News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 199409 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Gestreifte Auberginen

Conni » Antwort #435 am:

Ich hatte die Sorte im letzten Jahr gesät (Saatgut von hier ). Leider wurden die Pflanzen, bevor sie nennenswert Früchte bilden konnten, so sehr von Spinnmilben befallen, dass ich es vorgezogen habe, sie zu roden. Über die Fruchtqualität kann ich also nichts sagen. Im Zweifelsfall: einfach probieren.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gestreifte Auberginen

agarökonom » Antwort #436 am:

Ah , danke , die Sorte hatte ich auf deren Seite nicht gefunden ! Her gedeiht einiges im Innenhof was ich nicht erwartet hätte , da werde ich die mal versuchen 8)
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gestreifte Auberginen

agarökonom » Antwort #437 am:

Gibt es vielleicht noch weitere Erfahrungen ? "Schupps"
Nutztierarche
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gestreifte Auberginen

kudzu » Antwort #438 am:

wenn's nicht orange-gruen sein muss, sondern lila-weiss, weiss-lila, lila-gelb auch OK isthatte letztes Jahr Udamalped, nicht annaehernd so ertragreich wie black beauty aber huebsch und durchaus essbar, also nicht bitterBild
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gestreifte Auberginen

frida » Antwort #439 am:

Ich habe die Striped Toga mal angebaut. Sie ist schon recht bitter, aber mit salzen und entbittern geht es. Ihr dekorativer Wert ist sicher höher als der kulinarische:10mr8786striped_toga.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Gestreifte Auberginen

M » Antwort #440 am:

Listada de Gandia wird bei Vollreife gelb lila gestreift
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Auberginen

Horst-Kevin » Antwort #441 am:

So, dann fang ich für dieses Jahr mal wieder mit dem Thema an. Nachdem ich eine Doku über Essen in Armenien gesehen habe (https://www.youtube.com/watch?v=wbgPq7s4k9o)möchte ich dieses Jahr auch Auberginen anbauen. Angesät habe ich die nächstbeste nicht-F1 Sorte 'Black Beauty' aus dem Bausupermarkt. Los gings vor ca 1,5-2 Wochen und mittlerweile sind alle gut gekeimt. Ursprünglich wollte ich sie aufs freie Feld, mit gelagertem Pferdemist, setzen. Nachdem ich aber hier gelesen habe, dass sie doch sehr viel Wärme, Sonne und vor allem Zeit brauchen, überlege ich ein paar Pflanzen in Töpfen an die Hauswand zu stellen. Da kann es aber auch mal 30-40 Grad heiß werden. Halten die das aus?Was ist sonst beim Anbau zu beachten? Ich schätze mal, dass sie sehr viel Wasser benötigen?Was mache ich mit den reifen Früchten? Wie kann ich die haltbar machen?
philippus
Beiträge: 5288
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Auberginen

philippus » Antwort #442 am:

Halten die das aus?Was ist sonst beim Anbau zu beachten? Ich schätze mal, dass sie sehr viel Wasser benötigen?Was mache ich mit den reifen Früchten? Wie kann ich die haltbar machen?
Ich habe jedes Jahr ca. 3 Auberginen im Container auf der heissen, vollsonnigen Terrasse stehen. Die Hitze macht ihnen nichts, durstig sind sie aber. Außerdem sollte laufend nachgedüngt, zumindest Kompost zugegeben werden.Dort reifen sie auch immer schneller aus als ausgepflanzt, wo die Tomaten wachsen.Die bisher kultivierten Sorten:- Violette de Barbentane (reift am frühesten)- Listada de Gandia (später, gut, aber ertragsschwach)- Rosa bianca (am spätesten)- Ronde de Valence (wie LdG, aber ertragreicher)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Auberginen

mickeymuc » Antwort #443 am:

Bei mir haben leider im letzten Jahr alle Verticillium-Welke bekommen. Die hat sie nicht umgebracht, aber die Ernte doch deutlich reduziert. Ich denke dieses Jahr muss ich ein paar veredelte Pflanzen ziehen, um das hoffentlich zu vermeiden.Ich habe sie in einem großen Frühbeet zusammen mit Paprikas angebaut, das ging hervorragend - wenn es kalt war konnte ich sie abdecken, bei schönem Wetter die Fenster entfernen. Wie und ob man die Früchte haltbar machen kann ist mir leider nicht bekannt, ich hab sie immer frisch verwertet. Viel Erfolg!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Auberginen

michaelbasso » Antwort #444 am:

Hallo meine Auberginen hatten letztes Jahr auch die Verticillumwelke, es gab aber auch welche ohne Symptome. Nach anfänglicher Panik habe ich dann weniger gegossen, bzw. längere Abstände zwischen dem Gießen eingehalten, eine Abdeckung hat dafür gesorgt, das auch kein Regen an die Pflanzen kam.Anfänglich dachte ich den Pflanzen fehlt Wasser, tut es ja auch, aber eben nicht an den Wurzeln :) Letztlich haben alle Pflanzen überlebt und eine gute Ernte gebracht.Als sehr positiv hat sich eine anfängliche Vliesabdeckung erwiesen, die Pflanzen darunter wurden sehr schnell groß und der Pflanzschock fiel deutlich geringer aus als sonst.
Lüneburg, Niedersachsen
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Auberginen

mickeymuc » Antwort #445 am:

Bei mir war es letztendlich auch halb so schlimm, es starben schon imme rmal wieder Äste ab, aber nie die ganze Pflanze (vllt. wars dann auch kein echter Verticillium) - aber am Anfang ist man schon etwas verzweifelt. Geerntet hab ich dann noch ganz gut. Eine Sorte, Farmer's Long, sollte lt. Verkäufer auch tolerant gegen bakterielle Welke sein - das versuchen wir dieses Jahr mal.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Auberginen

Bienchen99 » Antwort #446 am:

Ich hab mich dieses Jahr dagegen entschieden, Auberginen selbst auszusäen. Vielleicht hol ich mir später noch eine Pflanze vom Wochenmarkt :)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Auberginen

kudzu » Antwort #447 am:

hab heuer auch nur ein paar, die selbstgesammelten Udamalped-Samen wollten einfach nicht keimenhab Black Beauty, irgendwelche Long Thai und Kanibalentomate, weil ich davon zufaellig Samen hatte, bisher war's denen zu kalt, jetzt kommen sie so langsam in die Gaengehoffentlich benehmen sie sich besser als letzes Jahr, da hatte ich auch ein paar 'Umfaller', ich lieber eingelegte, gegrilte Eggplant einer Green Beauty Long Eggplant konnte ich nicht widerstehen, die hab ich aber vor 10 Tagen erst ausgesaeht
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Auberginen

michaelbasso » Antwort #448 am:

mit der Keimrate habe ich auch so ziemliche Probleme, besonders meine eigenen Nachzuchten haben teilweise eine Keimrate, die ziemlich direkt gen Null tendiert....:)Eine einzige Nachzucht einer gelb-lilanen Aubergine keimt dagegen so gut, das ich ausdünnen muß.Ob`s an der Bestäubung liegt oder die Samen schlecht ausgereift waren, kann ich nur raten.letzes Jahr hab ich gemerkt, das die jungen Sämlinge ganz gut auf eine Düngung reagieren, eigentlich macht man das ja nicht, aber das hat das Wachstum enorm beschleunigt, eigentlich ohne Nebenwirkungen, im Gegenteil zu den Tomaten...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Auberginen

kudzu » Antwort #449 am:

interpretiere ich richtig, dass ich meine Green Beauty Long dann gleich in gehaltvollere Erde pikieren kann oder soll?
Antworten