News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195131 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus Hybriden 2015
Daumen ganz hoch!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus Hybriden 2015
@Nahila,Dünne Schicht Rasenschnitt,Häcksel und Rindenmulch bringen es nicht. So baust Du keinen humosen Boden auf. Hast du hier (Antwort #35) mitgelesen ? Ich kann mir zwar vorstellen das reines Holzhäcksel in praller Sonne/in deinem Zweitgarten bestimmt nicht sinnig ist, aber inhaltlich kannst Du es übernehmen. Säe auf Flächen die Du in 2-3Jahren bepflanzen möchtest wenigstens Gründünger aus. Am besten auch solchen, den Du 2-3x mal im Jahr mähen kannst. Nehme nur nicht solche Pflanzen die sich leicht versamen können (wie Hirse) und so später zum Unkraut werden. Wenn der Boden besser ist, wird es mit den Stauden auch besser funktionieren. Oder Du steigst, wie Medi schon sagt, auf Bartiris um
Hab jetzt nicht genau aufgepaßt wo Du genau wohnst und ob der Link auch funktioniert. Aber schau mal bei ebay-Kleinanzeigen . Das Zeug muß dann nur noch in deinen Garten.

Re:Helleborus Hybriden 2015
@daylillyWas für eine Schönheit

- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Hybriden 2015
Ist das ne Schwester zu "Anna´s Red" ? Die Blattzeichnung ist ähnlich. SchönUnd schon sind sie Schnee von gestern...die guten Vorsätze....2015 keine neuen Hellies zu kaufen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Hybriden 2015
Könnte 'Penny's Pink' sein.Um die schleiche ich auch schon seit ein paar Tagen herum...Ist das ne Schwester zu "Anna´s Red" ? Die Blattzeichnung ist ähnlich. SchönUnd schon sind sie Schnee von gestern...die guten Vorsätze....2015 keine neuen Hellies zu kaufen

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Hybriden 2015
Das glaubst du doch wohl selber nicht...Daumen ganz hoch!!!!!

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Das "dünn" war nur auf den Rasenschnitt bezogen ;)Ich bin an der Bodenverbesserung auf dem Grundstück seit Jahren dran, aber es läuft magels Material und Zeit und Anhänger nur schleppend. Die besseren Stücken sind halt schon bepflanzt, deswegen müssen sich die Hellis momentan mit Töpfen begnügen.@Nahila,Dünne Schicht Rasenschnitt,Häcksel und Rindenmulch bringen es nicht. So baust Du keinen humosen Boden auf.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus Hybriden 2015
2 haben sich getraut...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Wow
Kann mir bitte wer verraten, was dies für ein Teilchen ist? Vor 2 oder 3 Jahren hab ich es geschenkt bekommen, irgendwie wird es nicht größer:


Letztes Jahr:










Re:Helleborus Hybriden 2015
ich denke es ist ein H.-Hybride, der unglücklich mit seinemStandort ist. Wurzelfilz, Trockenkeit, saurer Boden bzw. Meristem-Kultur, da einige Sämlinge zu sehen sind, welche ganz gesund aussehen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Hybriden 2015
Die hat ja eine tolle Farbe, so etwas habe ich live noch nie gesehen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Zwei neue Sämlinge, der erste ist ein Geschwister von #163, mit einer kräftiger gefärbten Blütenrückseite
See you later,...
Re:Helleborus Hybriden 2015
Hm, Wurzelfilz und trocken ist dort nicht, säuerlich wird wohl, ist aber für alle gleich. Andere Hellis kommen dort recht gut und gesund aussehende Sämlinge hat es auch. Dann bleibt wohl nur Meristem - und das kann ich nicht ändern.ich denke es ist ein H.-Hybride, der unglücklich mit seinemStandort ist. Wurzelfilz, Trockenkeit, saurer Boden bzw. Meristem-Kultur, da einige Sämlinge zu sehen sind, welche ganz gesund aussehen.

Re:Helleborus Hybriden 2015
Gib ihm eine Hand Kalk.
@-daylilly sehr schöne Sämlinge


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus Hybriden 2015
Die Meristemvermehrung als solche ist für Kümmerwuchs nicht verantwortlich. Eher ist es ein schwachwüchsiger oder wenig vitaler Typ, der nur dank der Laborvermehrung gut wuchs.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck