


Moderator: Phalaina
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Sie stehen im Badezimmer, schön warm, am großen Fenster. Ich gieße jetzt erstmal nicht mehr. Ich werde nur noch nachts den Deckel auf das Zimmergewächshaus geben, weil dann die Temperatur (24°) runtergefahren wird - und sie können etwas abtrocknen. ;)Wunderschöne Bilder aus Amerika - dann noch ausgepflanzt"Jetzt aber nicht mehr gießen, weil der Sämling sonst viel zu nass steht. Bei wieviel Grad Tag- und Nachttemperatur hältst Du die Sämlinge?
Rosarot,ja, Longwood Gardens wären sicherlich ein wunderbares Reiseziel. Wer oder was hindert Dich daran, es bei Dir wieder üppig wachsen zu lassen?Viele GrüßeElkeDie sehen unglaublich üppig aus! Und das ganze Ambiente ringsum ist ebenso üppig!Ich will's auch wieder üppig...
Schoki, warum nur vielleicht?Viele GrüßeElkeVielleicht kommt ja noch was...
Ja sicher doch! Deine Pflege-Anleitung hatte ich mir ausgedruckt und unter das Zimmergewächshaus gelegt. ;)Die Sämlinge machen mir jetzt schon große Freude!Haben die Töpfe, bei denen Du die Keimwurzeln in das Substrat gepflanzt hast, noch einen genügend großen Gießrand, da Du ja noch nachträglich etwas Substrat zugefügt hast?
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Wer oder was hindert Dich daran, es bei Dir wieder üppig wachsen zu lassen?
Bisher sind zwei Klivien vorgestellt worden, die dritte wird jetzt im März der Öffentlichkeit vorgeführt2011: Vorstellung der Neuzüchtung 'Longwood Debutante'2012: 'Longwood Fireworks' (die gelbe Klivie)2014: Demnächst wird die dritte Klivie vorgestellt: 'Longwood Sunrise'Bei der Vorstellung werden dann auch einige Pflanzen zum Verkauf angeboten.Und nun zu den Kosten.:Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kosteten die Sorten 'Longwood Debutante' und 'Longwood Fireworks' bei ihrer Einführung jeweils ca. 1000 US-Dollar. 'Longwood Sunrise' wird für 899,00 US-Dollar im März 2014 angeboten. Viele GrüßeElkeJedenfalls hat Longwood Gardens eine schöne Website auf der auch einiges überderen berühmte gelbe Clivien steht.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Oile,jetzt ist alles wieder in Ordnung. Ich hatte aus Versehen die falschen Fotos eingestellt.Nanu? Die Fotos von den gelben Clivien sind weg?
In der Natur gehen viele Keimlinge zugrunde, weil sie es nicht schaffen, rechtzeitig vor der eher trockenen Periode ihre Wurzeln im Substrat zu verankern. Das macht aber nichts, einige wenige schaffen es. Die Pflanzen dürfen sich ja auch nicht selber zu große Konkurrenz um Nahrung und Raum machen. Aber wenn ich mir drei Samen kaufe, von denen einer 25,00 Euro kostet (und das ist für bestimmte Samen noch sehr preiswert), dann möchte ich, dass alle keimen. Da würde mich der Verlust eines einzigen Samens schon ärgern und deshalb leiste ich „Geburtshilfe“ . Viele GrüßeElkeWie keimen Clivien eigentlich in der Natur? Da ist doch auch niemand, der die Sämlinge betüddelt und ständig neu topft? Ich würde sowieso einfach etwas feuchtes Substrat drüber krümeln.