
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising (Gelesen 4670 mal)
Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising
Hier werde ich alle relevanten Informationen kurz zusammentragen so dass sich niemand durch den kompletten Faden Forumstreffen 3-5 Juli 2015 Freising wühlen muss.Antworten/Fragen/Anregungen/Anmeldungen
bitte nur dort.Zum Pflanzentausch bitte hier postenbitte kann ein Mod den Faden anheften? Danke

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Kurzinfo PUR Freising Programm
Programm 3.-5. Juli 2015Freitag: Anreise (je nach dem auf dem Weg: Sarastro, Planwerk, Gaismeyer, Elis Garten.....u.v.m. )Ein Abholservice vom Bahnhof Freising werden wir organisieren können, in dem Fall bitte PM sendenab 17.00 Uhr Parkieren von Pflanzen und sonstigen Tauschobjekten in der Kleingartenanlage Tuching .In Parzelle 96 (die liegt ganz hinten) werden wir schattige Plätze vorbereiten. Wer schwer zu schleppen hätte sendet bitte PM für meine Telefonnummer dann hol ich die Sachen am hinteren kleinen Parkplatz ab.Ansonsten Treffen und Kennenlernen im großen Zelt am Gemeinschaftshaus - nicht zu übersehenfrüher Abend: 19.00 UhrFührung in einem Privatgarten (im Garten Haimerl mit seinem sehr sehenswerten Baumbestand. Bei mehr als 25 Teilnehmern eventuell zwecks besserer Auslastung in einem zweiten Garten) danach wieder ab ins Zelt (was es zu Essen gibt wissen wird zur Zeit in dem allgemeinen Faden diskutiert) Da das Parkplatzangebot oben vor dem Garten begrenzt ist sollten wir Mitfahrgelegenheiten rechtzeitig organisieren.ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNGSamstag: zufällig bietet das Bayerischen Obstzentrum in Hallbergmoos diesem Vormittag um 9.30 Uhr eine öffentliche kostenlose Führung durch seinen Obstschaugarten an. Die Teilnehmeranzahl ist nicht beschränkt, es bedarf keiner Anmeldung....das trifft sich gut für alle die Stauden oder Rosen nicht so spannend finden (dahin müssten Fahrgemeinschaften gebildet werden) alternativ: Vormittag- die Gärtnerei Extragrün ist ab 9.00 geöffnet, dort es gibt eine Führung um 10.00 mit Mame und die Möglichkeit mitgebrachtes zu frühstückenspäter Vormittag 11.00 Uhr - Rosenspaziergang mit Mame Pidiwidi durch die historische Altstadt von Freising rauf nach Weihenstephan . Treffpunkt wird der Haupteingang Bahnhof Freising sein (steht eventuell noch anders in der Karte, es gibt einen großen kostenlosen P&R auf stadtabgewandten Seite) - sind wir "schnell durch" kann man entweder zu Fuß gehen und dabei noch die Weihenstephaner Gärten (Oberdiekgarten, Hofgarten, Buchsgarten) "mitnehmen" oder in einer Eisdiele auf den Bus um 12.52 (ab Kriegerdenkmal) rauf nach Weihenstephan warten. Mittags so gegen 13.00 - wider Hunger und Durst Besuch Biergarten Weihenstephan (wenn da schon viele dabei sind, sollten wir unbedingt Plätze reservieren - übrigens: im "echten" Biergartenbereich darf man sich seine Brotzeit auch selbst mitbringen und muss nur die Getränke abnehmen - aber keine Bange auch dort kann man bereits zubereitete Speisen erwerben oder im normalen Restaurantbereich a la Carte bestellen)Nachmittag- Beginn Führung 15.00 Staudensichtungsgarten Treffpunkt Eingangsbereich Sichtungsgarten vor den WC. Lagepläne können auf dieser Seite angesehen werden. Für ganz Neugierige: gerade erscheint ein neues Buch: "[amazon=380018298X]Sichtungsgarten Weihenstephan[/amazon] ". Für eine zusätzliche Führung durch den Nutzgartenbereich haben sich bisher nicht genügend Interessenten gemeldet. Macht aber nix der Bereich ist ja trotzdem zugänglich. Wer sich dann die Füße plattgelaufen hat kann bequem mit dem Bus zurück zum Bahnhof fahren von wo wir wieder einen kleinen Fahrdienst zum Schrebergarten organisieren können.Bus von Freising Weihenstephan nach Freising BahnhofFahrten am 04.07.2015 (€1,40) 1 15:56 bis 16:09 (00:13 Std.) ( 639 ) 2 16:33 bis 16:41 (00:08 Std.) ( 638 ) 3 16:56 bis 17:09 (00:13 Std.) ( 639 ) 4 17:33 bis 17:41 (00:08 Std.) (638) 5 17:56 bis 18:09 (00:13 Std.) (639) 6 18:33 bis 18:41 (00:08 Std.) (638) 7 18:56 bis 19:09 (00:13 Std.) (639 ) 8 19:33 bis 19:41 (00:08 Std.) (638) 9 19:56 bis 20:09 (00:13 Std.) (639 ) früher Abend - Kleingartenanlage Tuching großes Treffen im Zelt (Partyküche?)SonntagVormittag- die Gärtnerei Extragrün öffnet extra für uns ihre Pforten verschoben auf Samstagvormittag EVENTUELL KÖNNEN bei genügend Interessenten BEIDE TERMINE ANGEBOTEN WERDEN? Wer lieber Sonntags mag bitte im anderen Faden posten oder PM denn sicher ist das noch nichtwer jedoch schon mit genügend Tauschobjekten eingedeckt ist kann ab 9.30 Uhr zum "Weißwurstbrunch" in die Kleingartenanlage kommen und dort an diesem Tag ab 11.00 Uhr etliche "geöffnete Gärten" von Vereinsmitgliedern besichtigen.später besteht die Möglichkeit Wiener und Kuchen jubilarisch zu besonders günstigen Preisen zu erwerben die vom Verein im Rahmen der geöffneten Gärten anboten werdenNachmittag- letzte Gelegenheit zum TauschAbschiedWichtig: unbedingt warme Kleidung für Abends mitbringen, Schuhe die Wiesennässe vertragen und Mückenschutzmittel! (Wer mag: Schwimmsachen für Isar oder Stoibermühlsee nicht vergessen)Mame hat für Euch eine Karte erstellt:"Damit Ihr schon mal eine Vorstellung bekommt, in welchem Radius wir uns bewegen (theoretisch ist in Freising alles fußläufig erreichbar), habe ich eine Karte zum Forumstreffen erstellt. Wenn Ihr die Ortsmarken anklickt, gibt es da auch Links zu den Gärten. Die rote Ortsmarke ist unser Treffpunkt in der Kleingartenanlage, grün ist alles, was zu Weihenstephan gehört, rosa die Stationen des Rosenspazierganges und türkis die übrigen geplanten Punkte. Ein paar blaue Markierungen stehen für zusätzliche Sehenswürdigkeiten, falls jemandem unser Programm nicht gefallen sollte
Ich hab auf der Karte jetzt noch die Schlossanlage Schleißheim eingetragen, weil die wohl auch gefragt war. Möchte aber nochmal betonen, dass die blau markierten Gärten und Gärtnereien nicht im offiziellen Programm eingeplant sind, sondern eher als Ausweichmöglichkeit gedacht waren oder für Leute, die schon etwas früher anreisen oder länger in Freising bleiben. Wenn an einem dieser Punkte großes Interesse besteht, können wir aber gerne noch umplanen und dort eine Führung organisieren. "Für Nichtgärtner:Familienmitglieder bzw. Begleitpersonen können selbstverständlich am Treffen teilnehmen. Falls sie zwischendrin noch was anderes machen möchten bieten sich in Freising und München natürlich jede Menge Gelegenheiten. Je nach Alter von mitgebrachten Kids gibt verschiedene Möglichkeiten: Spielzeugmuseum in München, Outdoor Cartbahn, Wakeboard, Hochseilklettergarten, Kletterhallen, Tierpark Hellabrunn, Schwimmen im Badesee oder sogar in der Isar - die ist hier auch nett zu paddeln (wir haben zwei Schlauchkanadier....) , ahh und natürlich nicht zu vergessen das Rutschenparadies Galaxy der Erdinger Therme (das ist super beliebt bei unseren "jüngeren" Besuchern) ....fast vergessen: in dieser Woche findet in Freising auch die "Oberbayerische Kulturtage und Jugendkulturtage" kurz Zamma stattedit: Ergänzungen/Aktualisierung

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Kurzinfo PUR Freising Verkehr & Unterkunft
Verkehr:Freising liegt direkt am Münchner Flughafen - ein Linienbus verkehrt alle 20 Minuten und braucht auch nur 20 Min. Die Anbindung an dem Münchner Hauptbahnhof ist ähnlich gut - mit dem Zug 25 Minuten. Und München hat sehr schnelle ICE Verbindungen (3,5 h von Frankfurt). Übrigens bei frühzeitiger Buchung (3 Monate im Voraus um Mitternacht) gibt es echte Schnäppchenpreise. Die nächstgelegene Bushaltestelle zur Kleingartenanlage mit Bus Nr. 621 oder 633 ist "Kloster Neustift/Landratsamt". Wir können aber auch einen Fahrdienst vom Bahnhof zum Schrebergarten organisieren insbesondere wenn es viel Gepäck mitgeführt wird(wer gut zu Fuß ist kann aber auch den Weg durch die Parkstrasse oder z.T an der Isar entlang quasi fast verkehrsfrei wählen)Ich hab mal die späteren Verbindungen nach München rausgesucht. Die Dauer ist ebenfalls angegeben. Wegen Bauarbeiten sind die Züge an diesem Abend kaum noch schneller als die S-Bahnen :-\Freising ab 22:41 0:35 0 ALX München Hbf an 23:16 Freising ab 22:54 0:43 0 S München Hbf (tief) an 23:37 Freising ab 23:10 0:44 0 RE München Hbf an 23:54 Freising ab 23:34 0:43 0 S München Hbf (tief) an 00:17 Freising ab 23:57 0:37 0 RE München Hbf an 00:34 Freising ab 00:14 0:43 0 S München Hbf (tief) an 00:57 Freising Bahnhof über Flg. Besucherpark ab 00:25 1:00 1 BUS, S München Hbf (tief) an 01:25 Freising (SEV ab Oberschleißheim) ab 01:36 1:18 1 S, BUS München Hauptbahnhof Nord an 02:54 Freising Bahnhof über Flg. Besucherpark ab 04:05 1:00 1 BUS, S München Hbf (tief) an 05:05 Unterkunftvon der Stadt Freising gibt es bereits eine Broschüre zum Download mit UnterkünftenGastgeber in FreisingAn die beiden nächstgelegenen Häuser (1 km ca. 15 Gehminuten) Gasthaus zum Löwen und Am Klostergarten Beide Häuser liegen am Kloster Neustift/Landratsamt (dort wo die "Freisinger Gartentage" abgehalten werden). Kommt man mit dem Bus Nr. 621 oder 633 vom Bahnhof und möchte in die Kleingartenanlage muss man hier sowieso aussteigen und dann den Marzlinger Fußweg entlanggehen.Die gleiche Anfrage habe ich auch an den Landgasthof Nagerl in Marzling gerichtet - der jedoch schon ca. 2 km entfernt liegt - aber ebenfalls über den Marzlinger Fußweg also weitestgehend ohne Autoverkehr erreichbar ist -hihi je nach Zustand vielleicht von Vorteil.Schöner gelegen sind wahrscheinlich die Häuser in der Innenstadt, der bayrische Hof z.B. der zentral in der Nähe des Marienplatzes liegt ist per Pedes ca. 30 Minuten entfernt (~2,5km) Leider hab ich was die Häuser in der Innenstadt angeht keine Erfahrungswerte, meine aber gehört zu haben, dass "zur Gred" ganz urig sein muss. Auch die jenseits der Isar im Stadtteil Lerchenfeld gelegenen Unterkünfte sind zu Fuß durch die Parkstraße oder an der Isar entlang in etwa 40 min erreichbar (~3km).
