News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352473 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #105 am:

So, hier meine aufgeschriebenen Werte für 2014:Jan: 63Feb: 30März: 9Apr. 37Mai 114Jun. 13Aug. 141Sept 35Okt 58Nov 35Dez 103ges 722 mmDas ist in etwa normal. In den letzten Jahren schwanken die Werte von Monat zu Monat beträchtlich. Lange Nasszeiten wechseln sich mit langen Trockenzeiten ab.
Werte oben ergänzt. 722 mm in 2014. Vorjahre: 2013:790 mm; 2012: 794mm; 2011:718 mm; 2010: 899 mm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #106 am:

Hier gab es im Dezember ca. 35 mm Niederschlag, davon einiges als Schnee. Das Jahr endete mit ca. 475 mm Gesamtniederschlag, war also sehr trocken und sehr warm war es auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #107 am:

Na, dann trag ich doch meine Werte aus dem Tessin (diesjährig Regenstube der Schweiz) auch noch gesamthaft ein.Januar 250mmFebruar 271mmMärz 171mmApril 151mmMai 127mmJuni 120mmJuli 217mmAugust 187mmSeptember 37mmOktober 350mmNovember 937mmDezember 57mmtotal 2014 2'875mm Es war ein sehr nasses, kühles und sonnenarmes Jahr für's Tessin.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #108 am:

Der DWD bestätigt meine eigene Hochrechnung von nur 399 mm für 2014: die nächstgelegene Station Angermünde maß 2014 die bundesweit geringsten Niederschläge. [td][quote quote= post_id= time=]1. Platz Angermünde (Brandenburg) 404,4 l/m² 76 Prozent[/quote][/td]
Damit war 2014 das trockenste Jahr meines Gartendaseins. ::) Bei tarokaja fiel zeitgleich mit 2875 mm mehr als die siebenfache Menge - unglaublich. :o
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #109 am:

Der Januar brachte dieses Jahr 167mm, wovon wenig als ca. 20-25cm Schnee fiel.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #110 am:

Richtig staubig bei euch 8)Hier hat der Januar 102 mm geliefert. Zu Beginn und am Ende auch als Schnee.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Niederschlagsbilanzen

Christina » Antwort #111 am:

Findet ihr die Niederschlagsmengen im Netz, oder ist das selber gemessen und notiert?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #112 am:

Inklusive getautem Schnee bringt es der Januar hier auf 151,4l.@ Christina, ich habe eine Funkwetterstation stehen. Sie liefert mir die Daten ins Haus. Am wichtigsten sind mir die Niederschlagsmengen, weil wir von einer eigene Quelle unser Trinkwasser beziehen und nicht an eine kommunale Wasserversorgung angeschlossen sind.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #113 am:

Findet ihr die Niederschlagsmengen im Netz, oder ist das selber gemessen und notiert?
Meine sind selbst gemessen, manuell, nicht via Funkstation.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #114 am:

Meine sind auch selbst gemessen. Regenmesserbecher zum ausleeren, mit Einstellring
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #115 am:

Bei uns ganz im Westen lieferte der Januar 76 mm - das sind 150% der üblichen Menge.Ich befürchte das Zuviel wird uns im Sommer fehlen :-X
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #116 am:

Genau 40l Regen hat es im Februar hier gegeben.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Niederschlagsbilanzen

krimskrams » Antwort #117 am:

Der Februar war hier ziemlich trocken, mit 11 Litern. Dafür steht der März jetzt schon bei 16 Litern (11 davon in einer Nacht)
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #118 am:

Unsere trockene Ecke hatte ganz im Gegensatz zu weiten Teilen Deutschlands einen zu nassen Februar: 50 mm, d.h. 20% mehr als üblich.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #119 am:

Heute steht bei uns in der Zeitung, dass der Februar 11 mm Regen brachte, zu warm und sonnenscheinreich war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten