News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

winterharte Opuntien (Gelesen 15209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

sarastro

Re:winterharte Opuntien

sarastro » Antwort #15 am:

Dies ist eine Opuntie, wenn auch keine winterharte. Weiss momentan nicht den Namen. Aber die geistert in vielen Haushalten rum, ähnlich wie unsere Schusterpalme. Eindrucksvoll ist eine "wehmutsvolle" Xerophytenpflanzung zusammen mit Yucca, Cylindropuntia, Agaven, Delosperma (ich besitze inzwischen an die 25 div. spec., alle von gesammelten Samen aus den Hochlagen Südafrikas!). Sicherste Methode ab etwa Mitte Oktober: Mit Glasscheiben die ganze Sache überdecken, diese zusätzlich gegen Sturm beschweren. Aber auch so sieht dann dieser Gartenteil eigentlich wie nach dem Sturm aus! Doch so kommen diese Sukkulenten auch bei grimmigster Kälte sicher über den Winter, ohne Nässeschutz sieht es schlecht aus.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterharte Opuntien

riesenweib » Antwort #16 am:

@sarastroDu meinst die zweite ohne blüten, dass das keine winterharte opuntie ist? sehr gut, jetzt ist wenigstens meine vermutung bestätigt, dass es eine opuntie ist. habe beim googeln vor ein oder zwei jahren auch eine gefunden, die sie sein kann, aber die war nicht als so klein beschrieben wie unsere ist. interessant, dass die so häufig ist, hab sie nur einmal gesehen bis jetzt, sowohl bei pflanzenmärkten als auch bei sonstigen oft abwegigen orten wo kakteen 'verscherbelt' werden.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:winterharte Opuntien

sarastro » Antwort #17 am:

Das liegt daran, weil diese so "extraordinär" ist!
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:winterharte Opuntien

Laurin » Antwort #18 am:

Hallo BrigitteDenke nicht, dass deine 2 Opuntien winterharte Arten sind.Laurin
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterharte Opuntien

riesenweib » Antwort #19 am:

@Sarastrostimmt, schusterpalmen hab ich auch schon so lange keine mehr gesehen, dass ich nicht einmal mehr weiss wie sie ausschauen, sozusagen ;), alle entsorgt offensichtlich. Aber falls Dir doch einmal der name wieder einfällt, tät ich mich trotzdem sehr freuen, wenn Du in posten könntest. @Laurindanke, Laurin, dann werde ich also die grosse opuntie doch lieber nicht mehr dem experiment kalten kasten 'aussetzen', wie diesen winter. die kleine war sowieso im winter immer im haus.lg an beide, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:winterharte Opuntien

Laurin » Antwort #20 am:

Wenn sie heuer überlebt hat, könnte sie schon hart sein, obwohl der heurige Winter keine tiefen Temperaturen gebracht hat.Laurin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:winterharte Opuntien

Silvia » Antwort #21 am:

@Riesenweib, ie Opuntie auf deinem 2. Bild könnte ein Opuntia paraguayensis sein, so ähnlich wie der Feigenkaktus O. ficus-indica, der aber rundere Blätter hat und essbare Früchte.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:winterharte Opuntien

claudia » Antwort #22 am:

so, jetzt hab ich mal ein paar Bilder der nachweislich winterharten Opuntien gemacht.Hier erst mal gelb mit orange:
Dateianhänge
opun_gelborange07-04.jpg
opun_gelborange07-04.jpg (12.34 KiB) 216 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:winterharte Opuntien

claudia » Antwort #23 am:

...und eine in rosa mit einem Stück von Yucca glauca (ist bereis verblüht):
Dateianhänge
opun_rosa07-04.jpg
opun_rosa07-04.jpg (9.13 KiB) 196 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:winterharte Opuntien

claudia » Antwort #24 am:

...und hier eine Lieblingsfarbcombination: zitrone mit heidelbeere!Laurin, schick doch einfach eine PM wegen Tausch!
Dateianhänge
opunt-delosp07-04001.jpg
opunt-delosp07-04001.jpg (9.54 KiB) 198 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:winterharte Opuntien

hanamai » Antwort #25 am:

... schrumpelig warten sie (wir) auf bessere Zeiten.
Dateianhänge
Opuntia_F.jpg
Crocus

Re:winterharte Opuntien

Crocus » Antwort #26 am:

Brigitte, späte Bestimmung: Deine "blaue" ist O. (violacea var.) macrocentra. Die ist, einmal abgehärtet, sehr frosthart, aber nicht winterfest - sie muß nämlich absolut trocken stehen, so wie "winterharte" Sclerocacteen, Pediocacteen, Pterocacteen etc. Ich hab meine im Topf, der steht aber jetzt überdacht im Freien.Das zweite ist Brasiliopuntia brasiliensis, die keinerlei Frost erträgt, ja nicht unter 10 °C überwintert werden möchte.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterharte Opuntien

riesenweib » Antwort #27 am:

super danke, Crocus :D. von der zweiten (b.b.) habe ich mittlerweile im boga grosse exemplare gesehen (und sie dort auch identifiziert), voller früchte. die ist eh immer im haus im winter. und dann habe ich noch einen neuen blattsteckling von einer dritten, keine ahnung woher *ascheaufshaupt*, aber noch kein foto.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:winterharte Opuntien

nabu » Antwort #28 am:

... schrumpelig warten sie (wir) auf bessere Zeiten.
hab hier auch ein "Schrumpelbild" von meiner Opuntia basilaris ;)
Dateianhänge
Opuntia_basilaris.jpg
Opuntia_basilaris.jpg (28.81 KiB) 212 mal betrachtet
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:winterharte Opuntien

nabu » Antwort #29 am:

...und was mich jedes Jahr aufs neue fasziniert, wenn sich die Blätter alle auf den Boden legen um sich vor der kalten Jahreszeit zu schützen. Das Bild stammt vom November 2005 und im Frühjahr gehts dann wieder ruck-zuck und die Pflanzen stehen wieder fast senkrecht zum Himmel..
Dateianhänge
Opuntia_im_November.jpg
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Antworten