
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102420 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Epiphyllum 2009-2015
Ich hatte noch editiert: Epis mögen keine volle Sonne - eher Halbschatten. Wer Bäume hat: darin aufhängen oder auch darunter stellen.Wenn Du schneidest: mache die Schnittstelle zu einem "V" - also anspitzen - ist besser für die Bewurzelung. Aber an der Mutterpflanze waagerecht abschneiden.Ich gehe jetzt eine Etage höher, gute Nacht! Bis morgen,LG Mary
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Epiphyllum 2009-2015
Es kann sein, dass die großen Steckis die Knospenanlage schon haben aber sie haben dann aber nicht die Kraft die Knospe oder Blüte dann durch zu bringen. So schwer es einem fällt dann, man sollte dann den Trieb entfernen. Sonst kann auch der Stecki drauf gehen.Ein anderer Trick ist, Triebe wachsen gerne an den Steckis an den Ästen. Verhindern kann man das, wenn man die immer abbricht, dann kommen auch Triebe von unten aus der Erde.Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Epiphyllum 2009-2015
Hm, also kommen Blüten an den Trieben, die aus der Erde wachsen? Oder verstehe ich da gerade etwas falsch?Es kann sein, dass die großen Steckis die Knospenanlage schon haben aber sie haben dann aber nicht die Kraft die Knospe oder Blüte dann durch zu bringen. So schwer es einem fällt dann, man sollte dann den Trieb entfernen. Sonst kann auch der Stecki drauf gehen.Ein anderer Trick ist, Triebe wachsen gerne an den Steckis an den Ästen. Verhindern kann man das, wenn man die immer abbricht, dann kommen auch Triebe von unten aus der Erde.Gruß Arndt
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Epiphyllum 2009-2015
Nein, die Knospen und Blättertriebe kommen aus Aerolen. Unterbricht man dieses mit der Pflege und Zucht, dann kommen auch stabielere Triebe aus dem Wurzelbereich. Doch schon aber wenn man größere stabilere Pflanzen haben möchte, erstmal alles abknipsen. was aus den Blättern kommt.Die Pflanze wird mehrtriebig aus dem unteren Bereich und nicht aus dem Blattbereich, was übrigens verkümmerte Äste sind.....
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re:Epiphyllum 2009-2015
Das ist interessant, Argo, werd ich mal bei meinen probieren. Hier stehen viele Epis, tw aus dem Forum und tw von Haage - nur blühen bis auf Frühlingspracht und einer Rosafarbenen leider keine davon.
Dabei sind es durchaus größere Pflanzen, ich versteh nicht warum sich da nix tut. :(Die Frühlingdgold-Bilder sind toll! 



Re:Epiphyllum 2009-2015
Die genauen Namen kenne ich nicht, aber Argo hat viele schöne Sorten:

orange Fiesta


Wenn Argo seinen grippalen Infekt bekämpft hat, wir er sich sicher wieder melden. 








Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Epiphyllum 2009-2015



Re:Epiphyllum 2009-2015







Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Epiphyllum 2009-2015





Re:Epiphyllum 2009-2015
Von obenProf EbertButtercupJennifer AnnBronze Star
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re:Epiphyllum 2009-2015
Hallo Klio,Ich glaube Du musst nicht enttäuscht sein - die Saison fängt gerade erst an, und abgesehen von ein paar dezidierten Frühlingsblühern kann mna noch keine sichtbaren Knospen erwarten. Wart mal ab wie Deine Pflanzen im Mai ausschauenDas ist interessant, Argo, werd ich mal bei meinen probieren. Hier stehen viele Epis, tw aus dem Forum und tw von Haage - nur blühen bis auf Frühlingspracht und einer Rosafarbenen leider keine davon.![]()
Dabei sind es durchaus größere Pflanzen, ich versteh nicht warum sich da nix tut. :(Die Frühlingdgold-Bilder sind toll!

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Epiphyllum 2009-2015
Das hab ich wohl mißverständlich formuliert, denn bis auf die erwähnten 2 blühen die anderen nicht nur jetzt nicht, sondern haben überhaupt noch nie geblüht.
Petey Kelly blühte regelmäßig (auch im Sommer), hat aber den Regalabsturz vorletzten Herbst nicht überstanden.
Weder die ziemlich zermatschte Restpflanze noch die Not-Stecklinge sind was geworden.



Re:Epiphyllum 2009-2015
Arndt seine blühen jetzt auch noch nicht; die Bilder sind vom letzten Jahr.Ich wollte nur die Vielfalt zeigen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)