News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides? (Gelesen 3034 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

tiger honey »

Hallo,ich habe unter der Webseite www.reticulatas.com wunderschöne Iris reticulata/histroides gesehen. In unseren Gartencentern werden leider nur die Sorten "Harmony" und "George" sowie die gelbe "Iris danfordiae" angeboten. Weiss jemand, wo ich im Herbst (für die kommende Blühsaison ist es ja leider schon zu spät) eine grössere Sortenauswahl an Iris reticulata - Zwiebeln bekommen kann?GrüßeAnja
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histroides?

Elch » Antwort #1 am:

Hallo,z.B. bei www.der-blumenzwiebelversand.deund vielleicht bei Albrecht Hoch Potsdamer Strasse 4014163 BerlinTel 030-8026251 der hat viele Raritäten, leider habe ich keinen Katalog, aber er soll super sein und eine riesige Auswahl an Blumenzwiebeln haben.GrußChristian
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histroides?

knorbs » Antwort #2 am:

der wohl mit am günstigsten dürfte küpper sein (www.kuepper-bulbs.de). bei 10 ret.-sorten liegt der bei 100 stück max. bei 11,60 € + mwst(7%). lediglich die sorte 'natascha' liegt bei 35,60€/100. histr. 'george' kosten 100 st. 10,60 + die herrl. 'kath. hodgkin' liegt bei 28,60/100 st. also da sollte einer irisblüte ja nichts mehr im wege stehen ;) .im übrigen kannst du bei dem canadier mc murtrie auch ordern, denn seine hybriden kriegste wohl kaum wo anders. die seite kam mir gleich so vertraut vor...kenne seine seite schon länger wg. seiner juno-kreuzungen. der hat scheinst's seine juno-hybridisierungen durch + macht sich jetzt an die reticulatas ;D .
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

Astrantia » Antwort #3 am:

Vielleicht findest du ja auch was bei der folgenden Firma:Horst Gewiehs GmbHBlumenzwiebel-Import & -GroßhandelPostfach 30D-37285 WehretalDie haben zweimal im Jahr einen schönen dicken Katalog und ich bestelle dort schon seit Jahrzehnten meine Blumenzwiebeln und war und bin immer sehr zufrieden mit der Auswahl, der Ware und den Preisen.Ich kann momentan den alten Herbstkatalog nicht finden, meine mich aber zu erinnern, dass sie diverse Klein-Iris im Angebot hatten. Allerdings haben sie wohl keinen Internet-Auftritt, ev. kannst Du Dir den Katalog ja per Telefon (05651/336249) oder Fax (05651/336250) anfordern.Viel Spaß beim Schmökern und Pläne schmieden!Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

tiger honey » Antwort #4 am:

Hallo,vielen Dank für Eure Antworten, ich denke, da finde ich im Herbst dann genügend Auswahl. Ich freue mich schon jetzt aufs Bestellen. Ob ich auch in Kanada bestelle, weiss ich noch nicht, ich fürchte, das wird recht teuer und kompliziert. Aber reizen würde es mich natürlich schon ;D.Liebe Grüße vonAnja
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

knorbs » Antwort #5 am:

kompliziert weniger anja...aber deine vermutung in richtung teuer könnte stimmen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

tiger honey » Antwort #6 am:

na ja, nicht, dass es mir geht wie einem Bekannten von mir - der hatte letztes Jahr in den USA Iris bestellt und was macht der Zoll hier? Schneidet drei Iris (natürlich die teuersten!) in kleinste Stücke in der Annahme, es handle sich um geschützte Orchideen. Erst danach haben sie ihren Irrtum bemerkt. Also da frage ich mich erstens, wie man (Bart-) Irisrhizome mit Orchideen verwechseln kann und zweitens, wieso man die dann in kleine Stücke schneiden muss ???Wer weiss, was der Zoll dann mit Reticulatazwiebeln anstellen würde. :-\
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

knorbs » Antwort #7 am:

na da muss ich ja einen schutzengel beim zoll haben, bei den mengen, die ich aus u.s.a. schon geordert habe ;D ...hatte noch nie ein problem, aber immer über privat bezogen!
z6b
sapere aude, incipe
Biobella

Re:Bezugsquelle für Iris reticulata/histrioides?

Biobella » Antwort #8 am:

Verberghe hat auch eine gute Auswahl.
Antworten