News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102404 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Epiphyllum 2009-2015

zwerggarten » Antwort #210 am:

hm, kommt mir sehr bekannt vor – nur dass frühlingsgold in der ersten giercharge war, die noch vor der blühreife im ersten herbst bei mir im kirschbaum einen ersten nachtfrost kennenlernte und still und schwarz mit den anderen verschied... :-\ :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Epiphyllum 2009-2015

marcu » Antwort #211 am:

;) flores hat auch schöne Epi's;Argo hat auch manchmal Steckies übrig.Sehr schön sind die grazil blühenden (mehrfach im Jahr!) von Rudolf Hessing - der verkauft inzwischen auch über Haage.Eine seiner Züchtungen hat er nach mir benannt, und ich bekam den ersten Stecki. Aber das Biest will einfach nicht blühen! >:(Blühfähig ist er inzwischen, es tut sich aber nix. :(
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Epiphyllum 2009-2015

Argo » Antwort #212 am:

Frühlingsgold verdient wirklich den Namen.BildBild
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2015

RosaRot » Antwort #213 am:

Ach sind das schöne Fotos Argo!!!Aber noch ist es nicht so weit das sie blüht. Flores hat auch Epiphyllum? Das wusste ich ja noch garnicht. ..Und mehrfach blühende- das wäre etwas!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Epiphyllum 2009-2015

Caira » Antwort #214 am:

ich habe die haage-galerie an epis in 2013 live gesehen :o :owas eine auswahl!!!! seitdem stehen hier einige davon rum. geblüht hat bis jetzt nur einer. bei den anderen warte ich noch ::)
grüße caira
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Epiphyllum 2009-2015

marcu » Antwort #215 am:

Wir sind mit Rudolf bei flores gewesen.Sie hatten ein halbes Jahr vorher eine große Epi-Sammlung geerbt, und sie waren noch am Sortieren (deren Sohn hat die Abteilung Epis).Rudolf guckt mal durch (wir hatten ihm gesagt, dass auch einige seiner Züchtungen dabei seien)...Dann ein Schrei: "Das ist ja die 'Nacht am Kongo'!!!! - Uuuund, das ist ja sogar MEINE SCHRIFT auf dem Blatt!!!" ;D Epis bekommen keine Steckerlis in die Töpfe - die beschriftet man mit Edding auf einem der Blätter...Arndt sucht gerade die Seite von Reinecke's Sohn.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Epiphyllum 2009-2015

Argo » Antwort #216 am:

Rudolfs Seite:http://www.rud-epis.de/01%20start/einstieg.htmund der andere Link hierbluetenkosmos.deDer scheint aber in Urlaub zu sein.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2015

RosaRot » Antwort #217 am:

Ah, die Seite von Blütenkosmos kenne ich, er ist ja im Herbst immer in Berlin, aber nicht mit Epis.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Epiphyllum 2009-2015

marcu » Antwort #218 am:

Arndt hat den Reineckes gezeigt, wie er die Stecki's bewurzelt: in durchsichtigen Wegwerf-Trinkbechern, mit seramis drin. Man sieht sofort durch die Becher, wenn die Stecki's bewurzelt sind!Das hat der Sohn übernommen, nimmt aber Bims (das haben die reichlich vorrätig). Wenn er dann die Stecki's mit auf die Märkte nimmt, gehen die sofort weg wie warme Semmeln, sagt der Vater. :D Er verkauft sie in den Bechern. Und die Leute sind begeistert, wie gut durchwurzelt die sind!Arndt hat das mal dokumentiert, wie er das macht - vielleicht setzt er es mal hier rein? Rosarot - schau' mal die Chameleon von Rudolf an, die wechselt täglich ihre Farbe - die ist wunderschön! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2015

RosaRot » Antwort #219 am:

Durchsichtige Becher habe ich auch...nur eben für anderes darin zu topfen oder zu sähen, bisher jedenfalls. Das Chameleon schaue ich mir gleich an.Interessieren täten mich wirklich klein bleibende Pflanzen, davon könnte man dann mehr.... ;) ::) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Epiphyllum 2009-2015

marcu » Antwort #220 am:

Aporo's bleiben ziemlich klein, mit denen züchtet Rudolf oft.Wenn die Pflanzen größer werden: abschnippeln, und Stecki's verteilen... ;D ::) Im Winter hängen (und stehen) Argo seine dann in der Garage rum.BildBildWenn es unter -5° geht, dann geht die Transportiererei in den Keller und das Dachgeschoss los; ich streike dann. ICH kümmere mich nur um meine Mary (ist der einzige Epi, der mir gehört).
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2015

RosaRot » Antwort #221 am:

Wenn die Pflanzen größer werden: abschnippeln, und Stecki's verteilen...
Blühen sie denn wenn man sie abschneidet? Meine sind teilweise durch Hagel abgeschnitten worden oder durch Sturm oder kämpfende junge wilde Katzen...und blühen nicht, jedenfalls die von Haage nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Epiphyllum 2009-2015

marcu » Antwort #222 am:

Die frisch geschnittenen Steckis blühen nach 3-4 Jahren.Es wird immer in einschlägigen Foren Baldrian - Extrakt empfohlen; zur Förderung der Blühfähigkeit. Hat sich aber nicht bewährt. ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2015

RosaRot » Antwort #223 am:

Ich meinte die abgeschnittenen Mutterpflanzen, die zu großen, ob die trotz der Schnitte blühen?Vielleicht stehen meine auch zu dunkel im Sommer, hab' sie im Halbschatten, das sie nicht so blühen wie ich mir dies wünsche.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Epiphyllum 2009-2015

marcu » Antwort #224 am:

Du wirst den Mutterpflanzen keine Glatze rasieren? Also, einige Blätter sollten schon dran bleiben! ;)Sicherlich blühen die weiter wie vorher! Die Steckis schneidet man in 20 - 30 cm ab. ("Länger" würden die ja umkippen, im Trinkbecher!) :)Epis mögen keine volle Sonne, eher den Halbschatten! Wer Bäume hat: sollte sie darin aufhängen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Antworten