News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@rockii - ich empfehle dir den besuch in einer paeoniengärtnerei zur blütezeit der von dir favorisierten arten oder hybriden, und ich garantiere dir, du wirst dein herz an mindestens eine sorte verlieren ;)ich habe mich erfolgreich in den letzten beiden jahren bei herrn emrich angefixt und bin auf dem weg zu einer art kleiner pfingstrosenhecke, wie sie hortus hier zeigt - ein wundervoller anblick!
Den Besuch einer solchen Gärtnerei habe ich mir auch schon fest vorgenommen, habe aber gleichzeitig ein wenig Angst davor, denn ich bin wohl schon mit dem Pfingstrosenvirus angesteckt. Wie ich mich kenne, werden dann bestimmt einige "Will haben"-Pflanzen in meine Einkaufstüten hüpfen, obwohl mein kleiner Garten mit 10 Strauch- und 10 Staudenpfingstrosen jetzt schon ziemlich voll ist. Aber egal - dann müssen eben ein paar andere Gewächse weichen!
Die ist auch wunderschön!Und wie ich sehe, lieben auch in deinem Garten die Rosenkäfer Paeonienblüten....
gerade erst gelesen...Ja, die Rosenkäfer aalen sich jedes Jahr im Paeonienblütenstaub. Bei mir sind sie eigentlich hauptsächlich an den Paeonienblüten, an den "richtigen" Rosen nur selten.
"Mo run jue lun" heute mittag. Nach -9 am Morgen. Die Pflanze ist wurzelecht, Chinaimport, im Baumarkt vom Ramsch gerettet (bei wurzelechten Chinesen kann man nie was falsch machen, für 5 Euro schon gar nicht )Die Knospen und der Austrieb ist fast so schön, wie die Blüte
Ui, die ist aber schon weit bei dir!Ich habe die gleiche Sorte, allerdings aus anderer Quelle. Ob sie wurzelecht ist, kann ich nicht sagen.Habe schnell nachgeschaut, die Knospen sind noch komplett geschlossen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Vielleicht stimmt bei mir auch die Sorte nicht, sie hat noch nicht geblüht. Da sie bereits im Topf gleich mehrere holzige Triebe aus der Erde hatte, war klar, dass es ein chinesisches Teilstück ist. Dem Plastikstecker anbei ist nicht unbedingt zu trauen 8)Die Knospen sind bei mir eigentlich alle so weit. Bis auf die Luteas, die kommen spät und schauen mitunter im Winter recht tot aus.
Kann man die Strauchpfingstrosen zuschneiden, damit sie buschiger werden, oder läßt man das lieber? Und wenn ja, wann?
Man kann sie ganz leicht zu (und hin-)richten, deshalb sehr mit Bedacht schneiden. ;)Falls du eine Japanische Strauchpaeonie hast, würde ich mich mit dem staksigen Wuchs anfreunden. Die sind so aufrecht gezüchtet worden.Eine andere Möglichkeit ist, dass sie zu hoch eingepflanzt wurde.Kannst du ein Foto einstellen?
Danke für die ersten Tipps. Klar kann ich ein Foto einstellen, allerdings erst, nachdem der Schnee getaut ist, sonst wird man sich über ein eventuell falsches Einpflanzen nicht klar.Wenn die Pfingstrose so sein soll, wie sie ist, dann nehme ich das so hin. Bisher hab ich die abgestorbenen Äste entfernt.Vermutlich ist das eine Super- oder Baumarkterwerbung des Vorgärtners. Der hat sicher nie in "guten" Gärtnereien eingekauft, mangels Geld und mangels Interesse.In meinem Album ist jetzt ein Foto der Blüte zu sehen, mehr hab ich momentan nicht.
Vielleicht stimmt bei mir auch die Sorte nicht, sie hat noch nicht geblüht. Da sie bereits im Topf gleich mehrere holzige Triebe aus der Erde hatte, war klar, dass es ein chinesisches Teilstück ist. Dem Plastikstecker anbei ist nicht unbedingt zu trauen
Ich habe meine vor drei Jahren bei Morgana gekauft, und vermute, dass ich die richtige bekommen habe.Der Farbton ist nicht ganz getroffen...
[td][galerie pid=108516]Paeonia-Mo Run Jue Lun_14-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=109531]Paeonia-Mo Run Jue Lun_14-3.jpg[/galerie][/td]
Mediterraneus hat geschrieben:Die Knospen sind bei mir eigentlich alle so weit. Bis auf die Luteas, die kommen spät und schauen mitunter im Winter recht tot aus.
Da wundert es mich, dass hier bisher nur die Rockii erste Ansätze von geöffneten Blattknospen zeigt.Wir haben erst jetzt den ersten nennenswerten Frost, bei -4°...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Schöne Pflanze. Toller Austrieb :DIch kann nur etwas Laub vom Sommer bieten. Sieht aber schon ähnlich aus. Ich bin gespannt, ob meine auch so schön blüht
Danke für die ersten Tipps. Klar kann ich ein Foto einstellen, allerdings erst, nachdem der Schnee getaut ist, sonst wird man sich über ein eventuell falsches Einpflanzen nicht klar.Wenn die Pfingstrose so sein soll, wie sie ist, dann nehme ich das so hin. Bisher hab ich die abgestorbenen Äste entfernt.Vermutlich ist das eine Super- oder Baumarkterwerbung des Vorgärtners. Der hat sicher nie in "guten" Gärtnereien eingekauft, mangels Geld und mangels Interesse.In meinem Album ist jetzt ein Foto der Blüte zu sehen, mehr hab ich momentan nicht.
Ich bin auf das Foto gespannt. Auch eine Pflanze aus dem Baumarkt ist eine gute Sorte (aber keine gute Pflanze, die sicher anwächst). Wahrscheinlich eine Japanische Strauchpaeonie.Alte abgestorbene Zweige sollte man abschneiden, das hast du richtig gemacht.Man kann sogar eine ältere Japanische Pflanze durch Ausgraben zum richtigen Zeitpunkt (September) und Neupflanzen schräg tief in die Erde zu einem breiteren Busch machen.Eine zu hoch gepflanzte Veredelung sollte man sogar unbedingt im Herbst tiefer wieder einpflanzen, da sie sonst irgendwann abstirbt oder über der Erde abbricht.