News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomatenliste 2006 (Gelesen 51858 mal)
Re:Tomatenliste 2006
@mariella:oh je, dann ist sie wohl die gleiche. nur ein jahr älter.klaus-peter
Re:Tomatenliste 2006
ha! hab jetzt mal selbst geschaut auch herr hahm hat beide - sowohl die reisetomate, als auch die zehen - reisetomate. sie sind scheinbar wirklich unterschiedlich! die zehen - reisetomate ist rosa, die anderen unterschiede kenne ich noch nicht, werd aber berichten.nachtrag: tut mir leid lisl, hab deine frage erst jetzt gesehen! ja, ich hab beide sorten bestellt. ich werde sie heuer zum ersten mal anbauen (genau wie die anderen sorten, die ich jetzt zusammen habe
)

Re:Tomatenliste 2006
Tatsächlich, Mariella! Auch G.Bohl hat sie (auch von Herrn Hahm)! Da bin ich sehr gespannt, was du von ihr im Sommer berichten kannst! LG Lisl
Re:Tomatenliste 2006
So, nun hab ich meine auch beisammen, ich denke, es sind viel zu viele, das ist ja nun erst mein zweites Gartenjahr.... ::)Aunt Ruby´s German GreenBlack ZebraDe BeraoEi von PhuketGoldene KöniginGolditaHellfrucht Lycopersicum L.L. (ist noch aus meinen ersten letztjährigen Versuchen
)San MarzanoShimeig CreekSweet millionTumbling Tom YellowWhite WonderYellow Pearshaped

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomatenliste 2006
Susi, wie hat dir "Hellfrucht" geschmeckt?Muss, nachdem eine liebe Forumsfreundin so nett war und mich mit weiteren 25
Sorten
versorgt hat, einige von meiner Anbauliste streichen.Denn für 50 Tomaten hab ich GANZ SICHER keinen Platz! :-\LGSoni


beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomatenliste 2006
Nun ja, die meisten sind im Topf gelandet und ich hab nun den ganzen Winter durch leckeres Tomaten-Süppchen und -Sößchen gehabt und hab immer noch ;DSie hat eine recht dicke Haut/Schale und ist auch schnell aufgeplatzt, obwohl noch nicht ganz reif, hat aber sicher auch mit der Nährstoff- und Wasserversorgung zu tun...Ausserdem wurden die Pflanzen recht früh von der Braunfäule heimgesucht, was wiederum sicher damit zu tun hatte, dass ich die Pflanzen zu dicht nebeneinander setzte! :-\Ich hatte auch noch Cherrys (keine Ahnung, welche Sorte), die waren richtig lecker und die hab ich einfach so gemampftSusi, wie hat dir "Hellfrucht" geschmeckt?

Viele Grüße - Radisanne
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomatenliste 2006
hat eigentlich schonmal jemand die hillbilly angepflanzt?schmeckt die auch so toll, wie sie aussieht?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomatenliste 2006
Ach ja, ich vergass: für die vielen unterschiedlichen Sorten (für meine Verhältnisse viel zu viel) hab ich eigentlich keinen Platz, sie werden wohl doch recht dicht beieinander stehen, ob ich die Blüten vor Fremdbestäubung schützen werde, weiß ich noch nicht, ist sooo viel Arbeit und ich bin doch faul
Dann gibts entweder nette Überraschungen oder jemand hat nen Tip, wie man Verkreuzungen ohne viel Aufwand verhindern kann 


Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomatenliste 2006
Hallo Radieschen, wie eng werden die bei dir voraussichtlich stehen müssen? Sie sollen einander möglichst wenig berühren, damit sie immer schnell abtrocknen können! Wenn es nicht anders möglich ist (Kübel etc.), verzichte lieber auf einige Pflanzen, sonst hast du am Ende womöglich gar nichts! LG Lisl
Re:Tomatenliste 2006
Lisl, ich hab schon so viel Platz (einige kommen auch in Kübel), dass sie sich nicht berühren, aber es wird nicht reichen, dass sie sich nicht gegenseitig bestäuben... aber da ich keine eigene Samengewinnung anstrebe, ist das nicht ganz so schlimm, es wird höchstens das Ergebnis verfälschen... 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomatenliste 2006
Soni, warum sollte es Dir besser gehen als mir. ;DIch werde in diesem Jahr alle neuen Sorten anbauen und alle must-have Tomaten, die mir ans Herz gewachsen sind, das werden dann so 50-60 sein.100 im vergangenen Jahr waren echt etwas viel.
Re:Tomatenliste 2006
:o100 :oTina, wie gross ist dein Gemüsebeet gleich nochmal?Ich denke, ich werde auf die Hellfrucht verzichten und dafür vielleicht die Weissbehaarte nehmen.Dieses Jahr probiere ich auf jeden Fall auch die Topfkultur, (habs GG schon schonend beigebracht
) damit im Gemüsebeetauch noch was anderes wächst ausser Tomaten.LGSoni

beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomatenliste 2006
Soni: Gemüsebeet, Gewächshaus, Blumenbeete, Kübel, Blumenkästen... frau ist erfinderisch.
Re:Tomatenliste 2006
Hallo Soni, wenn ich gerne Außergewöhnliches haben möchte, würde ich auch lieber die Weißbehaarte statt der Hellfrucht nehmen, welche zwar eine sehr gute und gesunde Sorte ist und wahrscheinlich mehr Ertrag bringt. Wenn man so viele Pflanzen zieht, kann man sich diesen Luxus schon mal leisten
!LG Lisl