Sollte in Freising kein Hotel zu bekommen sein: im dicht am Flughafen liegenden Hallbergmoos gibt es jede Menge..sehr günstige Unterkunft für diejenigen denen Zelten zu unbequem und ein Hotel zu teuer ist: das Naturfreundehaus bei Rudlfing/Hangenham. Übernachtung 6-12€, Selbstversorger (Frühstück gibt es dann hier bei uns) eventuell wird ein Bettzeug/Schlafsack benötigt (ein paar kann ich zu Verfügung stellen) dann bitte PMFußläufig 4,4 Kilometer weg. (@Martina: könntest Du das vielleicht der Karte noch hinzufügen?)Habe extra nachgefragt: es können auch einzelne Personen buchen und es gibt freie Plätze für das erst Juliwochenende.Mit 45€/Nacht + Frühstück in Hangenham selber gibt es auch noch das Cafe/Hotel SchrannerRecht zentral in Freising gelegen gibt es einen "offiziellen" Womo-Stellplatz, allerdings ohne Ver/Entsorgung, wenn es nur ein oder zwei Womos sind gerne auch bei uns vor der Tür.Vom Landgasthof Nagerl in Marzling gibt es bereits folgende Information:"Anreise: 03.07.2014 Abreise: 05.07.2014 Kategorie: Einzelzimmer Preis: 49,00 € Kategorie: Doppelzimmer Preis: 69,00 € Der Preis versteht sich pro Zimmer und Nacht inklusive 7% Mehrwertsteuer. Das Frühstück würde noch extra 7,00 € pro Person kosten.Alle Nichtraucherzimmer sind mit Bad oder Dusche, WC, Telefon, TV, kostenlosen Wireless-Internet ausgestattet. Der hoteleigene Parkplatz kann für den Übernachtungszeitraumkostenfrei genutzt werden.Da wir uns eh in einem unterem Preissegment operieren, können wir keineGruppenrabatte vergeben, da unser Haus nur über 20 Zimmer verfügt.Das Gebäude ist rund um die Uhr zugänglich da wir einen separaten Hoteleingang haben.Die Gäste können mit Ihrem Schlüssel jederzeit zu ihrem Hotelzimmer gelangen."Ich denke mal für den 3-5.7.2015 gilt das auch
EIN kleines Iglu passt sogar in unser Gärtchen....mame hat geschrieben:Zelten bei Extragrün geht sicher, allerdings gibt es da nur ein Dixi-Klo und Brunnenwasser![]()
Der Bus (634) von und nach Attaching fährt nicht am Sonntag und samstags auch nur bis am späteren Nachmittag. Ich kann zu unseren jeweiligen Treffpunkten bzw. Programmpunkten ein Shuttle für 3-4 Leute anbieten.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Kurzinfo PUR Freising Teilnehmer
Stand 2. Juli: es hat sich ein bisschen was geändert, es gibt Ab- aber auch Zusagenzugesagt haben bisher:auricular & BegleitungBlauaugenwelsCrambe & GGCelli Cydora easy elis Elke Eva FeliciaFyviegartenfex gartenfex Beleitung GartenfrauWen HobeliaIrina & BegleitungKatrinKenobiMajaMajalisMame riesenweib Parzellus (& GGin?)pidiwidi & GGpinattiarellotubutsch Wallu
:DInteresse hatten vor langer Zeit bekundet, aber leider leider schauts so aus als hätte es nicht geklappt:AcanthusBienchenCimicifuga (als Gast?)DarenaKlio :Dund bitte nochmal dran denken Antworten bitte nur in dem anderen Faden: Treffen oder speziell zum Pflanzentausch hier


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising
Also für Cimi, Darena und Klio kann ich sicher absagen, die können alle drei nicht.
Re: Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising
Ich wünsche Allen ein wundervolles Treffen. Für mich wäre es zu anstrengend gewesen bei diesere Hitze sowieso. Einen Tag hinfahren einen Tag bleiben und am nächsten Tag die ganze Hexentour wieder zurück. Es ist dieses Mal einfach zu weit. Geniesst die Zeit miteinander und habt viel Spass. Ich hoffe auf Fotos




Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising
Nein, ich wäre ja gern hingefahren, aber mit neuem Job etc ist das für die paar Tage einfach zu weit. Ich hatte mir ja schon einmal Urlaub genommen und jetzt erst wieder in den SommerferienAber ich schließ mich Irisfool an und wünsch euch allen viel Spaß
Re: Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising
Dito! 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kurzinfo zum Forumstreffen 2015 Freising
und ich bin neidisch und auf dem weg zu meinem konkurrenztermin. :Phabt wenigstens ihr da unten in bayern eine tolle zeit! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos