News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Liguster mit grünen Beeren? (Gelesen 2974 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Liguster mit grünen Beeren?

pumpot »

Schon vor Weihnachten fiel mir an einem alten Bauernhof eine alte Ligusterhecke auf die voll behangen mit gelbgrünen Beeren war. Ich kenn nur schwarzfrüchtigen Liguster. So drei vier schwarzfrüchtige Exemplare sind auch in der Hecke, aber die sehen eher wie Sämlingspflanzen aus. Kennt jemand von den Gehölzexperten hier solche grünfrüchtigen Sorten? Die Vögel scheinen auch irritiert zu sein. Bei den schwarzen wird die eine oder andere Beere genascht. Bei den grünen scheint noch alles dran zu sein.
Dateianhänge
LigusterRimg0369.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Liguster mit grünen Beeren?

pumpot » Antwort #1 am:

Noch ein weiteres Foto.
Dateianhänge
LigusterRimg0368.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Liguster mit grünen Beeren?

findling » Antwort #2 am:

kenne auch nur den schwarzbeerigen liguster - bist du absolut sicher, dass das auch eine ligusterart ist?? ???rätselnde grüßefindling
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Liguster mit grünen Beeren?

riesenweib » Antwort #3 am:

hab nur schwarze früchte gelistet gefunden bis jetzt. ist es vielleicht gach kalt geworden dort wo die wachsen, und der reifeprozess damit gestoppt worden? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Liguster mit grünen Beeren?

pinat » Antwort #4 am:

Im Krüssmann: "Die Laubgehölze" von 1951 sind mehrere Ligustrum vulgare mit andersfarbigen Früchten aufgelistet:"14g. -- chlorocarpum SCHELLE. Früchte grünlichgelb14h.--densiflorum C.SCHN. Wuchs gedrungen aufrecht; Blüten sehr dicht gedrängt; Früchte grünlichgelb.14l.--italicum VAHL. Blätter lanzettlich, hellgrün, sehr lange haftend; Blüten grünlichweiß, spät; Früchte grünlichgelb (=--sempervirens AIT., =L.italicum MILL.).14n.--leucocarpum SCHELLE. Früchte weiß.14u.--xanthocarpum SCHELLE. Früchte gelb."
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Liguster mit grünen Beeren?

riesenweib » Antwort #5 am:

gibts die denn noch wo zu kaufen? muss mal googeln.danke pinat, auch von mir.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Liguster mit grünen Beeren?

pinat » Antwort #6 am:

gibts die denn noch wo zu kaufen? muss mal googeln.
Ich habe bisher nur den italicum verzweifelt gesucht, nicht nur in Baumschulen, auch bei Botanischen Gärten - bisher ohne Erfolg.
Viele Grüße
pinat
bristlecone

Re:Liguster mit grünen Beeren?

bristlecone » Antwort #7 am:

Eiselt und Schröder schreiben in "Laubgehölze", dass L. v. "Italicum" immergrün ist, nur bei scharfem Frost nur wintergrün, und dass "Italicum" nicht sehr blüht (und demgemäß vermutlich auch nicht reich fruchtet). "Xanthocarpum" soll wie die Art selbst wachsen und sich nur durch die gelben Früchte unterscheiden.Wie alt könnte die Hecke denn sein. Wenn sie trotz des alten Bauernhofs jüngeren Datums ist, käme eine vor knapp 20 Jahren eingeführte, reich fruchtende Sorte namens "Golden Drops" infrage, mit grünlich gelben, ziemlich großen Früchten. Beim "googeln" findest Du auch ein Bild dieser Sorte.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liguster mit grünen Beeren?

bernhard » Antwort #8 am:

das ist ja hochinteressant. vor allem die fundstellen im alten krüssmann. muss auch mal in ganz alten wälzern gucken, ob da was bekannt ist.bei ligustrum ist aber oft auch tatsächlich mit der winterhärte nicht so weit her. alle immergrünen und halbimmergrünen sind bei mir nicht grad die wuchswunder bzw. werden immer weniger, bis sie verschwinden. so ähnlich könnte ich mir das auch mit dem fehlenden angebot von zb grünfrüchtigen sorten erklären ....sag mal pumpot: wie kalt wirds denn dort ...? in whz 7b kommt da aber schon mehr in frage, wie bei mir!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Liguster mit grünen Beeren?

pumpot » Antwort #9 am:

Der die Hecke am Bauernhof (ca. 1700 -1750 errichtet) ist wenigstens 30 Jahre alt, wenn nicht älter. Gepflegt wird die seit 20 Jahren nicht mehr richtig. Frosthart ist der Liguster allemal. So bis -25°C bei extremen Dauerfrost hat die schadlos überlebt. Der Liguster ist komplett laubabwerfend und müßte ein L. vulgare sein. Höchstens einzelne Blättchen lassen sich nach einiger Suche finden. Die Beerenrispen scheinen etwas größer als bei herkömmlichen zu sein. Kann aber auch täuschen. Am ehesten glaub ich das es der chlorocarpum sein könnte. Die Farbe der Beeren stimmt und es ist eine Form von L. vulgare die ja hart genug sind.
plantaholic
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liguster mit grünen Beeren?

bernhard » Antwort #10 am:

Der Liguster ist komplett laubabwerfend und müßte ein L. vulgare sein.
+
Am ehesten glaub ich das es der chlorocarpum sein könnte. Die Farbe der Beeren stimmt und es ist eine Form von L. vulgare die ja hart genug sind.
yepp, der hält diese temperaturen aus. L. vulgare ist auch der einzige, der bei mir durchhält (wie gesagt: L. ovalifolium hats leider nicht gepackt :( )
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Liguster mit grünen Beeren?

pinat » Antwort #11 am:

Der Liguster ist komplett laubabwerfend
Dann kommt L.v. italicum nicht in Frage. Ich hatte schon kurz so eine Hoffnung, dass ich den doch noch auffinde. Pumpot, kannst du vielleicht in der Vegetationszeit noch die Blätter fotografieren, mich würd interessieren ob bei diesen grünfrüchtigen auch die Blätter heller sind, als bei den schwarzfrüchtigen Ligustern. Bei L. v. italicum soll es ja so sein...
Viele Grüße
pinat
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liguster mit grünen Beeren?

bernhard » Antwort #12 am:

pumpot, könntest du da mal stecklinge im großen stil mitnehmen. die hecke muss ohnehin verjüngt werden. oder du machst ableger vor ort! 8) ;D wäre echt toll wenn sich da was machen ließe!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Liguster mit grünen Beeren?

pumpot » Antwort #13 am:

Werd mit der Schere hingehen. ;D ;)
plantaholic
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Liguster mit grünen Beeren?

riesenweib » Antwort #14 am:

pumpot du bist ja soooo sympathisch (büdde mehr abschneiden, wenn möglich :D)danke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten