News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mais (Gelesen 14188 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Mais

OlliBillBohne » Antwort #75 am:

Ich bin nur ein Bewunderer der Wunder der Natur :D
Benutzeravatar
XXL
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jan 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Re:Mais

XXL » Antwort #76 am:

Hallo, ;) dieses Jahr will ich auch Mais anbauen. Kann man ihn in Töpfen vorziehen? Ja oder nein? ;) Wie lange muß man sie vorziehen? Und wann kann man die Samen aussäen? ??? :DGrüße von XXL
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mais

bea » Antwort #77 am:

Mais lässt sich gut vorziehen und verpflanzen. Frost verträgt er nicht gut. Also erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Beim Auspflanzen sollte er noch nicht so hoch sein, max 10-15cm, sonst fällt er leicht um. Natürlich muss man ihn die ersten Tage etwas hätscheln und gut angiessen.Damit der Mais nicht zu gross wird, frühestens 3 Wochen vor dem auspflanzen in Töpfe oder Kistchen säen. Wenn du ein Gewächshaus oder Frühbeet hast, ist es besser ihn dort vorzuziehen, als im warmen Haus hinterm Fenster.LG, Bea
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Mais

biggi67 » Antwort #78 am:

Baut von euch niemand Mais für kleine Maiskölbchen, die dann wie Gurken eingelegt werden an? Ich meine solche: http://www.felix.at/produkte/saures/sau ... .htmFrüher gab es hier in Deutschland Saatgut für den Mais MinorF1, heutzutage finde ich ihn nur noch bei Thompson und Morgan. Siehe da:http://seeds.thompson-morgan.com/eud/de ... cornletzte Sorte.Wir lieben diesen Mais, den man auch super für die Chinesische Küche verwenden kann. An einer Pflanze sind meist bis zu 6 Kölbchen.Bevor ich ihn bei T&M entdeckt hatte, hab ich einfach nen normalen großen Mais genommen und ihn dann ganz früh abgemacht. Allerdings erwischt man ihn dann nicht immer zur richtigen Zeit und er wurde manchmal innen hart. An normal großen Maissorten wachsen dann ja auch meist weniger Maiskolben.
Kraichgau, Klimazone 8
thomas

Re:Mais

thomas » Antwort #79 am:

Ein Glas dieser Minikölbchen habe ich von spät gesäten Golden-Bantam (nicht F1!) geerntet. Aber es stimmt schon, die machen weniger Kolben als die erwähnte spezielle Sorte. Geschmeckt haben sie aber, vor allem "frisch ab Halm" genossen.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Mais

biggi67 » Antwort #80 am:

fisalis, kennst du noch eine andere kleine Sorte, oder nur den Minor F1? Würde so gerne ne Sorte ohne f haben ::) Werde mir dieses Jahr aber eine Reihe (ca. 50 Pflanzen) neues Saatgut aussäen und eine Reihe vom letzten Jahr aus ausgereiften Samen. Mal sehen, was bei letzterem rauskommt. Zumindest auf den Feldern nebendran war letztes Jahr auch kein Futtermais angebaut. Werde auf jeden Fall darüber berichten.
Kraichgau, Klimazone 8
thomas

Re:Mais

thomas » Antwort #81 am:

Speziell für Kölbchen geeignete Sorten leider nicht, weil ich mich voll auf die wenigen nicht hybrierten Zuckermaissorten konzentriert habe. Diese hier soll sich sehr gut zum Einlegen der Kölbchen eignen:
Doux Miner, Zuckermais(Zea mays) Herkunft: Ferme de Sainte Marthe Anbau: Agriculture biologique Nicht-hybrider Zuckermais mit schönen gelben, süßen Körnern. Die jungen Maiskölbchen eignen sich zum Einlegen oder gekocht als Beilage zu Gegrilltem. Gerade beim Zuckermais gibt es kaum noch Nicht-Hybride Sorten. Ein Grund mehr, es einmal mit diesem Mais zu versuchen.
Belegstelle.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Mais

biggi67 » Antwort #82 am:

Danke fisalis, sofort auf die Liste für nächstes Jahr vorgemerkt :D
Kraichgau, Klimazone 8
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mais

bea » Antwort #83 am:

Hallo Biggi,habe zwar keine Sorte ohne F anzubieten, folgendes wäre aber evtl eine Alternative:Bei Baumaux gibts die Sorte F1 Micro 100 Korn für 3.-€ (kostet nur die Hälfte wie bei T&M wo 50Korn ca 3,50€ kosten)Ich habe meine Bestellung noch nicht weggeschickt, wenn du willst, bestelle ich für dich davon was mit.liebe Grüsse, Beate
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Aktion gentechnikfreier Mais

Suse » Antwort #84 am:

Bezüglich Gentechnik- und Hybridfreiem Mais gibt es dieses Jahr eine interessante Initiative: http://bantam-mais.de/Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Mais

biggi67 » Antwort #85 am:

Danke Suse, die kenn ich auch schon. Eine Saatprobe bekommt man, wenn man den Dreschflegel Katalog geschickt bekommt automatisch mit.http://www.dreschflegel-saatgut.de/info ... ais.phpMan wird dann gebeten, für die Saatguterhaltung etwas zu spenden, das Saatgut selbst anzubauen und auch weiterzugeben.Falls jemand die Tüte möchte, meldet euch in meinem GB
Kraichgau, Klimazone 8
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mais

pocoloco » Antwort #86 am:

Hallo,ich habe da mal eine Frage an diejenigen, die Mais vermehren. Wie geht ihr mit dem Problem des Abbaues um? Das Buch "Handbuch Samengärtnerei" fordert das Abblühen von 100-150 Pflanzen, Suzanne Ashworth warnt in "Saatgutgewinnung im Hausgarten": Inzuchtdepressionen kann man jedoch vorbeugen, indem man mindestens 200 Pflanzen von jeder Sorte anbaut, oder mindestens 100 bei Handbestäubung. Das sprengt doch jeden Kleingarten?Danke schon mal,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
thomas

Re:Mais

thomas » Antwort #87 am:

Abbau? War bislang kein Problem, also ich hab jetzt aber erst zwei Saisons mit Golden Bantam hinter mir, in der ersten waren die Samen gekauft, in der zweiten selbst gewonnen. Aufgefallen ist mir dabei nichts. Ob da noch was auf mich zukommt?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mais

pocoloco » Antwort #88 am:

Ich hab´s noch nicht wirklich versucht und kann mich auch nur an die Literatur halten, aber die meint: "Die meisten Sorten zeigen bereits Inzuchterscheinungen :-\. Werden in einem Jahr zu wenige Pflanzen angebaut, verringert sich die genetische Vielfalt innerhalb dieser Population, diese Verringerung wird sofort sichtbar und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Typische Erscheinungen sind kürzere Pflanzen mit weniger Ähren die später abreifen. " Das merkt man am Anfang natürlich nur, wenn man einen direkten Vergleich zu nicht abgebautem Saatgut hat, sonst denke ich merkt man es erst nach mehreren Jahren, wenn der Abbau dramatisch geworden ist. Aber grundsätzlich brauchen Fremdbestäuber immer eine Minimalmenge gleichzeitig abblühender Pflanzen, um die genetische Variabilität aufrecht zu erhalten.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mais

Elro » Antwort #89 am:

Wie kann ich denn meinen Mais vor Fremdbestäubung schützen?Bei uns ist immer irgendein Feld im Umkreis von einem Kilometer.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Antworten