News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 82418 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

Janis » Antwort #120 am:

Anscheinend ist der Stieglitz in Deutschland eher selten, man bekommt ihn am bevorzugt im Winter zu Gesicht?Ich kann nichts darüber finden, ob sich das im Laufe der Zeit geändert hat und auch Umwelteinflüsseschuld sind?
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

enaira » Antwort #121 am:

Hier gibt es schon einige.Vor ein paar Jahren hatten wir sogar ein Nest ganz oben im Apfeldorn.Sie fallen zu der Zeit aber nicht so auf wie im Winter, wo sie in teilweise großen Schwärmen unterwegs sind.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

enaira » Antwort #122 am:

Morgen gibt es bei Ne..o wieder geschälte Sonnenblumenkerne, Kilo für 1,99.
Sorry, das war Quatsch.Nicht Ne..o, sondern No.ma
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #123 am:

So selten ist der Distelfink nicht, aber im Winter fallen eben mehr die kleinen Schwärme auf. Er ist mit seinem spitzen Schnabel ein Spezialist und man findet ihn an Disteln + Kletten und diese siedeln sich heute in Städten ( Kulturbrachen )meist häufiger an als auf dem Land( bei Intensivlandwirtschaft). Wenn man darauf ein bisschen achtet, kann man ihn öfters beobachten.Das ist aber ähnlich auch mit anderen Finkenvögeln so wie Gimpel,Fichtenkreuzschnabel.Kernbeißer,Zeisig usw. Alle nicht selten, aber auch nicht so oft zu sehen.VG wolfgang
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

wildwuchs » Antwort #124 am:

Hier lassen sich die von Dir genannten nur im Winter blicken, und auch da eher selten. DAfür haben wir Amseln ohne Ende....Die Meisen fangen jetzt an die Nistkästen zu besetzen und der Gesang der Vögel ändert sich auch.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #125 am:

hier singt keiner, kein wunder bei schneefall und dauerfrost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #126 am:

Man braucht natürlich den nötigen Bewuchs, damit man diese im Sommer hat und sie sind dann recht versteckt und sehr vorsichtig (Nester,Junge) und meist nur durch Zufall zu sehen.Bei uns balzt und singt es auch heute bei richtig frühlingshaftem Wetter.VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #127 am:

gerade stieglitze sind nicht so scheu die brüten mitten in der stadt auf rosskastaniensie bauen immer zwischen senkrechten triebenbei mir brüteten sie auf dem balkon leider hatte der sturm das nest runtergeworfen gerade als die jungen schlüpften, die vögel nahmen das material vom nest für ihr neues
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

wildwuchs » Antwort #128 am:

Dann haben sie hier wohl nicht die Bedingungen und es muß mir genügen, wenn sie im Winter ab und an im Trupp die Erlen beernten.Ich freu mich dann einfach weiter über alle anderen die hier wohnen, besonders die Heckenbraunellen :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenvögel 2015

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Hier lassen sich die von Dir genannten nur im Winter blicken, und auch da eher selten. DAfür haben wir Amseln ohne Ende....Die Meisen fangen jetzt an die Nistkästen zu besetzen und der Gesang der Vögel ändert sich auch.
Oh, dann muss ich wohl doch recht bald meine Kästen wieder sicher anbringen und die Waschbärenschäden beseitigen. Da hängen tw. noch Nester aus dem Einschlupfloch. Der Waschbär hat im letzten Sommer hier Tabula rasa gemacht in allen beiden bewohnten Meisenkästen, trotz Katzensperre. Die kümmert ihn nicht.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #130 am:

Anfang März schaue ich gewöhnlich auch alle Kästen durch und schmeiße vor allem die Gelbhalsmäuse heraus, die regelmäßig diese als Winterquartier benutzen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenvögel 2015

Gänselieschen » Antwort #131 am:

Ich muss insbesobere gegen den Waschbären noch eine Erfindung erfinden, sonst schaffe ich ihm nur wieder eine neue Futterstelle.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Gartenvögel 2015

Paw paw » Antwort #132 am:

BildManche können's nicht erwarten.BildWer darf als nächstes?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #133 am:

.
Dateianhänge
k-Bild2014_639.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #134 am:

gestern hatten sie hunger
Dateianhänge
k-Bild2014_638.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten