News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jetzt schon Blaukorn? (Gelesen 6643 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Jetzt schon Blaukorn?

mickeymuc » Antwort #15 am:

Ich habe die Tage schon Zwiebeldünger ausgebracht, eben dahin wo sie jetzt schon blühen bzw. treiben (bspw. Osterglocken). Ich glaube z.B. für Schneeglöckchen, Winterlinge und Cyclamen coum ist es höchste Zeit. Alles was ruht kann aber m.E. auch gerade keinen Dünger verwerten, oder? Das dünge ich auch nicht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Wiesentheo » Antwort #16 am:

Muß es denn Blaukorn sein? ???Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Mecki B. » Antwort #17 am:

Alles was ruht kann aber m.E. auch gerade keinen Dünger verwerten, oder? Das dünge ich auch nicht.
Die Plfanze benötigt einen gewissen Saftfluss, um die Mineralien aufzunehmen und zu verteilen.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Mecki B. » Antwort #18 am:

Muß es denn Blaukorn sein?
Wohl nicht, aber die Fragestellung trifft alle schnell verfügbaren Dünger.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Bei mir isses momentan hauptsächlich Patentkali, mit wenig Blaukorn gemischt. Und nur auf den mineralischen Flächen. (Und Holzasche)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5942
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Thüringer » Antwort #20 am:

Vor Ende März/Anfang April und abhängig von den Temperaturen rühre ich keinen Dünger an, und dann auch nur Hornspäne und evtl. Rinderdung. Blaukorn kommt später.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Wiesentheo » Antwort #21 am:

Muß es denn Blaukorn sein?
Wohl nicht, aber die Fragestellung trifft alle schnell verfügbaren Dünger.
Na ja, wie wäre es mit NPK Dünger als Grunddünger. Allgemein ist da alles drin. Es kommt drauf an, was gedüngt werden soll und für was für einen Zweck.Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Herr Dingens » Antwort #22 am:

Wohl nicht, aber die Fragestellung trifft alle schnell verfügbaren Dünger.
Na ja, wie wäre es mit NPK Dünger als Grunddünger. Allgemein ist da alles drin. Es kommt drauf an, was gedüngt werden soll und für was für einen Zweck.Frank.
Was ist Blaukorn, wenn nicht ein NPK-Dünger?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Wiesentheo » Antwort #23 am:

Na ja, wie wäre es mit NPK Dünger als Grunddünger. Allgemein ist da alles drin. Es kommt drauf an, was gedüngt werden soll und für was für einen Zweck.Frank.
Was ist Blaukorn, wenn nicht ein NPK-Dünger?
Klar. Ist ja eine Art NPK. Ich war schon Mal wieder bei der Landwirtschaft und bei Tonnen. Deshalb schreibe ich auch für was für einen Zweck.Klar, wenn man bischen krümeln will auf kleinen Flächen und so ist das Blaukorn . Wenn man dann doch bischen mehr braucht, dann ist doch das richtige NPK angebracht. Oder vieleicht aus Superphodphat. Das kann man aber auch verkrümeln.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Floris » Antwort #24 am:

Was ist Blaukorn, wenn nicht ein NPK-Dünger?
eines so nichtssagend wie das andere, da es Sammelbegriffe für jeweils unterschiedliche Düngemittel sind.
gardener first
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Ich bringe Blaukorn erst aus (wenn überhaupt), wenn die Bodentemparatur zwischen 5-10° liegt, also meist in der zweiten Märzhälfte.
Es war aber warm - nur zu früh.Dann gibt es eben im März nochmal tüchtig Hornspäne, oder Rinderdungpellets.Ich habe immer sehr wenig gedüngt und hatte wirklich weder gute Erträge noch guten Pflanzenwuchs. Das soll sich ändern bei aller Mühe, die ich hier im Sandboden aufwände, damit es wächst. @ Medi - im letzten Jahr wurde hier auch verschiedendtlich davon berichtet, wie hübsch die blauen Schlumpfpollen auf dem Schnee aussähen ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Crambe » Antwort #26 am:

Rein neugierdehalber gefragt:Warum bringen Landwirte Gülle oder Mist auf den Schnee ( auf Wiesen) aus? Zumindest Gülle sinkt doch auch ein. Sind Wiesenpflanzen schneller aufnahmebereit im Frühjahr?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Zum Einen müssen sie das Zeug verklappen, und am Besten dort, wo nix verbrennen kann an der scharfen Gülle. Das ist eher in der Wachstumsruhe oder bei kahlen Feldern überhaupt der Fall. Das, was bodennah in der Erde bleibt und noch nicht weggeschwämmt wurde, wird entschärft als Dünger ganz gut taugen für spätere Kulturen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Im Falle der Wiesen, die sind ja mehr oder weniger "immergrün" und wachsen, wenn die Temperatur es zulässt, insofern auch, sobald der Schnee weg ist - und können dann sofort von den Nährstoffen profitieren, um gutes Turbofutter zu werden ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Jetzt schon Blaukorn?

Crambe » Antwort #29 am:

Danke :D Schon wieder was gelernt!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten