News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50842 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erfolg mit Eranthis?!

raiSCH » Antwort #150 am:

Das hat mich letztes Jahr optimistisch zu "Schwefelglanz" greifen lassen bei von Ehren. Heute hab' ich davon ein erstes Blütchen im Garten gefunden. Die normalen waren noch nicht zu sehen.
Das war bei mir voriges Jahr genauso. Heuer kann ich es noch nicht nachprüfen, denn es liegen immer noch 33 cm Schnee darüber...
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Erfolg mit Eranthis?!

kasi † » Antwort #151 am:

[quote Ich würde auch gerne Samen nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem Aussaatversuch die Samen wirklich frisch waren.
Gut ich setze eine Meldung ab wenn es soweit ist, dann können mir ja Interessenten eine pm zukommen lassen. Portokosten schaffe ich gerade noch selbst zu übernehmen ohne verhungern zu müssen. Wem das zu billig ist: mein Standardtarif ist eine Tasse Kaffee, falls wir uns mal treffen sollten.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #152 am:

@ Malva und Scabiosa: Genau, der Artikel in der GP war echt verhängnisvoll...Hier gibt es auch einen Thread Eranthis stellata...Besser nicht reinlesen. ;D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #153 am:

meine mutter hat voriges jahr auch 1 großen kübel voll gejätet
Bei dir im Garten?@ hemerocallis. Es ist auch meine Erfahrung, dass es Eranthis (Samen und Knollen) nicht gern trocken mögen, ansonsten demonstrieren sie Wucherqualitäten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Christina » Antwort #154 am:

Gut ich setze eine Meldung ab wenn es soweit ist, dann können mir ja Interessenten eine pm zukommen lassen. Portokosten schaffe ich gerade noch selbst zu übernehmen ohne verhungern zu müssen. Wem das zu billig ist: mein Standardtarif ist eine Tasse Kaffee, falls wir uns mal treffen sollten.
prima, kasi. Mal sehen, wenn es so weit ist, da müßte sich doch was dafür finden lassen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

lord waldemoor » Antwort #155 am:

meine mutter hat voriges jahr auch 1 großen kübel voll gejätet
Bei dir im garten
nein bei ihr ....in meinen garten lass ich sie nicht da reichen mir eh meine hühner beim jäten und umgraben 8)aber irgendwas ist mit den winterlingen anders , wenn ich wo was ausgrabe oder einpflanze und die übriggebliebene erde in den angrenzenden waldrand werfe wachsen da überall leucojum galanthus aber keine winterlinge
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Pewe

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Pewe » Antwort #156 am:

[quote Ich würde auch gerne Samen nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem Aussaatversuch die Samen wirklich frisch waren.
Gut ich setze eine Meldung ab wenn es soweit ist, dann können mir ja Interessenten eine pm zukommen lassen. Portokosten schaffe ich gerade noch selbst zu übernehmen ohne verhungern zu müssen. Wem das zu billig ist: mein Standardtarif ist eine Tasse Kaffee, falls wir uns mal treffen sollten.
Das Porto könnte ich glatt durch Selbstabholung sparen. Geb aber trotzdem ne Tass Kaff aus. ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #157 am:

aber irgendwas ist mit den winterlingen anders , wenn ich wo was ausgrabe oder einpflanze und die übriggebliebene erde in den angrenzenden waldrand werfe wachsen da überall leucojum galanthus aber keine winterlinge
Du solltest das professionell aufziehen, mit Galanthus und Leucojum lässt sich Geld verdienen. ;D ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

lord waldemoor » Antwort #158 am:

ja bestimmt......wäre schon froh wenn ich mein porto dafür bekommen hätte(das betrifft aber niemanden hier) da würde ich gleichviel reicher wie mit meinen aktien...an erfahrungaber irgendwie lässt mich das nicht los, vor ca 2. wochen schrieb ich dass die schneeglöckchen über 1 monat nicht weiterwachsen obwohl es so warm ist, sie wissen dass noch winter kommt und jetzt ist tiefster winter und dauerfrost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #159 am:

Wollte nicht an alte Wunden rühren. :-\ Noch kurz OT: In Anbetracht der Bilder, die du gezeigt hast, ist es kein Wunder, dass bei dir überall Galanthus und Leucojum rauskommen, wenn du praktisch umzingelt bist von Naturvorkommen und entsprechenden Nachbargärten. Hätte ich auch gern. :) ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

lord waldemoor » Antwort #160 am:

galanthus ist bei mir direkt kein wildvorkommen die sind gartenflüchtlingedafür massenhaft die frühlingsknoten......gefallen mir eh besser weil die fernwirkung höher ist und besser duftenzurück zu eranthis, mir gefallen die knallig gelben gut weil im frühling mussss es bunt seinund nachbargärten gibts nicht viel weil herum wald ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #161 am:

Ich finde auch das Gelb von Eranthis hyemalis am schönsten nach der Blütenwinterflaute, bin aber nicht gegen die Reize von Schwefelglanz und Co. gefeit. ;)
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Leuco » Antwort #162 am:

Hallo!Es geht ja einigen hier gleich wie mir - ebenfalls vom Gartenpraxisartikel in Verführung gebracht worden. Die angeführten Bezugsquellen habe ich auch schon angeschrieben (und teils "traumblasenzerstörende" Antworten bekommen).Hat vielleicht von euch noch jemand andere Bezugsquellen zur verfügung - ich wäre interessiert an 'Pauline', 'Moonlight', 'Lightning', 'Zitronenfalter' und 'Birte'?Mein 'Schwefelglanz' hatte zwei Blüten dieses Jahr (das zweite Standjahr) und auch gefruchtet - aber das wird etwas länger dauern bis es eine größere Blütenfülle gibt.Wie "orange" sind Sorten wie 'Orange Glow', 'Schlyters Orange' im vergleich zur normal Form? hat da jemand ein Vergleichsfoto?Danke im Vorhinein!lg. Markus
Hello darkness, my old friend.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #163 am:

Hallo!Es geht ja einigen hier gleich wie mir - ebenfalls vom Gartenpraxisartikel in Verführung gebracht worden. Die angeführten Bezugsquellen habe ich auch schon angeschrieben (und teils "traumblasenzerstörende" Antworten bekommen).Hat vielleicht von euch noch jemand andere Bezugsquellen zur verfügung - ich wäre interessiert an 'Pauline', 'Moonlight', 'Lightning', 'Zitronenfalter' und 'Birte'?Mein 'Schwefelglanz' hatte zwei Blüten dieses Jahr (das zweite Standjahr) und auch gefruchtet - aber das wird etwas länger dauern bis es eine größere Blütenfülle gibt.Wie "orange" sind Sorten wie 'Orange Glow', 'Schlyters Orange' im vergleich zur normal Form? hat da jemand ein Vergleichsfoto?Danke im Vorhinein!lg. Markus
Vergleichfotos zu den orange Sorten sind kompliziert. Auf den Fotos kommen die fast immer recht gelb rüber. Im Farbton sind die jedoch eher im Apfelsinenorange anzusiedeln. Die oben aufgeführten Sorten zu ergattern, ist ein recht sportliches Unterfangen. Bis auf 'Pauline' stehen die in einer recht überschaubaren Anzahl von Gärten (oft nur als Einzelexemplar). 'Pauline' wiederum ist farblich identisch zu 'Schwefelglanz'. Also wenn man den hat, reicht das eigentlich (oder man will unbedingt Namen sammeln).
plantaholic
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erfolg mit Eranthis?!

kap-horn » Antwort #164 am:

Schlyters Orange ist nicht wirklich orange sondern ein eidottergelb. ( wobei es da auf die Carotinoidzugabe ankommt ;) ). Ich habe ein Bild mit normalvergleich von letzem Jahr, muß ich heute abend mal raussuchen.Schwefelglanz unterscheidet sich viel deutlicher!Karin
Antworten