
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 192847 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Schön, Eure Schneeglöckchen zu sehen
Hier sind sie noch unter jeder Menge Schnee verborgen. Und das ergibt nun ein Problem. Ich werde Ende Februar/Anfang März etliche Schneeglöckchen ungetopft bekommen. Es wird 1. mit ziemlicher Sicherheit da noch Schnee bei uns liegen und 2. werde ich genau zu dieser Zeit nicht daheim sein, sondern der Katzensitterin den Auftrag geben müssen, die Neuankömmlinge zu versorgen. Können die alle einfach in einen Blumenkasten gesteckt und ein bisschen angegossen werden, bis sie dann in den Garten können? Oder sollte jedes einzeln in einen Topf? Oder könnten sie eventuell auch rund 10 Tage an einem kühlen Platz in der Schachtel bleiben?

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Oile, ´Edinburgh Ketton´heißt nur so, weil es einmal falsch als ´Ketton´geliefert wurde.´Ketton´hat nur eine feine, besonders hübsche Zeichnung am Sinus und eine Andeutung von grünen Augen ganz oben außen an der Basis der ITPs.´Edinburgh Ketton´blüht bei mir früher und hat eine kräftige, grüne Zeichnung auf den ITPs, meist ein sehr dickes X oder H. Sieht man leider auf meinem Foto noch nicht so gut.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
´Gerard Parker´habe ich im letzten Jahr bekommen und konnte dieses Jahr schon eine Zwiebel abgeben. Wenn man ein wüchsiges, großblütiges Schneeglöckchen haben möchte, ist es eine hervorragende Wahl. Und gut versamen soll es sich auch noch!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Zehn Tage sind schon viel. Ich würde sie ohne weiter zu vereinzeln in einen Balkonkasten o.ä. pflanzen und erst, wenn das Laub gelb wird, in den Garten pflanzen. So werden sie nicht noch ein weiteres Mal gestört.Oder könnten sie eventuell auch rund 10 Tage an einem kühlen Platz in der Schachtel bleiben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 2014/15
DankeZehn Tage sind schon viel. Ich würde sie ohne weiter zu vereinzeln in einen Balkonkasten o.ä. pflanzen und erst, wenn das Laub gelb wird, in den Garten pflanzen. So werden sie nicht noch ein weiteres Mal gestört.Oder könnten sie eventuell auch rund 10 Tage an einem kühlen Platz in der Schachtel bleiben?


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Galanthus-Saison 2014/15
@ Norna
So ähnlich hatte mir der private Sammler das auch erklärt. Schön, dass Du das bestätigst. (Bisher waren es hauptsächlich gefüllte Sorten in meiner Mini-Sammlung)

Re:Galanthus-Saison 2014/15
hm, warum verschickt jemand einzelne wurzelnackte Schneeglöckchen Ende Februar Anfang März? Die Anwachschancen sind da bestimmt 50 % schlechter als im April in the green. Ich würde sie an einer geschützten Stelle am Haus in die Erde versenken. Loch buddeln, Splitt oder Sand einstreuen, Zwiebel rein und mit Gartenerde auffüllen. Keine Blumenerde. Stecker nicht vergessen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Die kommen aus England in the green, und die verschicken sie eben Ende Februar/Anfang März ;DUnd du hast ja gesehen, wie es hier aussieht. Wo soll ich eine geschützte Stelle ohne Schnee finden?? Und bei der gefrorenen Erde ein Loch budeln?? Und außerdem bin ich forthm, warum verschickt jemand einzelne wurzelnackte Schneeglöckchen Ende Februar Anfang März? Die Anwachschancen sind da bestimmt 50 % schlechter als im April in the green. Ich würde sie an einer geschützten Stelle am Haus in die Erde versenken. Loch buddeln, Splitt oder Sand einstreuen, Zwiebel rein und mit Gartenerde auffüllen. Keine Blumenerde. Stecker nicht vergessen.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 2014/15
unter einer dicken schneeschicht ist die erde meist nicht gefroren - probiers doch aus, wenn du wieder da bist. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 2014/15
am Eingang ganz am Rand des Pflasters, ich meine da hätte ich schneefreie Stellen gesehen. Ansonsten hilft heißes Wasser. Auf jeden Fall hilft Sand. Oder ganz feiner Blähton. Nur keine Blumenerde und nur keine Balkonkästen. Pflanztiefe nicht unter 20 cm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verrate das bloß meinen Schneeglöckchen nicht!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
20cm tief für eine Zwischenlagerung halte ich für zu tief. Das kommt aber sicher darauf an, wie tief die Schneeglöckchen vorher standen. Vielleicht wären ein paar Kübel besser? Ich würde sie schattig stellen, zumindest für die Zeit des Urlaubs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Im Jahr der Pflanzung geht es im Prinzip nur darum, die Schneeglöckchen am Leben zu erhalten. Zuwachs machen sie sowieso nicht. Deswegen halte ich eine geschützte Zwischenlagerung im Balkonkasten durchaus für zweckmäßig. 20 cm tief verbuddle ich kein Schneeglöckchen, eher sind es 3-8 cm, je nachdem, wie weich der Boden ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Manche, die ich letztes Jahr verbuddelt habe, zeigten vor dem Schneefall schon zwei Blütenköpfe. Und 20 cm tief sitzt keines hier, da geht es mir wie DirIm Jahr der Pflanzung geht es im Prinzip nur darum, die Schneeglöckchen am Leben zu erhalten. Zuwachs machen sie sowieso nicht. Deswegen halte ich eine geschützte Zwischenlagerung im Balkonkasten durchaus für zweckmäßig. 20 cm tief verbuddle ich kein Schneeglöckchen, eher sind es 3-8 cm, je nachdem, wie weich der Boden ist.




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Falls Du sie von Avon bekommst, die reagieren sehr nett auf Mails, da kannst Du sie Dir schicken lassen, wenn Du zurück bist.Und 20cm
da würde ja nix mehr oben rausgucken



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)