News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Enten (Lauf-, Peking-, ...) (Gelesen 128408 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #195 am:

Schöne Gruppe. Gefällt mir.Ich finde, dass Laufenten freundlich aussehen. Ob sie es sind, weiß ich nicht. Ich hätte auch gerne welche, scheue aber, dass sie im Garten herum laufen und alles probieren. Platz für noch eine Gehege habe ich leider nicht mehr.
Viele Grüße, Susanne
Henki

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Henki » Antwort #196 am:

Freundlich und überaus neugierig. Und wie schon mehrfach geschrieben: sie machen kaum Schäden. Sie zertrampeln höchstens mal was Zartes auf ihren Hauptwegen durch's Beet. ;) Bild
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #197 am:

Und was machen sie im Gemüsebeet?
Viele Grüße, Susanne
Henki

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Henki » Antwort #198 am:

Ich glaube, irgendwann zuppelten sie mal an jungem Salat, ansonsten stöbern sie da auch nur nach Schnecken.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #199 am:

Das hörts sich wirklich positiv an. Ich würde wirklich gerne. Mal sehen, ob ich meinen Mann über die Schneckefresserschiene überzeugen kann. Ich habe schon so viele Tiere. Da würden 3 Entchen wohl auch nicht mehr ins Gewicht fallen. nur müsste ich mal wieder eien Stall bauen...
Viele Grüße, Susanne
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

agarökonom » Antwort #200 am:

Denen reicht ein Übernachtungsplatz wo sie aufrecht reingehen können und pro Ente eine Legehütte aus zwei aneinandergenagelten Spanplatten als Dreieck aufgestellt . Goldfischnachwuchs habt Ihr dann aber nicht mehr ;) . Ansonsten sind sie pflegeleicht wenn man sich darauf einlassen kann das sie selbst bestimmen wann sie Nähe ertragen . Bei Erdnüssen in der Tasche wird man sie nicht los ;D
Nutztierarche
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #201 am:

Erdnüsse kann ich mir Kiloweise in die Tasche stecken ;D . Ich würde aber zusehen, dass ich relativ zahme Enten finde, die auch Katzen kennen. Sonst gäbe das Chaos, weil die Enten überall laufen sollten.Goldfische könnten sie nicht fressen, weil wir keinen Teich haben. Wir hatten schon mal die Planung für einen Teich für Laufenten aufgenommen, aber dann wegen der Wasserschweinerei der Enten lieber Hühner genommen.Einen Übernachtungsstall müsste ich also doch bauen. Aber das macht so viel nicht. Sowas kann ich ganz gut. Nur weiß ich bald nicht mehr wohin. Ich habe schon je einen Stall für Hühner, Wellen- und Nymphensittiche, dazu das Hühner- und die Schildkrötengehege und die Volieren und Garten will ich auch noch haben.Ich verrate es hier, wenn Enten Einzug gehalten haben ;D .
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Chaosgarten-Suse
Beiträge: 3
Registriert: 10. Aug 2014, 20:56

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Chaosgarten-Suse » Antwort #202 am:

die Enten können auch mit im Hühnerstall wohnen. Wenn man das entsprechend einrichtet (Hühner oben auf der Stange, Enten unten mit Schutz vor dem "Abwurf" der Hühner) ist das kein Problem. :D
Henki

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Henki » Antwort #203 am:

Wenn die Enten im Winter den Hüherstall durchnässen kann das sehr wohl ein Problem sein.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

agarökonom » Antwort #204 am:

Die "Ausdünstungen" von Wassergeflügel haben so einen hohen Wassergehalt das es schlicht nicht gesund für die Hühner ist sie in einem Stall zu halten . Alles mit Paddeln kann zusammen wohnen ( also Enten , Gänse , Warzenenten haben getrennte Abteile in einem Stall , Hühner und Perlhühner haben eigene Ställe .
Nutztierarche
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #205 am:

Die Laufenten sind nun beschlossene Sache. Ich überlege noch, ob 1,1 oder doch besser 1,2. Tendenz geht eher zu 3 Enten.Der Hühnerstall wird abgebaut. Die Hühner bekommen einen neuen, größeren Stall an gleicher Stelle. Die haben in letzter Zeit eh zu wenig Platze auf der Stange und noch eine geht nicht rein. Der neue Stall ist bestellt.Der alte Hühnerstall wird an anderer Stelle etwas verkleinert, er ist dann von der Grundfläche 1,20 x 1,20 m groß, aufgebaut und Laufentenstall. Wenn ich das alles über den Winter hin bekomme und auch noch Enten bekomme, sie müssen erbsgelb, blaugelb oder rehbraun gescheckt sein, müssen sie bis zum nächsten Jahr mit Mörtelkübeln als Teich leben. Was für einen Teich ich mache, weiß ich nämlich noch nicht genau.
Viele Grüße, Susanne
Henki

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Henki » Antwort #206 am:

Gönn' den Enten ihren Erpel, der passt auf. Davon abgesehen machen die Damen deutlich mehr Krach, wenn kein Kerl dabei ist. Bild
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #207 am:

Ein Erpel ist auf jeden Fall geplant. Ich schwanke nur, ob er eine oder 2 Frauen bekommt. Eigentlich würde mir, dem Garten und den Schnecken eine Ente zum Erpel reichen. Ich habe aber gelesen, dass die eine Ente unter dem Erpel dann im Frühjahr ziemlich leiden müsste. Deswegen vielleicht insgesamt doch lieber 3 Enten (also 1,2 = 1 Erpel, 2 Enten).
Viele Grüße, Susanne
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

agarökonom » Antwort #208 am:

Nöh , ich kann nicht erkennen das die Enten leiden - eigentlich sind die monogam und prügeln sich um den Erpel . Blaugelbe Laufenten .... gäbe es hier ;) .... Ich werde in diesem Jahr ohnehin auf Schwedenenten umsteigen müssen weil der Schwedenerpel als Kraftprotz so ziemlich alle Laufis besteigt ... Ist ja okay , sind mir auch lieber ;D ...
Nutztierarche
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

SusesGarten » Antwort #209 am:

Blaugelbe Laufenten .... gäbe es hier ;)
Leider wohnest Du zu weit weg. Bis jetzt leidet die Ente nicht unter dem Erpel. Vielleicht wird sie es auch nie tun. Ein Grüppchen von 3 Enten wäre aber vielleicht doch etwas schöner anzuschauen.
Viele Grüße, Susanne
Antworten