News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

'Tiny Monster' versus Giersch (Gelesen 4522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Danilo » Antwort #15 am:

Meine G. x oxonianum haben aber auf Lehmboden gesiegt...
Ja. :) Abgesehen vom Winter '12 ist denen der Standort hier auch egal. Auch 'Sirak' kommt in fettem gelbem Lehm wunderbar zurecht. Die Rhizome von 'Tiny Monster' wurde in besagtem Winter an mehreren Standorten schwer geschädigt bzw. winterten an einer exponierten Stelle komplett aus, die überlebenden regenerierten sich aber innerhalb zweier Jahre wieder zu üppigen Pflanzen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

troll13 » Antwort #16 am:

Hier hat das Monster wirklich jedes Jahr auf sandig humosem Boden eine Blattmasse hervorvorgebracht, die alles andere erstickt hat, was nicht weit genug entfernt stand.Und es scheint im Gegensatz zu 'Claridge Duce' steril zu sein!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

raiSCH » Antwort #17 am:

Das Problem ist, dass G. 'Tiny Monster' viel später startet als die G. x oxonianum -Hybriden, auch wenn es viel höher wächst.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Danilo » Antwort #18 am:

Und es scheint im Gegensatz zu 'Claridge Duce' steril zu sein!
Ja, die Sorte gilt als steril. Die Hybridbildung war, wenn ich mich recht erinnere, nicht abschließend geklärt. Vielenorts ist von G. psilostemon zu lesen. Ich denke eher an G. procurrens. Dafür sprechen das Geranke und die Zickigkeit bei Kahlfrostlagen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

troll13 » Antwort #19 am:

Hier hat er in dem Sch...winter vor zwei Jahren überhaupt nicht gelitten, wo viele andere Stauden schlapp gemacht haben.Aber ich kann hier eben nicht mit Lebensraum Fr/Gr 1 (kalkbetont?) dienen. Viele Sorten von G. sanguineum wollen hier ebensowenig wachsen wie Aster amellus und Knautia macedonia.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

raiSCH » Antwort #20 am:

Bei mir haben übrigens auch die vielen Sämlinge von G. phaeum (vor allem von 'Samobor') den Giersch sehr wirkungsvoll bekämpft - also lieber biologigische Waffen als chemische Keulen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Scabiosa » Antwort #21 am:

..das kann ich bestätigen, raiSch. Einmal etabliert, werden hier im Garten G. phaeum 'Samobor' und auch 'Saturn' langsam aber sicher recht lästig. Die Sämlinge in den vielen Hostakübeln nerven manchmal extrem.
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

bombus » Antwort #22 am:

Und es scheint im Gegensatz zu 'Claridge Duce' steril zu sein!
Ja, die Sorte gilt als steril.
Ist das "amtlich"? Hier tauchen im Tiny Monster Bestand regelmäßig Sämlinge auf. Die könnten sonst höchtens noch von einem Exemplar G. nodosum kommen. Dass sich nodosum versamt weiß ich, allerdings ist das einzige Exemplar bereits zwei Jahre vorher umgezogen und stand dort auch nur knapp ein halbes Jahr. ???
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Dunkleborus » Antwort #23 am:

G. nodosum ist eine Samenschleuder, das Monster nicht. Du kannst sie gut an den Blättern unterscheiden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

bombus » Antwort #24 am:

Bleiben die Samen vom nodosum auch nach gut zwei Jahren im Beet noch keimfähig? Denn die Pflanze ist wie gesagt schon lange weg.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Dunkleborus » Antwort #25 am:

Gut möglich - dem Zeug traue ich alles zu. Sie schlagen sogar wieder aus Wurzelresten aus.Das Laub ist unverkennbar.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

bombus » Antwort #26 am:

Dann wird's wohl so sein. :P Denn vom Laub passt es total. Muss ich wohl weiterhin auf Sämlingsjagd gehen.Und gleich noch ein OT hinterher: Sind Rozanne und G. sang. Alba auch steril? Bei Rozanne ist mir noch nichts aufgefallen, das mickert hier am Standort aber auch. Und Alba ist neu und hat noch nicht geblüht.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Dunkleborus » Antwort #27 am:

Bei 'Alba' gibt es wahrscheinlich sterile Typen und andere. Unsere Albas versamen sich, die Sämlinge blühen auch weiss.Rozanne ist sich dafür leider zu schade. :(
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

bombus » Antwort #28 am:

Danke, jetzt bin ich wieder etwas schlauer. :)
Viele Grüße, Bombus
sarastro

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

sarastro » Antwort #29 am:

... wer wird Sieger? Hat jemand Erfahrungen?
Ich fürchte, der Giersch!
Antworten