Ich werde mir Mühe und dem Bäumchen Wasser und Dünger geben.Deinem Foto vom frischgepflanzten Spilling nach, hast Du doch Platz und möchtest sicher so ein Bäumchen haben......in 50 Jahren.

Moderator: cydorian
Ich werde mir Mühe und dem Bäumchen Wasser und Dünger geben.Deinem Foto vom frischgepflanzten Spilling nach, hast Du doch Platz und möchtest sicher so ein Bäumchen haben......in 50 Jahren.
Das sind Reste der Originalaufpflanzung von Udelgard Körber- GrohneIn Tübingen, im botanischen Garten steht übrigens auch ein "Wohlriechender Spilling", ich war leider noch nie im Sommer da, musste mich daher auf das Schild verlassen.
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Der Uraltgarten in Guben wäre inzwischen endgültig verwildert.
Es sind rotbunte. Zu den gelben und blauen erzählen wir Euch im nächsten Jahr etwas. "Bleiben sie gespannt"Welcher Spilling sind denn die ausgegrabenen Spillinge? Wenn es ein anderer als der rotbunte ist, hätte ich noch Platz und Interesse.
Lies einmal etwa ab hierFallen die Spillinge eigentlich echt, ich meine nicht im Sinne von sortenecht, sondern eher artecht d.h. sind die Sämlinge noch mit den typischen "Artmerkmalen", wie z.B. Kernform ausgestattet?
Giaco85 hat geschrieben:In alten Gartenbüchern war zu lesen: "Die Sorte fällt wurzelecht aus dem Kern, braucht also nicht einmal unbedingt veredelt werden." (Die Pflaumensorten, Diplomlandwirt Franz Hertel, Leipzig-Probstheida, 1914)