werden müssen. Vielen Dank schon mal im voraus.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Ich habe 25 Jahre gegen eine Kerria japonica gekämpft, die ich meinem Garten vorgefunden hatte.Ich würde die nicht als Sichtschutz zum Nachbarn nehmen, denn nicht nur laufen die Wurzeln rüber, sondern es hängen auch die Zweige üppig über (und die Blüten fallen runter). Ich hatte darüber jahrelang mit einem Nachbarn Auseinandersetzungen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Nimm sie weg, es gibt Besseres und Schöneres.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
callis du hast einen nachbar der sich wegen runtergefallenen blüten aufregt?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21053
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Kerria als Sichtschutz kann ich mir nicht wirklich vorstellen, meine und die vom Nachbarn wachsen eher sparrig und sehr "durchlässig", im Vorgarten mischt sie sich mit Schneebeeren, lässt sich aber leichter im Zaum halten als Letztere.Die Kerrie vom Nachbarn ist von dessen Seite zum Teil in meine freiwachsende Cornus-sanguinea-Hecke rüber und reingewachsen.Ich hab letztes Jahr eine Helleborus aus dem Vorgarten rausgenommen, im Sommer war ich erstaunt, in der Pflanze einen ersten Trieb eines Kerria-Ablegers zu entdecken - und zupfte ihn schnell raus, allerdings leider ohne Wurzel, mal schaun, ob und wie oft ich das noch machen muss.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Ich habe hier 15 qm davon gerodet. Hat zwar zwei Tage Arbeit gekostet, war aber - bis auf eine kleine Stelle an einer Mauer, wo ich nicht gut dran kam - mit dem ersten Anlauf erledigt. Die Ausläufer sind relativ dicht unter der Oberfläche, die Hauptwurzeln gehen auch nicht allzu tief, habe nicht wesentlich tiefer als einen Spatenstich gegraben, wenn ich mich recht erinnere ... War trotz schweren Lehmbodens auch für mich Weichei mit Spaten und Grabegabel gut zu schaffen. Verbleibende Wurzelreste scheinen nicht mehr auszutreiben, also würde eine Barriere, die einen Spatenstich tief reicht, vermutlich genügen. Wobei sich das natürlich anders verhalten kann, wenn die Pflanze voll im Saft steht und nur am Rand zurückgenommen wird.
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Übrigens hat das Ausgraben einen wunderbar tiefgründig lockeren Boden hinterlassen, von dem ich im Rest des Gartens nur träumen kann. Ist jetzt eigentlich mein bestes Beet. Nur Mut, raus damit!
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Es gibt preisgünstige Blütensträucher wie Philadelphus, Deutzia, Spiraea, und Co., die die Sichtschutzfunktion wesentlich besser erfüllen als der Ranunkelstrauch, ohne zu wuchern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
aber obacht, es gibt auch wuchernde spiraea! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Die gefüllte Kerria hab ich hier auch mit viel Mühe gerodet.Die ungefüllte aber nicht - die hat eine viel hübschere Wuchsform.Sie mag bei mir aber keinen Platz in voller Sonne

- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Sicher. Er hat nämlich den Vorgarten als Kiesbeet gestaltet (er ist 80). Und nun fallen da immer die gefüllten Blüten drauf und bilden Humus. Da greift er dann ab und zu zur Schere und stutzt meine Kerrie (was mir natürlich recht istcallis du hast einen nachbar der sich wegen runtergefallenen blüten aufregt?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Eine unserer Nachbarinnen schnitt jeden Kerrienzweig, der auch nur 1 cm über den Jägerzaun hängt, sofort ab und warf die abgeschnittenen Zweige zu uns rüber.Man muss dazu sagen: Die Kerrie steht in der hintersten Ecken beider Grundstücke, zwischen den Komposthaufen beiderseits.Aber wenn's ums Prinzip geht. Als es mir zu arg wurde, habe ich dann mal die Triebe der Scheinzypressen, die ab 1,50 m Höhe etwa 2 m weit überm Gemüsebeet der hiesigen Hausbewohner hängen, abgeschnitten. Seitdem ist - vorläufig? - Ruhe. 

Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
Danke, danke, es ist ja nicht so, dass ich unbedingt Recht haben wollte, aber ihr bestätigt meine Meinung. Das Ding kommt weg. Und mit diesen(!) nachbarn möchte ich mich wirklich nicht wegen einer wuchernden Kerrie anlegen. Da gibts andere Themen. Also o.k., das Urteil ist gesprochen. Da es sich um den recht verwilderten Gartenteil meiner im Herbst verstorbenen Schwiegermutter handelt, ca.1500Qm, komme ich bestimmt öfter, je weiter es Richtung Frühling geht,mit Fragen. Ich lasse aber das Thema noch etwas offen. Danke Bernd
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Kerrie umpflanzen und in Schach halten
callis bei kiesbeet seh ich es einmein nachbar hab gsd nur einen schneidet jeden ast ab der über den zaun hängt und er schneidet jedesmal weiter rein übern zaunnun gibts am zaun eine lärche die schon höher als das haus ist er wollte das ich den wipfel um paar meter abschneide weil er schatten im garten hat, ich mache es nicht und er traut sich nicht auf den baumich weis es auch nicht aber ich glaube nicht dass er es darf da sie ja auf meinem grundstück steht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter