News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veronica (Gelesen 14246 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Veronica
Die Zeit der Überlegungen bezüglich Bestellungen ist da..Hab drei Veronicas im Auge. Wer mag dazu etwas berichten:Veronica spicata "Ulster Blue Dwarf"Veronica longifolia "Blauriesin" undVeronica spicata sap. incana "Silberteppich"Hab seit Jahren sehr große Kübel, die ich farbmäßig immer mal wieder neu zusammenstelle, was mir nicht mehr gefällt, kommt ins Beet...Die drei von oben würde ich in einen weiß-blauen Kübel einfügen. Ich hätte nur gerne gewusst, wie Eure Erfahrungen sind.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Veronica
Den gelben Betonlehm hier mögen Ehrenpreise nicht. Zu den genannten Sorten kann ich daher keine persönlichen Erfahrungen beitragen, möchte Dir aber einen Blick auf die Seiten der Staudensichtung nahelegen: www.staudensichtung.de. Das Ehrenpreis-Sortiment wurden erst kürzlich bewertet, zu finden unter dem Eintrag Veronica ganz am Ende der Auswahlliste.
Re:Veronica
'Silberteppich' wird ganz nett aussehen, schon wegen des Laubs. Die anderen Sorten bekommen bei uns regelmäßig Pilzflecken auf den Blättern. Gut hält 'Maihimmel' im Topf aus, blüht allerdings ab Juni nicht mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Veronica
Für einen Kübel würde ich auch 'Siberteppich' empfehlen. Vor allem 'Blauriesin' wird einfach zu hoch.Es sind übrigens zwei Arten (Siehe hier und dort) mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen. Beide sind hier im Garten nicht sehr langlebig. Veronica longifolia taucht hier jedoch immer mal wieder als Sämling auf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Veronica
Was auch sehr schön aussieht und mit maximal 50 cm nicht zu hoch wird. Veronica 'Sunny Border Blue'.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Veronica
Bei der Netzsuche taucht diese schöne Sorte sowohl bei Stade als auch bei Sarastro auf, ist dann im Shop aber doch nicht zu finden.Wie kann man das interpretieren...?Was auch sehr schön aussieht und mit maximal 50 cm nicht zu hoch wird. Veronica 'Sunny Border Blue'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Veronica
Also, meine letzte Interpretation ist schon ein paaaar Jahrzehnte her. Deshalb kann ich dazu nichts beitragen.Meine Pflanzen habe ich hier gekauft. Guido versendet aber nicht.Wenn es das Wetter zuläßt, kann ich morgen mal auf die Suche gehen, ob ich noch Getopftes habe.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Veronica
Stade schreibt ja, der Artikel sei nicht mehr im Sortiment. Karl-Heinz Schneider führt die Sorte auch. edit: Link war falsch...
Re:Veronica
Mir ist eben aufgefallen, dass Veronica longifolia (Ich kann mich einfach nicht an die neuen Namen gewöhnen
) auf Floraweb.de ein Verbreitungsgebiet hat, dass deckungsgleich ist mit Euphorbia palustris. Entlang der Auenbereiche großer Flüsse! :DVielleicht sollte ich die noch vorhandenen Exemplare ins Teichbeet integrieren?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Veronica
Die Deckungsgleichheit ist ja wirklich beachtlich.
"Teich" kann bestimmt nicht schaden, wenn ich dran denke, wie erbärmlich meine im Sommer immer aussehen. ::)Auf den trockeneren Freiflächen sattle ich gerade nach Empfehlung von Treasure-Jo auf 'Hermannshof' um, der soll ja einiges mehr abkönnen.

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veronica
Ja super, so viele Tipps und Links....Da werde ich mich erst mal durcharbeiten. Danke Euch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Veronica
Ich dachte, der hieße jetzt Pseudolysimachion?]Veronica longifolia (Ich kann mich einfach nicht an die neuen Namen gewöhnen)

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Veronica
Wenn man den Botanikern folgt soll es ja jetzt "Veronica maritima" sein. Bei "Pseudodingendensbummens" habe ich ohnehin immer einen Knoten in die Zunge bekommen.Als bleibe ich doch bei dem, was ich einmal gelernt habe. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Veronica
Silberteppich habe ich auch vetrsucht. Ist gleich im ersten Sommer noch verschieden, alle 5 Pflanzen. Der kommt wohl mit Sand garnicht klar.Für einen Kübel würde ich auch 'Siberteppich' empfehlen. Vor allem 'Blauriesin' wird einfach zu hoch.Es sind übrigens zwei Arten (Siehe hier und dort) mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen. Beide sind hier im Garten nicht sehr langlebig. Veronica longifolia taucht hier jedoch immer mal wieder als Sämling auf.
Re:Veronica
Hier steht Veronica spiccata 'Icicle' seit 20 Jahren - drei Horste an subobtimalem Standort, weil im lichten Streuschatten auf durchlässigem Boden und blüht und wächst unverdrossen. Nach Rückschnitt des ersten Flors blüht sie regelmäßig nach. Höhe ist ca. 40-60 cm. LG