News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 283021 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Gartenhexe

Re:grüntöne - der blog von Nick

Gartenhexe » Antwort #900 am:

Nach dem Krieg, als kleines Kind, ist meine Oma mit mir zum Friedhof in Fehrbellin gegangen, da lag der Opa. Die Hecke am Weg, für mich unendlich lang, war mit Philadelphus bewachsen. Dieser Duft - unbeschreiblich schön - und diese Blütenfülle.....Heute kämpfe ich jedes Jahr, das GG den Philadelphus virginalis nicht kürzt, da es dann wieder ein Jahr bis zu Blüte dauert. Meist gewinne ich!
Gartenhexe

Re:grüntöne - der blog von Nick

Gartenhexe » Antwort #901 am:

PS: Unser Philadelphus steht allerdings nicht am Friedhof, sondern ist die straßenseitige Hecke in unserem Garten!!!!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:grüntöne - der blog von Nick

kasi † » Antwort #902 am:

PS: Unser Philadelphus steht allerdings nicht am Friedhof, sondern ist die straßenseitige Hecke in unserem Garten!!!!
Anscheinend scheint sich der Philadelphus in der Streusandbüchse besonders wohl zu fühlen. Hier gibt es ihn so gut wie gar nicht und der den gepflanzt hatte hat es nich zu einer nennenswerten Größe geschafft und irgendwann ganz aufgegeben. Der Boden ist wohl bei uns doch etwas zu schwer für ihn.Der Duft gehört aber zu den wenigen angenehmen Erinnerungen an meine Kind- und Jugendzeit im Nachkriegsberlin.Ein Kompromiss zum Schnitt: Warten bis er zu Ende geblüht hat, danach aber gleich und vorsichtig schneiden. Dann hat er eine Chance neue Blütentriebe für das nächste Jahr zu bilden. Allenfalls störende Äste etwas radikaler kürzen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #903 am:

so ein Philadelphus steht hier gleich auf dem Wall bei den Nachbarn. Wenn der blüht....ach, das ist herrlich :D
mifasola

Re:grüntöne - der blog von Nick

mifasola » Antwort #904 am:

:)
Dateianhänge
philadelphusse_klein.jpg
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:grüntöne - der blog von Nick

Junebug » Antwort #905 am:

Wie schön! :D Meiner duftet leider kaum. Irgendwann ersetz ich ihn vielleicht doch noch, wenn ich mich dazu überwinden kann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:grüntöne - der blog von Nick

zwerggarten » Antwort #906 am:

heute kam nun die (schon etwas vermisste) resonanz der zweiten beschenkten: das büchlein war eine große freude und es wurde ganz sparsam kapitelweise gelesen und die beschenkte war richtig traurig, als sie damit durch war. :) prädikat: schöööön geschrieben! und dann noch das: als dank habe ich drei tütchen kornblumensamen mitgeschickt bekommen, das passt ganz wunderbar. :Ddanke, nick! :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re:grüntöne - der blog von Nick

Eva » Antwort #907 am:

:DIch mag ganz viele Natur-Düfte. Den Geruch nach Regen, frisch gemähte Wiese, Heu, Heute-könnte-es-Pilze-Geben Geruch im Wald, Nachts-nach-hause-kommen-im-Sommer (=Lavendel, Salbei, Thymian u.a.). Zwei Düfte kommen mit Bildern: das eine ist Mairegen, da gehören dazu die blühenden Weichselbäume im Garten, darunter Unkrautrasen mit diversen Blumen, auch schon Löwenzähne. Und Opa eine Treppe weiter unten im Taubenschlag, hinter ihm ein Regenbogen. Und das andere sind blühende Rapsfelder, die erinnern mich immer an eine Radtour in der holsteinischen Schweiz, kurz vorm Abitur. Ich kann nicht mit Hyazinthen in der gleichen Wohnung sein, mag aber die Duftschwaden, wenn sie im Garten blühen. Auch duftende Iris finde ich klasse - aber nicht von allzunahe. Und Strauchpäonien duften einfach umwerfend gut.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:grüntöne - der blog von Nick

kasi † » Antwort #908 am:

Gut finde ich meine Duftgeranien auf der Fensterbank im Schlafzimmer, wunderbar. In der Raumluft merke sie zwar kaum noch, nur das die Luft auch morgens nicht so abgestanden riecht. Ein weiterer Vorteil: die Stechmücken (manche nennen sie Schnaken) machen einen großen Bogen um den Raum.
kilofoxtrott
Nick

Re:grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #909 am:

Eure Posts waren super spannend! Danke! :-* Hier der neue Text: Ungebetene GeneEuch einen schönen Tag mit möglichst wenig Ungebetenem,Nick
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:grüntöne - der blog von Nick

Paw paw » Antwort #910 am:

:D :D :D Danke! Der Freitag beginnt wieder lächelnd.
Eva

Re:grüntöne - der blog von Nick

Eva » Antwort #911 am:

Das Schnurzpfölmkrieks fällt definitiv unter dieses Zitat von Shel Silverstein:Klick ;D
Maja

Re:grüntöne - der blog von Nick

Maja » Antwort #912 am:

... desto schmelz. :D ;) Danke.
Eva

Re:grüntöne - der blog von Nick

Eva » Antwort #913 am:

Gibt es eigentlich noch Grüntöne zum bestellen? Dann hätt ich gern 2 x :)
erhama

Re:grüntöne - der blog von Nick

erhama » Antwort #914 am:

Ich fühle mich wieder mal voll erwischt mit diesem Text. Manchmal kommt das KS-Gen sogar gegenüber den Nacktschnecken durch. :-\Pflanzen dagegen: (außer Gemüse, da werd ich komisch): ok, wenn ihr hier nicht wachsen wollt, dann lasst es eben sein...
Antworten