News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurmiger Sellerie (Gelesen 4539 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Eva

Wurmiger Sellerie

Eva »

Letztes Wochenende hab ich doch glatt wurmige Sellerie gekauft. Sowas hatte ich noch nie, die Gänge sind vergleichbar denen bei wurmigen Radieschen oder Karotten, und dunkelbraun verfärbt. Das Ganze lässt sich gut wegschneiden, und stört eigentlich nicht groß. Aber sowas hab ich noch nie gesehen.Was ist das denn für ein Geziefer? Und wie vermehrt sich dieses Insekt? Die Knollen überleben ja nicht bis zum nächsten Sommer, und im Winter ist es relativ unwirtlich für Käfer oder Fliegen. Habt Ihr mit sowas schonmal Bekanntschaft gemacht, und wie muss man lagern um einen Befall zu vermeiden?
agathe

Re:Wurmiger Sellerie

agathe » Antwort #1 am:

bei meinem sellerie waren teilweise hohlräume in der knolle + dicke fette/engerlingsmässige würmer drin. ich wüsste auch gern was das sein könnte; sellerieanbau steht auch heuer auf dem plan
brennnessel

Re:Wurmiger Sellerie

brennnessel » Antwort #2 am:

Eva, deine Maden könnten die der Möhrenfliege sein,die sich auch an Sellerie vergreifen. Davon entwickeln sich meist zwei Generationen: die eine überwintert als Puppe in ca. 30cm Tiefe im Boden oder als Larve in Ernteabfällen, sowie in eingelagertem Gemüse, wo sie weiterfrisst.Anfang Mai schlüpfen die ersten Fliegen. Sie legen ihre Eier in die Erde, in die Nähe vder Möhrenkörper ab. Die nach 4-8 Tagen ausgeschlüpften Maden fressen an den Wurzeln und verpuppen sich nach 4-7 Wochen im Boden. Ein Teil dieser Puppen überwintert im Boden. Aus dem Großteil schlüpfen aber noch im selben Jahr Fliegen der 2. Generation, die wieder ihre Eier in die Nähe der Möhren oder von Sellerie ablegen. Hier überlebt bei Trockenheit aber nur ein kleiner Teil der Eier und Maden. Die Überlebenden fressen sich wieder durch die Möhren und Sellerieknollen.......... LG Lisl
Eva

Re:Wurmiger Sellerie

Eva » Antwort #3 am:

Danke Lisl, die Möhrenfliege ist doch auch die, die man durch Mischkultur mit Zwiebeln in den Reihen fernhalten können soll, oder?
brennnessel

Re:Wurmiger Sellerie

brennnessel » Antwort #4 am:

ja, Eva, wenn sie sich vom zwiebelgeruch verwirren lassen... ::)! die fliegen legen die eier in die spalten zwischen möhre (sellerieknolle) und erde. vielleicht könnte man sie mit steinmehl zu den pflanzen gestreute, auch ein wenig vergraulen? hast du mehr von diesem sellerie gekauft? befallene karotten beginnen da öfter zu faulen....lg lisl
Eva

Re:Wurmiger Sellerie

Eva » Antwort #5 am:

Nö, der Sellerie ist schon fast weg und nächstes Mal werd ich vielleicht ein bisschen genauer gucken. Schmeckt von meinem Gärtner trotzdem dreimal besser als die Supermarkt-Wasser-Selleries.
Antworten