News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta-Tagung 2015 (Gelesen 1408 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Hosta-Tagung 2015

Starking007 »

Hosta-Tagung 2015der Gesellschaft der Staudenfreunde (für Mitglieder!)vom 14. bis 16. Mai 2015 in Nordbayern, Amberg(zwischen Nürnberg, Regensburg und Weiden).Gartenbesichtigungen (bei mir und Freunden),Nepal-Himalaya-Garten, Gärtnerei Bäuerlein,Vortrag und Geselligkeit.Programm: http://www.gds-staudenfreunde.de/download/72_fg_hosta_tagung_2015_programm.pdfKleine Vorschau am 23.2. im BR, Querbeet
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32216
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hosta-Tagung 2015

oile » Antwort #1 am:

Schönes Programm! Da bedauer ich mal wieder, dass ich nur die Wochenenden zum Gärtnern habe und daher mit Wochenendausflügen sehr sparsam sein muss. In drei Jahren wird das aber anders werden. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Hosta-Tagung 2015

GartenfrauWen » Antwort #2 am:

Von wegen in der Oberpfalz ist nichts los ::) Keine Schneeglöckchentage, aber dann ein Hostawochenende mit so einem tollen Programm! ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta-Tagung 2015

Jule69 » Antwort #3 am:

Schade, eindeutig zu weit weg...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Hosta-Tagung 2015

Aotearoa » Antwort #4 am:

Warum ist die Hosta-Tagung denn nur für Mitglieder ?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta-Tagung 2015

Starking007 » Antwort #5 am:

Nur für Mitglieder, weil:Die Organisation macht doch viel Mühe,gewisse Grundvoraussetzungen an Interesse können bei Mitgliedern vorausgesetzt werden,ein bißchen Kontrolle des Teilnehmerkreises, sonst müßte man mit Teilnehmerzahlen zwischen 25 und 750 jonglieren,und nicht zuletzt der Aspekt der Versicherung, der Veranstalter-Haftung.Auch findet sich so mit den Jahren ein Teilnehmerkreis der sich persönlich kennt (und mag....).Vielleicht ein Grund eine Mitgliedschaft bei den Staudenfreunden zu überlegen?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hosta-Tagung 2015

HappyOnion » Antwort #6 am:

Starking, du müsstest vielleicht betonen das Gäste jederzeit willkommen sind. Diese sollten sich aber anmelden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta-Tagung 2015

Callis » Antwort #7 am:

Vielleicht müsste man an dieser Stelle erklären, dass die Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) knapp 5000 Mitglieder hat. Viele von diesen sind auch Mitglieder in Fachgruppen. Wenn nun Fachgruppen jährlich ein Treffen mit Programm an wechselnden Orten organisieren, ist dieses Treffen primär für Fachgruppenmitglieder gedacht. Es sind aber auch jederzeit Gäste willkommen, wenn sie sich ordnungsgemäß anmelden und für die entstehenden Unkosten aufkommen. Meistens sind es aber Gäste aus der GdS, die nicht Mitglied dieser Fachgruppe sind.Da nun (meines Wissens zum ersten Mal) das Programm eines Fachgruppentreffens hier in einem öffentlichen Gartenforum mit 10000 Usern bekannt gegeben wird, besteht natürlich - wie von starking befürchtet - die Gefahr, dass sich plötzlich sehr viele Gäste anmelden möchten. (ein kleines Pur-Treffen in der Oberpfalz? ;) ;))Es sollten das aber nur User mit einem speziellen Interesse an Hostas tun, damit beim Treffen möglichst viele fachliche Gespräche stattfinden können.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Hosta-Tagung 2015

Aotearoa » Antwort #8 am:

Nur für Mitglieder, weil:Die Organisation macht doch viel Mühe,gewisse Grundvoraussetzungen an Interesse können bei Mitgliedern vorausgesetzt werden,ein bißchen Kontrolle des Teilnehmerkreises, sonst müßte man mit Teilnehmerzahlen zwischen 25 und 750 jonglieren,und nicht zuletzt der Aspekt der Versicherung, der Veranstalter-Haftung.Auch findet sich so mit den Jahren ein Teilnehmerkreis der sich persönlich kennt (und mag....).Vielleicht ein Grund eine Mitgliedschaft bei den Staudenfreunden zu überlegen?
Ich bin seit ca. 18 Jahren Mitglied der GdS und leite seit 7 Jahren die FG Farne. :)Ich freue mich über Gäste und habe so manchen von einer Mitgliedschaft bei GdS überzeugen können. Ich habe etliche Daueranmeldungen. Allerdings ist das Thema Farne vielleicht nicht ganz so populär wie die Hostas, daher denke ich nicht, dass wir mit bis zu 750 Leuten rechnen müssen. Ich hatte nur gefragt, weil ein solches Treffen auch Werbung für die GdS ist, die zwar schon knapp 5.000 Mitglieder hat, aber je mehr desto besser.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta-Tagung 2015

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Um das Thema nicht zu sehr zu stören: kann mich mal eine/r von den Vorteilen einer Mitgliedschaft bei der GdS per PN überzeugen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta-Tagung 2015

Callis » Antwort #10 am:

...die zwar schon knapp 5.000 Mitglieder hat, aber je mehr desto besser.
Ups, da habe ich den letzten Staudengarten nicht gründlich genug gelesen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Hosta-Tagung 2015

GartenfrauWen » Antwort #11 am:

Nur für Mitglieder, weil:......und nicht zuletzt der Aspekt der Versicherung, der Veranstalter-Haftung.
Ein ganz wichtiger Aspekt bei derartigen Veranstaltungen, z.B. dürfen bei Fahrten der Regionalgruppe hier in der Gegend aus versicherungstechnischen Gründen auch nur noch Mitglieder teilnehmen.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta-Tagung 2015

Starking007 » Antwort #12 am:

Ich hab mir das lange überlegt, ob ich das hier reinschreibe,doch ich weis, dass etliche GdS-Mitglieder hier unterwegs sind.Und zum Thema "Hosta" äußern sich nicht soo viele.Da befürchte ich keinen Ansturm.Ausserdem habe ich die Anmeldekontrolle!Auf jeden Fall gibt es nachher einen Bericht,für die, die nicht mitkönnen.Schließlich ist dieses Wochenende so etwas wie der"Hot-Spot" der Gartentermine.
Gruß Arthur
Antworten