News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #990 am:

Nochmal kurz zu Blue Desire. Ich habe und kenne sie nicht, hätte aber nach den Fotos gleich auf kleinblütig und diploid getippt.Nun habe ich ein bisschen nach den Vorfahren geschaut. Bei soviel kleinblütigen Ahnen und darunter tetraploidisierten Kleinblütigen braucht man sich über die eher kleine Blütengröße nicht zu wundern.
Man könnte sie tatsächlich mit ein diploid verwechseln.Ihre Blütengröße passt perfekt zu dem Auge, größer möchte ich sie mir gar nicht vorstellen.
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #991 am:

bei mir gibt es eigentlich nur Blue Eyed Butterfly, und die erträgt jeden Frost
ich finde sie sehr sehr schön wollte sie voriges jahr mit db kreuzen aber sie blühten nicht zeitgleich,,,,,aber heuer bestimmt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #992 am:

Blue Eyed Butterfly hab ich auch, aber die einzige Blüte letztes Jahr war nichtmal ein Foto wert :-\ Ansonsten hab ich bloß die üblichen Verdächtigen bei den kleinblütigen mit bläulichem Auge: Siloam David Kirchhoff, Baby Blues und Ursula Heuss - aber die haben wir ja neulich erst diskutiert.Ach, und Destined to see natürlich, aber die ist für mich mehr lila denn blau...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #993 am:

Ach, und Destined to see natürlich, aber die ist für mich mehr lila denn blau...
Die würde ich auch nicht in die Kategorie Blauaugen einsortieren - obwohl sie mir ausnehmend gut gefällt und hier an manchen Tagen sogar wirklich blaue Töne zeigt.LG
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #994 am:

bei mir gibt es eigentlich nur Blue Eyed Butterfly, und die erträgt jeden Frost
Beim googeln sind allerdings fast alle Bilder nicht blauäugig sondern lila - wie macht sie sich denn farblich bei Dir?LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #995 am:

Machen wir uns doch nichts vor. ;DBlau als Grundfarbe ist bei den Taglilien nicht zu erreichen. Alles was "blue" im Namen trägt, ist Lavendel, mal kühler mal mehr ins Rosa gehend.Annäherungswerte an Blau gibt es nur bei Augen, und dort eben auch mal mehr mal weniger deutlich, je nach Wetterlage und Standort. Wer Bläuliches sehen will, steht am besten an einem warmen bedeckten Tag sehr früh auf.Blue Flirt und Got the Blues sind bei mir eingegangen in kalten Wintern. Zur Zeit päppele ich noch im Topf unter schattige Büschen Southern Blues . (Alles kleinblütige Diploide). Southern Blues kann wirklich mal ein ziemlich bläuliches Auge haben im Schatten, aber auch nicht immer.Southern Blues
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #996 am:

bei mir gibt es eigentlich nur Blue Eyed Butterfly, und die erträgt jeden Frost
ich finde sie sehr sehr schön wollte sie voriges jahr mit db kreuzen aber sie blühten nicht zeitgleich,,,,,aber heuer bestimmt
Du kannst den Pollen sammeln und im Kühlschrank lagern, sogar einfrieren bis zum nächsten Jahr geht gut (social freezing in einer für mich erlaubten Form!)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #997 am:

Machen wir uns doch nichts vor. ;DBlau als Grundfarbe ist bei den Taglilien nicht zu erreichen. Alles was "blue" im Namen trägt, ist Lavendel, mal kühler mal mehr ins Rosa gehend.Annäherungswerte an Blau gibt es nur bei Augen, und dort eben auch mal mehr mal weniger deutlich, je nach Wetterlage und Standort. Wer Bläuliches sehen will, steht am besten an einem warmen bedeckten Tag sehr früh auf.Blue Flirt und Got the Blues sind bei mir eingegangen in kalten Wintern. Zur Zeit päppele ich noch im Topf unter schattige Büschen Southern Blues . (Alles kleinblütige Diploide). Southern Blues kann wirklich mal ein ziemlich bläuliches Auge haben im Schatten, aber auch nicht immer.Southern Blues
So eine Hübsche !Ja, da hast du natürlich recht. Wir wollen nicht blauäugig sein.. ;) Also das annähernde Blau .... Oder weiter Searching for Blue, wie eine sehr schöne Sorte von Shooters heißt (auch nicht blau...)maliko
maliko
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #998 am:

Schöne Diskussion um blaue Augen :D .Werde ich mir gleich zu Gemüte führen.Ein Grund (nur bedingt vorgeschoben...), warum ich nachgefragt hatte, war, daß ich mal gucken wollte, ob die Winterhärte durch unsere Mulchmethoden vielleicht verbessert werden kann. Aber das könnte ich vielleicht besser erst einmal mit einem der eeetwas weniger gefährdeten Blauäugigen versuchen? Preislich, bis wohin ??? - hm, kommt irgendwie drauf an, letztendlich sonst wahrscheinlich auf die mehr oder weniger geschönten Bilder im Netz, nun aber natürlich eher auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen ;) .Was mich noch einmal zu den Mulchmethoden bringt: ich habe eine blühende Black Hops bei Hohls gesehen, 4 andere von der Liste gestrichen und stattdessen sie mitgenommen. er meinte, die müsse ich aber unbedingt schützen. Ich hatte gleich geteilt und an 2 Stellen nicht weit voneinander gepflanzt. Eine mit unserer methode gemulcht, sonst nix, die andere mit Fichtenzweigen abgedeckt. Erstere ist ohne Blessuren durch den Winter gekommen, die andere sah sehr gerupft aus. Noch alles andere als repräsentativ, aber sowas regt mich immer zu Vergleichsversuchen an ;) .Übrigens haben beide hier (noch?) nicht annähernd so schön geblüht wie bei Gerald. Die eine verbliebene muß in diesem Jahr mal was zeigen...
Es wird immer wieder Frühling
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #999 am:

Sie benötigt vielleicht auch etwas Zeit, um sich an andere Standortbedingungen zu gewöhnen. Und die Qualität der Blüte einer Sorte an einem Tag, in einem Sommer muss noch nicht bedeuten, dass sie über die Jahre dort dem entspricht. Das gilt in beide Richtungen.Es gibt Tage, da sind Blüten berauschend schön - und solche, wo man schreien könnte. Und gerade dann kommt wer... ist doch klar.maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #1000 am:

Seltsam, dass mir bei den Spezies, die ich beobachtet habe, nie solche entweder Jauchz- oder Heulblüten aufgefallen sind. Das muss wohl ein Phaenomen sein, dass mit der intensiven (Über?-)Züchtung aufgekommen ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #1001 am:

ich will eh keine blauen taglilien und lavender mag ich schon garnichthell fast weiss mit bläulichen augen reicht mirmeine bd hatte im 1. standjahr wunderschöne blüten 2 stückim 2. jahr 2 stängel und einen re aber keine der blüten war annähernd so schön wie im 1. jahrund zeit hat bei mir noch nie eine taglilie gebraucht die blühten im 1. jahr immer schon schön oder garnie schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1002 am:

...und zeit hat bei mir noch nie eine taglilie gebraucht die blühten im 1. jahr immer schon schön oder garnie schön
Zeit haben hier einzelne Sorten gebraucht, die in kühlen Regionen Europas gestanden haben - die haben oft ein Jahr gar nicht blühen wollen oder haben ein Jahr Wärme hier zum Energietanken gebraucht, um so richtig gut dazustehen.LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #1003 am:

das kann man sehen wie man willwenn ich an serene th. denke die 3 jahre bei einer freundin im norden stand nie blühte und bei mir nach paar monaten mit 3 stängel und allerfeinsten blütendenke wichtiger ist klima standort und nahrung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1004 am:

Es gibt Tage, da sind Blüten berauschend schön - und solche, wo man schreien könnte. Und gerade dann kommt wer... ist doch klar.maliko
Die letzteren sind hier erfreulicherweise die Ausnahme (seit ich gegen die Gall-Midge vorgehe - davor gab es die leider häufiger) - mir geht es eher so, daß gerade an dem Tag, an dem sich Besuch angekündigt hat, kaum Blüten offen sind. LG
Antworten