News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasenmäher (Gelesen 174507 mal)
Re:Rasenmäherempfehlung
Schade, Troll, das hätte nicht sein müssen und erfordert eine ganz schöne Dreistigkeit seitens des Diebes.Aber an das Thema Rasenmäher möchte ich mich doch gleich mal anschliessen.Wie’s aussieht, lohnt es sich nicht mehr, die Kurbelwelle meines Benzin-Rasenmäher zu reparieren. Nach nur 6 Betriebsjahren finde ich das reichlich heftig (oder liege ich falsch?) und scheint teilweise schon auf sehr unsanfte Behandlung zurück zu führen sein.Kann jemand ein Fabrikat/Modell empfehlen? Robust, 51 cm, Selbstläufer (heisst das so?), Fangkorb vernachlässigbar.
LG Janis
Re:Rasenmäherempfehlung
Mein Dolmar hat voriges Jähr gut 400 Euro gekostet, ohne jeden Schnickschnack. Es gibt höchstens noch die Möglichkeit, bei den Herstellern direkt Vorführgeräte günstiger zu kaufen (Dolmar, Alko, Viking). Da kann man mal Glück Haben.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rasenmäherempfehlung
Bei uns ist seit drei oder vier Jahren dieses Teil, das es so nicht mehr gibt, im Einsatz. Fährt superflott, mäht vorzüglich auch auf unebenem Grund und am Hang, kann mit normalem Benzin betrieben werden (Viertaktmotor). Nachteile: schwer (macht aber nix, wenn man mal raushat, wie man ihn auf unserem Garteneingangsweg - der hat ein paar Stufen - geschickt führen kann; auf dem Rasen merkt man das Gewicht nicht, weil das Ding mühelos rollt) und laut. Im Net findet man Beschwerden über rasch kaputt gehende Kleinteile; wir hatten da bisher kein Problem. Zum Technischen kann ich ansonsten wenig sagen: Für alles, was den Rasen angeht, ist GG zuständig (ich mähe bloß ab und zu, wenn ich's dringlich finde und er grad keine Lust hat
). Ich hab' aber kaum Klagen oder größere Wartungsaktionen in Erinnerung. Mit einer Ausnahme ganz zu Beginn: Da streikte der Motor, nachdem GG irgendeinen fundamentalen Bedienerfehler begangen hatte. Gab für ganz kleines Geld einen kompletten Motoraustausch - Kulanz
. Ob das Ding in Sachen Langlebigkeit an seinen Vorgänger rankommt, muss sich noch weisen. Das war ein Sabo, wir hatten ihn mehr als 20 Jahre. @troll: Gartengeräte-Klau ist eine Gemeinheit
. Möge dem Dieb der Mäher um die Ohren fliegen!



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rasenmäherempfehlung
Auch ich habe seit 20 Jahren einen Sabo-Zweitakter. Und er läuft noch immer. Aber Zweitakter gibt es da wohl inzwischen nicht mehr.... ein Sabo, wir hatten ihn mehr als 20 Jahre.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Rasenmäherempfehlung
Ich schwöre auf Honda. Allerdings gehörden sie der mittleren Preisklasse an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rasenmäherempfehlung
So ist es, Zweitakter sind offenbar out
. Und die aktuellen Sabo-Modelle spielen in einer völlig anderen Preis-Liga als das Ding von anno dunnemals. Von unserem Fossil haben wir uns nur sehr schweren Herzens getrennt. Aber die Ersatzteilbeschaffung klappte einfach nicht mehr (bzw. wurde extrem mühsam und teuer).

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Rasenmäherempfehlung
Hier leistet ein Honda Hurricane ebenfalls seit 12 Jahren treu seinen Dienst.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re:Rasenmäherempfehlung
Ich besitze auch schon seit ca. 20 Jahren einen Sabo mit Antrieb 51cm ohne Fangkorb. Das Gehäuse aus Druckguss Aluminium ist praktisch unkaputtbar. Ich werfe den im Frühjahr an und mache ihn die ganze Saison über nicht sauber, im Herbst eine Grobreinigung und fertig. Der war in den gesamten Jahren nicht einmal in der Werkstatt. Gut der Anschaffungspreis mag etwas höher als der Durchschnitt liegen, aber es lohnt sich. Ich habe mal 3 Jahre auf einem Golfplatz als Greenkeeper gearbeitet, da waren Geräte der Firma Toro im Einsatz. Ich muss sagen die waren keinen Deut besser als der Sabo aber um einiges teurer.Rüttelplatte
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re:Rasenmäherempfehlung
Einen Sabo hatte ich in meinem letzten Garten auch und war sehr zufrieden.Die jetzigen 6 Jahre Lebenserwartung scheinen jedenfalls unüblich zu sein, wundern mich aber nicht mehr, wenn ich bedenke, dass über die Maulwurfshügel ohne Rücksicht auf das Hindernis drüber gemäht wurde.Mal sehen, was sich ergibt. Die benötigten Eckdaten scheinen wohl 2,4 kW und 51 cm zu sein.
LG Janis
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rasenmäherempfehlung
Größere Schnittbreite hat enorme Vorteile für unkompliziert geformte Flächen: Unser aktueller Al-Ko (51cm) beschleunigt das Mähen da erheblich im Vergleich zum alten Sabo (43 oder 45cm, genau weiß ich's nicht mehr). Filigrane Inselbeete oder enge Kurven sind mit dem Boliden aber mühsam
. Nur gut, dass es die jetzt, nach dem Vorgarten-Umbau, nicht mehr gibt... Maulwurfshügel, verquere kleine Anstiege etc. werden hier auch ohne Rücksicht auf Verluste überfahren. Das muss ein Mäher bei uns aushalten!

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rasenmäherempfehlung
Tatsächlich? Dann weiss ich auch nicht, was schief gelaufen ist."Filigran" ist hier nichts.Maulwurfshügel, verquere kleine Anstiege etc. werden hier auch ohne Rücksicht auf Verluste überfahren. Das muss ein Mäher bei uns aushalten!

LG Janis
Re:Rasenmäherempfehlung
Meine Güte... was gibt es alles an Herstellern und Modellen. :oJe mehr ich suche und vergleiche, umso mehr komme ich auf ein einfaches Modell von Honda zurück.Vielen Schnickschnack brauche ich nicht. Auch ein Radantrieb ist eher Luxus, der kaputt gehen kann. Bei meinen vielen kleinen Ecken reicht eine Schnittbreite von 42 cm wohl aus. Robust, zuverlässig und wendig (leicht?) muss er sein.Und wenn ein um 200,- € höherer Kaufpreis bedeutet, dass ich dafür Wartungs- und Reparaturkosten spare, werde ich wohl in den saren Apfel beißen müssen.Ich mache mir jetzt erst einmal eine Tabelle mit den mir wichtigen Werten und werde damit nächste Woche die hiesigen Händler abklappern.Danke für eure Anregungen. Mich würde jedoch noch interessieren, wie ihr mit neueren Motoren von Briggs & Stratton, die in den meisten günstigeren Mähern verbaut sind, zufrieden seid. Wie oft seid ihr damit in der Werkstatt für Wartung und Reparaturen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Ibrahim Kirschbaum
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Nov 2014, 20:09
Re:Rasenmäherempfehlung
Ich hatte mit Briggs & Stratton nie Probleme, einmal jährlich Ölwechsel, sonst nichts. Hat die Karosserie locker überlebt.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rasenmäherempfehlung
Ich habe diesen Motor an einem etwa 3 Jahre alten Husqvarna-Mäher (R 147S - etwa 400 EUR). Solange man sich darum kümmert wie sich's gehört, gibt es keine Probleme.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rasenmäherempfehlung
Ich blick noch kein bisschen durch - Preisunterschiede von 300 – 2000 €, bei gleicher Schnittbreite und Leistung
???Um den Rat eines Fachmanns werde ich also auch nicht herumkommen.Und wie eine verbogene Kurbelwelle durch Aufreffen (noch nie gehört
) des Schnittmessers auf einen harten Gegenstand zustande kommt, werde ich auch nie verstehen – Steine zum Kollidieren gibt’s hier nicht.


LG Janis